Anbieterwechsel und Boni, Boni ja oder nein?

  • Hi, ich wechsle jährlich den Stromanbieter. Eigentlich habe ich in den letzten Jahren generell alle Boni abgewählt, weil ich der Meinung war, dieses würde es unnötig kompliziert machen. Zudem habe ich gehört, dass es oft nicht gegeben sei, dass man auch wirklich alle Boni bekommt, weil die Konditionen oft bewusst so gelegt sind, dass diese nicht ausgezahlt werden.


    Nun bekomme ich heute meine Abrechnung und erhalte darin einen Bonus, was natürlich gut ist.


    Bei Verivox habe ich wie gewohnt alle Boni abgewählt.


    Dann sehr ich bei dem Stromvergleich bei Finanztip, dass dort offebar immer alle Boni einbezogen werden. Man kann die Option offebar nicht abwählen.


    Wonach ich dort ein etwas günstigeres Angebot vorfinde.


    Nun meine Frage: Sollte man alle Boni mit einbeziehen? Oder sollte ich wie vorher alle Boni ausschließen?


    Da Finanzip ja sehr seriös ist, komme ich gerade ins überlegen. Denn mit Boni wäre mein Monatsabschlag zwar etwas höher, ich würde aber einen Wechselbonus und einen weiteren Bonus bekommen, der den Gesamtabschlag damit zum günstigsten Abschlag machen würde.


    Danke im Voraus,

    Fuchs

  • Auf der Suche nach einem neuen Stromanbieter habe ich es in den letzten Jahren so gehandhabt wie du: alle Boni abgewählt und dann den besten verbleibenden Tarif gewählt in der Hoffnung wo keine Boni da keine übermäßige Preiserhöhung. Schließlich müsste der Anbieter ja keine extra-Gewinne im zweiten Jahr rausquetschen.


    Leider hat sich gezeigt, dass diese Annahme einfach nicht trägt: in schöner Regelmäßigkeit gabs nach Ende der Preisbindung stets eine Erhöhung. Mal moderat, mal Frech. In der Konsequenz habe ich mich jährlich durch den Stromtarifmarkt gewechselt und musste doch immer suchen und suchen.


    Inzwischen mach ich’s wieder anders: Suche mir gezielt die Tarife mit >300€ Bonus + Cashback. Mein Verbrauch ist bekannt und schwankt kaum, Gesamtpreis aus Arbeitspreis, Grundgebühr und Boni also gut zu bestimmen. Und nach 12 Monaten sag ich Schüss, weil die Erhöhung kommt eh..

  • Gut, in meinen Fall gibt es einen Sofot- und Neukundenbonus. Der eine wird innerhalb der ersten Wochen überwiesen, der nächste mit Erstellung der Jahresrechnung.


    Ist halt die Frage, ob man diese auch bekommt. Der Anbieter ist nicht klein und hat eine solide Bewertung und auch ohne Zahlung der Boni liegt er noch unter meinem jetzigen Abschlag.


    Da wäre ich eigentlich dumm, wenn ich das nicht probieren würde, oder?


    Man muss dazu sagen, es ist Pfennigfuchserei es geht um ca. 20 € / Monat vs. 26 € / Monat. Aber dennoch, Strom ist Strom.

  • Also meiner Erfahrung nach ist bei den ganz großen Anbietern wie E.on, enbw, etc. das mit dem Bonus-wirklich-bekommen kein Problem mehr, sondern Standard. Keine Ahnung ob es wie früher noch so möchtegern-scammer als Anbieter da draußen gibt, aber bei mir kam auch nach 12 Monaten der Bonus bisher immer mit der Schlussrechnung an.


    Ich würds einfach mal probieren, wenn du bereit bist ggf. Nächstes Jahr da 1x per Mail nachzufragen. Schätze aber das klappt auch so.

  • Danke, bei der Summe würde ich es mal testen.

    Hier handelt es sich um EnBw, meine der ist recht groß.


    Noch eine Frage nach dem geschätzten Abschlag:


    Finanztip sagt: 30€

    Verivox sagt auch 30€

    Check24 meint: 36€


    Wie kommt es zu der Differenz? Bei letzterer Schätzung kommt die Rechnung nicht hin: Jahreskosten minus der beiden Boni durch 12.

  • Wenn Du eh jedes Jahr wechselst dann mit Boni vergleichen (aber ohne Vorauszahlungen und sowas, die Voreinstellungen der Vergleichsportale sind da sinnvoll).

    Wenn Du nicht oft wechseln willst, dann ohne Boni.

    Du kannst natürlich zum Vergleich auch ohne Boni gucken und wenn es nur 10 Eur teuerer ist, das trotzdem nehmen.


    Ich hatte noch nie Probleme mit Boni, aber ich wähle auch keine ganz obskuren Anbieter.

  • Gut EnBw ist glaube ich ein Stadtwerk, mir sagt der Anbieter auf jeden Fall was. Leider kann ich mich nicht erinnern, ob ich dort mal Kunde war. Denke, dann gibt es keinen Neukunden-Bonus.


    Vielleicht frage ich dort mal nach.


    Wie verbindlich ist der geschätzte Abschlag? Wenn Finantipp und Verox gleich liegen und das auch mit der Gegenrechnung übereinstimmt, sollte ja Check24 falsch liegen.


    Eine weiter Frage: Bei EnBw direkt haben Sie die Boni zusammengezogen, es gibt nur einen Bonus zum Jahresabschluss. Haben die Vergleichsportale Sonderkonditionen?

  • Wie kommt es zu der Differenz?

    U.U. durch eine der hunderttausenden von Suchoptionen. Da mag es schon ausreichen, wenn man nicht "ich bin wechselwütig und der Anbieter darf froh sein, dass ich 12 Monate bei ihm bleibe" anklickt und schon wird der Bonus, der bei einigen Tarifen "zwansgläufig" gezahlt wird, nicht oder nur zum Teil mit eingerechnet.


    Wobei ich sowieso nie über solche Portale abschließe sondern nur direkt beim Anbieter. Der berechnet dann auf Basis der Angaben den Abschlag.


    Die exakt identischen Bedingungen hast Du sicher verglichen (siehe Dein 2. Posting bugl. Zähler).

    Sollte man alle Boni mit einbeziehen? Oder sollte ich wie vorher alle Boni ausschließen?

    Da Du ja sowieso alle 12 Monate den Aufwand treiben willst, warum nicht?


    Ich suche, da ich lieber Planugssicherheit wie einen Döner mehr im Monat haben möchte, zunächst nach Anbietern mit 24 Monaten Preisbindung. Dann gibt es zwar meist noch einen Gegencheck, ob Verträge mit 12 Monaten Preisbindung signifikant billiger sind (beides nur bei Anbietern, die mir seriös erscheinen).


    Ich bin bisher meist bei den 24 Monaten Preisbindung gelandet. Ist ein Bonus dabei, dann ist es halt so und er wird auf die 24 Monate umgelegt, sonst halt nicht.

  • Gut EnBw ist glaube ich ein Stadtwerk

    Energie Baden-Württemberg ist etwa so ein "Stadtwerk" wie e.on.


    Haben die Vergleichsportale Sonderkonditionen?

    Entweder das, dann musst Du im Zweifel dort nachfragen und dürftest keine Antwort erhaolten (Betriebsgeheimnis), oder sie haben ihr Angebot vor kurzem erst geändert und die Portale sind halt lahm. Letzteres habe ich die lezten 2-3 Jahre sehr oft erlebt, muss hier aber natürlich nicht zutreffen.

  • Ich suche, da ich lieber Planugssicherheit wie einen Döner mehr im Monat haben möchte, zunächst nach Anbietern mit 24 Monaten Preisbindung. Dann gibt es zwar meist noch einen Gegencheck, ob Verträge mit 12 Monaten Preisbindung signifikant billiger sind (beides nur bei Anbietern, die mir seriös erscheinen).

    Ist halt spekulativ, wer weiß, wie sich die Preise entwickeln, müssen ja nicht zwingend immer steigen. Meine z.B. im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise eher gesunken, bin mir aber nicht sicher.


    Wie du schon sagt, wir reden hier von geringen Werten.


    Mir geht es für mir nur gerade um ein mögliches Umdenken, denn die Boni scheinen doch Relevant. In meinem Fall sind das ca. 75€ Differnz zum günstigsten Angebot ohne Bonus im Jahr. Das ist zwar nichtmal ein Döner im Monat, aber dennoch.

  • Wobei ich sowieso nie über solche Portale abschließe sondern nur direkt beim Anbieter. Der berechnet dann auf Basis der Angaben den Abschlag.

    Ich überlege hier auch direkt über EnBw abzuschließen. Hat man aber nicht über die Portale eine uusätzliche Sicherheit? Die Konditionen scheinen ja exakt gleich zu sein.

  • Ich überlege hier auch direkt über EnBw abzuschließen. Hat man aber nicht über die Portale eine uusätzliche Sicherheit? Die Konditionen scheinen ja exakt gleich zu sein.

    Meinst du diese Frage wirklich ernst?? Bei dem genannten Anbieter handelt es sich selbstverständlich um eine der größten und völlig seriösen.

    Was für eine zusätzliche Sicherheit brauchst du da?

  • Ach, ich hab z.B. beim Gas auch eher windigen Anbieter erwischt. Und auch bei den großen wie Vattenfall kann es anstrengend werden, wenn z.B. die Jahresrechnung nicht im angemessenen Zeitraum erstellt wird.


    Das extremsten war, dass dein Gasanbieter den Vertrag einseitig gekündigt hat, damals in der Gaskrise.


    Aber gut, das nur am Rande.

  • Du hast keine zusätzliche Sicherheit, sofern nur einen mehr, der ab Die verdienen will.


    Portale zum Vergleich nehmen und dann noch Mal gucken ob anderswo ein größerer Bonus gezahlt wird (bei gleichen Konditionen!).

    Wenn es egal ist, würde ich immer direkt beim Anbieter abschließen, das sind die klarsten Verhältnisse.

  • Wenn der dem alten Anbieter auch eigenständig kündigt?


    Wenn das mit dem Bonus klappt, hab ich jahrelang zu viel bezahlt.


    Ich kann mir aber auch vorstellen, dass man den Anbieter an die Bonuszahlung erinnern muss, besonders, wenn man ihm gekündigt hat.

  • Wenn der dem alten Anbieter auch eigenständig kündigt?


    Wenn das mit dem Bonus klappt, hab ich jahrelang zu viel bezahlt.


    Ich kann mir aber auch vorstellen, dass man den Anbieter an die Bonuszahlung erinnern muss, besonders, wenn man ihm gekündigt hat.

    Alles nicht zutreffend. Wenn du die Bedingungen für den Bonus erfüllst, erhältst du ihn immer von seriösen Anbietern.

    Eine Erinnerung ist nicht nötig.