Rebalancing: ETF-Sparplan erhöhen - aber MSCI EM reduzieren?

  • Liebes Finanztip-Forum,


    ich investiere seit 4 Jahren über einen Sparplan in zwei ETFs: MSCI World (70%) & MSCI Emerging Markets (30%).


    Meine Rebalancing-Fragen gleich zu Beginn von 2025 lauten:

    • Ist es sinnvoll, das Volumen des Sparplans mit den Jahren zu erhöhen - wenn man es kann?
    • Ist es sinnvoll, meine Sparplan-Anteil von 30% in den MSCI EM zu reduzieren? Hintergrund meines Gedankens hier ist, dass der EM eine eher unmotivierte Entwicklung nimmt - und ich mir denke: Wären 80% MSCI World und 20% MSCI EM, wäre das nicht sinnvoller?


    Ich habe keine Finanztip-Artikel zu meiner ersten Frage gefunden, sollte es da etwas geben, wäre das sehr spannend.

    Danke für Eure Hilfe!

    Viele Grüße und ein Frohes Neues!

    Karl Jostein

  • Karl Jostein


    1.) Eine höhere Aktienquote bedeutet auch mehr Risiko. Wenn das deiner persönlichen Risikotragfähigkeit entspricht und das mit dem Anlagehorizont harmoniert kann man das machen.


    2.) Was war der Grund für das Verhältnis 70 zu 30 und warum möchtest du davon abweichen? Wir können nicht in die Zukunft sehen wiebsich die EM entwickeln werden. Ob 70/30 oder 80/20 oder vielleicht sogar 40/60 ? Wer weiß. Es ist natürlich legitim Anpassungen vorzunehmen, nur sollten diese auch begründet sein und nicht sich immer kurzfristig ändern.

  • Meine Rebalancing-Fragen gleich zu Beginn von 2025 lauten:

    • Ist es sinnvoll, das Volumen des Sparplans mit den Jahren zu erhöhen - wenn man es kann?
    • Ist es sinnvoll, meine Sparplan-Anteil von 30% in den MSCI EM zu reduzieren? Hintergrund meines Gedankens hier ist, dass der EM eine eher unmotivierte Entwicklung nimmt - und ich mir denke: Wären 80% MSCI World und 20% MSCI EM, wäre das nicht sinnvoller?

    Die Sparrate sollte jedes Jahr an die Einkommenssituation angepasst werden.

    Grundsatz aus der Schweiz: 10-15 % des Bruttoeinkommens.


    Es ist deine Entscheidung und dein Geld. Ich vermute, dass du nach vier Jahren Sparplan mit der teils enttäuschenden Entwicklung der Emerging Markets unzufrieden bist.

  • Ich investiere seit 4 Jahren über einen Sparplan in zwei ETFs: MSCI World (70%) & MSCI Emerging Markets (30%).


    Meine Rebalancing-Fragen gleich zu Beginn von 2025 lauten:

    • Ist es sinnvoll, das Volumen des Sparplans mit den Jahren zu erhöhen - wenn man es kann?

    Mehr Sparen ist oftmals sinnvoll. Das hat aber mit Rebalancing nichts zu tun.

    • Ist es sinnvoll, meine Sparplan-Anteil von 30% in den MSCI EM zu reduzieren? Hintergrund meines Gedankens hier ist, dass der EM eine eher unmotivierte Entwicklung nimmt - und ich mir denke: Wären 80% MSCI World und 20% MSCI EM, wäre das nicht sinnvoller?

    Die Gewichtung zwischen beiden Anteilen ist Deine eigene Entscheidung. In der letzten Zeit sind emerging markets schlechter gelaufen als die Industriestaaten. USA allein ist in letzter Zeit besser gelaufen als die Industriestaaten, wie sie im MSCI World vertreten sind. Das kann in der Zukunft auch wieder andersherum sein. Auch das hat mit Rebalancing nichts zu tun.

  • Ist es sinnvoll, das Volumen des Sparplans mit den Jahren zu erhöhen - wenn man es kann?

    Wenn du kannst und willst, na klar!

    Ist es sinnvoll, meine Sparplan-Anteil von 30% in den MSCI EM zu reduzieren? Hintergrund meines Gedankens hier ist, dass der EM eine eher unmotivierte Entwicklung nimmt - und ich mir denke: Wären 80% MSCI World und 20% MSCI EM, wäre das nicht sinnvoller?

    Frag in 30 Jahren nochmal

  • Ok. Verstanden. Klar, wie sich EM entwickelt, weiß niemand.

    Wenn ich erhöhe, dann teile ich die Erhöhung prozentual wieder so auf wie bisher - was würdet ihr sagen?

    Das kommt darauf an. Wenn Du 70/30 beibehalten möchtest, müsstest Du Dir ansehen, wie aktuell die Verteilung ist. Die letzten Jahre waren die Developed Markets um einiges stärker als die Emerging Markets. Insofern kann es gut sein, dass Dein Depot derzeit keine 70/30-Verteilung hat, sondern z.B. 80% MSCI World und nur noch 20% Emerging Markets.


    Um wieder auf 70/30 zu kommen, müsstest Du ein Rebalancing betreiben, z.B.

    - in einer Einmalanlage soviel in die Emerging Markets stecken, dass sie wieder bei 30% sind, oder

    - (wenn Du das Geld für ein Einmalinvest nicht "herumliegen" hast) künftige Sparraten komplett in die Emerging Markets leiten, bis das Verhältnis von 70/30 wieder hergestellt ist, oder

    - die Sparraten weiter bei 70/30 lassen, aber vom MSCI World so viele Anteile verkaufen und vom EM neu kaufen, bis Du wieder bei 70/30 bist.


    Oder Du lässt alle bisherigen ETFs so liegen, wie sie eben sind, und besparst künftig einen ETF, der die gesamte Welt nach Marktkapitalisierung abdeckt und automatisch innerhalb des ETF ein Rebalancing betreibt, z.B. einen FTSE All World, einen MSCI ACWI oder einen MSCI ACWI (IMI). Allerdings liegt der EM-Anteil in einem solchen ETF derzeit nur bei (glaube ich) 10-15%, eben weil das aktuell der Marktkapitalisierung der EM entspricht. Wenn die EM stärker werden als die Industrieländer, verschiebt sich in einem solchen ETF die Gewichtung automatisch. Ein solcher ETF hat den zusätzlichen Vorteil, dass man gar nicht erst in Versuchung gerät, die Gewichtung zu ändern oder das Rebalancing auszulassen, wenn die Industrieländer gerade besser performen und die EM schlechter, oder umgekehrt.