Hallo zusammen.
Ich bin neu in dem ganzen PV-Thema.
Gestoßen bin ich auf das interessante Feld über den Investitionsabzugsbetrag (war ja klar...).
Damit kann man ja Steuermittel zurückgewinnen und für eine betriebliche Anschaffung nutzen.
Es gibt ja viele Anbieter, die damit mittlerweile hausieren gehen:
Aus dem Brutto die Anlage anzahlen, über die Einspeisungen abbezahlen, dann hast Du im Alter ein regelmäßiges passives Einkommen usw. usf.
Und für diese Möglichkeit interessiere ich mich.
Eine PV-Anlage, die ich über den IAB als Eigenkapitalanteil aus Steuermitteln anzahle, und dann über die Einnahmen tilge. Ich würde jetzt mal eine Anlage zwischen 90.000 und 110.000 Euro anpeilen, kann den IAB nur in zwei Jahren ansetzen und bin jetzt auch nicht der Megaverdiener, außerdem will ich das Risiko erst einmal begrenzen. Auf dem Tisch liegt das Angebot einer Anlage über 68 kWp für 88.000 Euro.
Ich habe mich eingelesen, kenne mich aber nach wie vor noch nicht extrem gut (zumindest nach meinem Gefühl) aus und würde mich gerne absichern.
Habt ihr noch Hinweise und Tipps, was es zu beachten gilt?
Parameter für die Kalkulation, damit ich da wirklich alle rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen berücksichtige? Was sich rechtlich und steuerlich ändert in den nächsten Jahren, voraussichtlich? Wie steht es mit Veräußerung, Wertverlust und Entsorgung?
Brauche ich für den IAB schon ein angemeldetes Gewerbe? Mir wurde gesagt, das kann man auch nach dem Kauf machen.
Solche Punkte...
Ich spreche mit den Anbietern darüber, aber richtig objektiv sind die ja nicht, und so brutal viel Informationen findet man im Netz dazu nicht.
Mit ein paar Links oder Stichwörtern wäre mir schon geholfen...
Viele Grüße und danke im Voraus
Warren101