es ist sicher etwas nervig, da gebe ich dir recht.
Aber ist es nicht so, dass eine Ecke immer besser läuft als die andere.
So verteilt man Risiko nochmal etwas mehr, als in nur einem etf.
Oder wo habe ich den Denkfehler?
es ist sicher etwas nervig, da gebe ich dir recht.
Aber ist es nicht so, dass eine Ecke immer besser läuft als die andere.
So verteilt man Risiko nochmal etwas mehr, als in nur einem etf.
Oder wo habe ich den Denkfehler?
es ist sicher etwas nervig, da gebe ich dir recht.
Aber ist es nicht so, dass eine Ecke immer besser läuft als die andere.
So verteilt man Risiko nochmal etwas mehr, als in nur einem etf.
Oder wo habe ich den Denkfehler?
Mit einem Welt Aktien ETF hast du bereits alle Aktien.
nimmst du Europa zum Beispiel dazu dann streust du nicht mehr, denn du hast immer noch die gleichen Unternehmen. Du gewichtet diese lediglich höher. Und bist somit gegen die allgemeine Marktmeinung.
So verteilt man Risiko nochmal etwas mehr, als in nur einem etf.
Wie kommst du darauf? Welches Risiko?
Danke für die Antwort
Mal konkret:
Ich habe bereits einen etf (A0RPWH),sollte später 50 % sein
reden wir hier auch von einem Welt etf?
Die 7grossen sind in den letzten Jahren gut gelaufen.
Wenn ich etwa noch Europa (LyX0Q0)20%
Smallcap(A2DWBY)20%
EM(A0RPWJ)10%
Dazu nehme dachte habe ich eine gute Diversifikation?
Was meinst du/ ihr?
Danke
Ich habe bereits einen etf (A0RPWH),sollte später 50 % sein
reden wir hier auch von einem Welt etf?
Ja, das ist ein Welt-ETF, der die Unternehmen der 23 größten Industrienationen beinhaltet. Der ist bereits ausreichend diversifiziert.
Man kann all deine ETFs selbstverständlich beimischen, wenn man Bock hat. Niemand hier weiß, was die beste Mischung für die Zukunft ist...
Ich mache es mir einfach und habe den SPDR MSCI ACWI IMI. Da ist World drin, da sind Small Caps drin, da ist EM drin... Frag mich in 30 Jahren nochmal, ob das eine gute Idee war
Gerd Kommer, Hartmut Walz, Warren Buffett, Lars Kroijer, Bill Bernstein, Finanztip usw. empfehlen für den do it yourself Anleger alle das gleiche:
Risikoreicher Portfolioanteil:
1 Weltaktien etf
Risikoarmer Portfolioanteil:
kurzlaufende Staatsanleihen/Tagesgeld
Warum wohl ?
Machen kann man vieles. Nur ob es wirklich besser wird ??
Danke, klar.
Die Frage zielte natürlich mehr auf die Sinnhaftigkeit dieser Vorgehensweise ab.
Da eben niemand weiß, was die Zukunft bringt, ging es um streuen und dort sehe ich im ersten etf ein "Klumpenrisiko" USA.
Ist das falsch gedacht?
Aber ist es nicht so, dass eine Ecke immer besser läuft als die andere.
So verteilt man Risiko nochmal etwas mehr, als in nur einem etf.
Oder wo habe ich den Denkfehler?
Der Denkfehler ist dieser: Die o.g. ETFs beinhalten den gesamten Welt-Aktienmarkt. Das "IMI" im SPDR MSCI ACWI IMI ETF steht für "Investable Market Index". Also alle investierbaren Unternehmen, sprich alle börsennotierten Aktiengesellschaften der Welt. Du kannst nicht mehr streuen. Die Gewichtung der Unternehmen übernimmt der ETF bzw. der diesem zugrundeliegende Index anhand einer Marktkapitalisierung. Das ist gut. Und "gut ist gut genug" um Nikolaus Braun zu zitieren.
Dessen Buch Über Geld nachdenken von Nikolaus Braun kann ich übrigens sehr empfehlen. Er beschreibt darin eine simple Anlagestrategie (übrigens mit oben genanntem ETF, aber dies nur am Rande). Und er beschreibt auch ein sehr einfaches und intuitives Konzept für die spätere Entnahmephase, und die ist bei dir ja nicht mehr so ganz weit weg.
EDIT: hier ein Link zur aktuellen Auflage des Buches Über Geld nachdenken: Klug entscheiden, gelassen bleiben, Lebensqualität gewinnen von Nikolaus Braun.
Da eben niemand weiß, was die Zukunft bringt, ging es um streuen und dort sehe ich im ersten etf ein "Klumpenrisiko" USA.
Ist das falsch gedacht?
Ja, nein, vielleicht. Die meisten Firmen verdienen weltweit ihr Geld in weltweiten Währungen. Auch, wenn ihr Sitz in den USA ist.
Wenn du dich wohler fühlst, dann gewichte die USA weniger stark. Wenn es deinem Seelenheil dient und dazu beiträgt, dass du investiert bleibst, warum nicht?
Was machst du wenn der Welt Aktien ETF richtig gut läuft und dein Europa und Small Cap ETF richtig schlecht?
Wirst du diese weiter besparen bzw rebalancen und die Rosen (Welt ETF) schneiden und das Unkraut (Europa, Small Caps) gießen ?
Danke für eure Antwort
Es geht hier in erster Linie darum
eine bereits angesparte Summe (200-300k) auf einmal anzulegen.
Wenn auch in mehreren Schritten über vielleicht 1 Jahr, für vielleicht 10 Jahre. Deshalb die Überlegung in mehreren etf.
Einen sparplan möchte ich nicht in so viele etf machen.
Hierfür denke ich auch reicht einer.
Mir geht es hierbei um eure Meinung und Erfahrungen.
Danke
Es geht hier in erster Linie darum
eine bereits angesparte Summe (200-300k) auf einmal anzulegen.
Ich finde, Du bist der ideale Kandidat für den Vanguard Life Strategy 60/40. Da 400k rein und 100k sicher in Geldmarktfond… oder wie auch immer aufteilen nach Risikobereitschaft.
Hier noch die Zusammensetzung, alles drin was Du willst
https://www.de.vanguard/content/dam/intl/europe/documents/de/LifeStrategy_ETF_EU_DE_PI.pdf
Alles anzeigenDanke für deine Antwort
Schulden habe ich nicht
Rente Ausgleich ist ein Ziel, das die gesamte Fragestellung einschließt
Langlebige Güter, fällt mir nur Haus ein.....und das habe ich abgewählt.
Was ist mit Gold, physisch?
Danke
Einrichtungsgegenstände können auch lange halten.
Gold ist meiner Meinung nach Lifestyle, keine Anlage.
Da eben niemand weiß, was die Zukunft bringt, ging es um streuen und dort sehe ich im ersten etf ein "Klumpenrisiko" USA.
Ist das falsch gedacht?
Es haben ja viele andere vor mir schon geschrieben: der FTSE All World (als Beispiel) deckt so ziemlich alles ab, was man weltweit haben sollte. USA sind etwas niedriger gewichtet als im MSCI World.
Wenn du eine totale USA Phobie hegst, was ich emotional derzeit durchaus nachvollziehen könnte, wirst du vermutlich auf ziemlich viel Rendite verzichten müssen. Leider spielt dort der größte Teil der weltweiten Aktienmusik. Die über 70%-ige USA-Lastigkeit im MSCI World kommt ja nicht von ungefähr, der Index stellt sich quasi von selbst zusammen auf Basis der aktuellen Marktkapitalisierung.
Danke, danke euch allen für die tollen Tipps und Meinungen.
Finde ich toll, manchmal steht man sich selbst auf dem Fuß und macht sich das Leben schwer.
Irgendwann kommen wir immer bei der USA Übergewichtung an, wenn man allerdings die Top 10 der Firmen liest, egal welchen weltweiten ETF man nimmt, sind das ausschließlich Firmen die ihr Geld weltweit, mit allen Vor-und Nachteilen, verdienen. Wenn diese 10 in eine massive Krise geraten, sieht es für den Rest der Welt auch nicht mehr so gut aus, oder anders ausgedrückt, es läuft auf eine Weltwirtschaftskrise hinaus.
Das heißt für mich jetzt was?
Das heißt für mich jetzt was?
Das musst du für dich selbst entscheiden. Du kannst gerne das Übergewicht der USA reduzieren, die Frage ist halt ob es was bringt wenn es kracht. Denn wenn es in den USA kracht, wird es sowieso auch weltweit krachen. Vielleicht zumindest... vielleicht auch nicht.
Das heißt für mich jetzt was?
Das heißt für dich nur, dass die allgemeinen Empfehlungen in Welt-ETFs zu investieren (Finanztip etc.) durchaus berechtigt sind. Trotz oder gerade wegen des "gefühlten" Übergewichts an US-Aktien.
Danke für deine Einschätzung 👍