Währung eines ETFs

  • Hallo!

    Finanztip empfieht in der Regel MSCI-Word ETFs, die in USD gehandelt werden. Es gibt aber offenbar auch MSCI-Word ETFs die in EURO gehandelt werden (sie nennen sich wohl EUR Hedged). Gehe ich nicht ein gewissen Währungsrisiko ein, wenn ich einen ETF kaufe, der in USD gehandelt wird?

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    LG Julie

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Das Hedging kostet Geld, also Rendite. Und auf lange Sicht, das heißt Jahre bzw Jahrzehnte, gleicht sich das mit dem Währungsrisiko etwas aus.

    Der Index auf den du investierst, schwankt u.U. kräftig, der Wechselkurs in einem wesentlich kleineren Rahmen.

    Wenn nur kleinere Renditen zu erwarten sind, wie z.B. bei US Bonds, dann sollte wohl ein Hedging dabei sein. Bei AktienETF sehe ich das als nicht notwendig an.

  • Finanztip empfieht in der Regel MSCI-Word ETFs, die in USD gehandelt werden. Es gibt aber offenbar auch MSCI-Word ETFs die in EURO gehandelt werden (sie nennen sich wohl EUR Hedged). Gehe ich nicht ein gewissen Währungsrisiko ein, wenn ich einen ETF kaufe, der in USD gehandelt wird?

    Wenn du in einen ETF (MSCI-World) kaufst, der in Aktien investiert, dann ist es eigentlich egal, ob der ETF in EUR oder USD an der Börse notiert wird.


    In dem ETF sind Aktien enthalten, die an ihren Heimatbörsen in unterschiedlichsten Währungen gehandelt werden. So ist der Anteil von USD Aktien absolut dominant und der EUR spielt in dem ETF keine Hauptrolle.


    Das bedeutet, der ETF müsste ja jede einzelne Fremdwährung gegenüber dem EUR absichern, um ein Währungsrisiko zu verringern bzw. Zu vermeiden.

  • Es gibt aber offenbar auch MSCI-Word ETFs die in EURO gehandelt werden (sie nennen sich wohl EUR Hedged).

    Es gibt auch EUR ETFs, die nicht gehedged sind. Ob sie gehedged sind, steht eigentlich immer im Namen des ETF.

    Aber auch diese unterliegen dem Wechselkurs, da ja nun mal überwiegend nicht in EUR Titel angelegt wird. Auf irgendeiner Ebene greift der Wechselkurs nun mal zu.


    Hedging, um das zu umgehen, kostet extra Geld.

  • Ich hab immer gedacht, das wäre quasi egal, da du ja nicht in Dollar sondern in Aktien investiert. Das bedeutet, sollte sich der Dollar auf einmal gegenüber dem Euro nachgeben, sind die Unternehmensanteile in Dollar auch entsprechend höher im Kurs.

  • Für mich ist das Währungsrisiko eine der großen Gefahren in den aktuellen Weltindizies.


    Natürlich machen die großen Unternehmen ihre Umsätze auf der ganzen Welt, natürlich besteht bei jedem Währungsrisiko auch eine Währungschance.


    Dennoch ist die Dominanz des US-Dollars bzw. die Dominanz amerikanischer Unternehmen in den Weltindizies ungewöhnlich hoch und selbstverständlich können die Zeiten, in denen der US-Dollar die Weltleitwährung ist, auch mal vorbeigehen – aus welchen Gründen auch immer...


    Hedging zu betreiben macht aber wenig Sinn, da die Entwicklung von Währungspaaren natürlich auch nur bedingt vorhergesagt werden kann. Ich persönlich würde mittelfristig sogar eher auch eine weitere Schwäche unseres tollen Euros tippen :rolleyes: