Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage. Ich bin zwar aktuell absolut noch nicht in dem Alter, mir eine Immobilie zu erwerben, es ist aber ein Traum von mir und meinem Partner, auch wenn es sicherlich noch einige Jahre dauern wird.
Ich habe mich in den letzten Monaten um Themen wie DU und PKV gekümmert und das soweit alles geregelt. Die Gesundheitsfragen sind ja immer wieder ein Ding und ich bin froh, es jetzt bereits alles geregelt zu haben und eigentlich ohne Einschränkungen durchgekommen zu sein. Die (vermutlich) einzige verbleibende Versicherung, bei der ich mich mit diesen lästigen Fragen nochmal auseinandersetzen muss, wird ja vermutlich die Risikolebensversicherung sein, woraus meine Frage hervorgeht.
Wie bereits erwähnt bin ich einfach froh, die für mich bisher wichtigsten Versicherungen vernünftig geregelt zu haben und ich fühle mich etwas freier - ich bin ab nächstem Jahr super privat versichert und wenn mal etwas ist, auch z. B. im psychischen Bereich, kann ich mich darauf verlassen, mich gut beraten bzw. behandeln zu lassen. Darauf möchte ich auch nicht verzichten, nur weil ich z. B. eine RLV noch nicht abgeschlossen habe und eine solche Behandlung mir den Zutritt vermiesen könnte. Deswegen dachte ich daran, bereits jetzt eine RLV abzuschließen mit meinem noch jungen Alter sowie soliden Gesundheitszustand, so dass ich dann wirklich mit dem Thema durch bin.
Frage an die Community: Würdet ihr dieses Vorgehen so 'unterstützen', oder haltet ihr es für übertrieben? Ich habe einfach die Sorge, in der Situation eines Immobilienkaufs Probleme zu bekommen aufgrund eventuell aufgetretener Behandlungen. Ist es tatsächlich wie bei der DU und PKV, dass man bei bestimmten (gar nicht so seltenen) Krankheiten quasi keinen Zutritt mehr zur RLV hat? Und VERLANGEN die Kreditinstitute nicht gleichzeitig für den Immobilienkauf aber eine RLV, so dass man dann einen Strich durch die Rechnung machen kann?
Sollte die Idee also gar nicht so verkehrt sein, wie gehe ich am besten vor? Natürlich weiß ich aktuell noch überhaupt nicht, wie hoch ein zukünftiger Kredit sein wird (auch wenn man eine grobe Einschätzung vornehmen kann und bei vielen Tarifen ja bspw. 50.000 Euro + ggf. Dynamik etc. hinzufügen kann). Weiß jemand, ob ein Kreditinstitut die gesamte Summe des Darlehens auch abgesichert haben will über eine RLV oder reicht hier auch schon eine geringere Summe? Kann ich eine Hälfte des Darlehens versichern, mein Partner die andere Hälfte (wir werden beide als Beamte voraussichtlich in etwa gleichviel verdienen) oder müssen beide jeweils das komplette Darlehen absichern (was ja irgendwie Schwachsinn wäre)? Wie pingelig sind die Kreditinstitute hier?
Ich würde mich über eure Erfahrungswerte sehr freuen!
Liebe Grüße