Anpassung ETF Sparplan

  • Guten Tag liebe Community,


    ich bin 36 Jahre jung / alt und habe vor einigen Jahren als Anfänger bei der ING Diba ETF-Sparpläne erstellt.

    Damals hatte ich mich zunächst oberflächlich informiert, wollte aber schnell starten, da ich zum Sparstart nicht mehr der Jüngste war.

    Mir stehen monatlich 250 Euro als Sparrate zur Verfügung.


    Die habe ich wie folgt verteilt.

    200 Euro -> iShares Core MSCI World UCITS ETF USD Acc -> thesaurierend

    25 Euro -> iShares S&P 500 Information Technology Sec UCITS ETF USD (Acc) - > thesaurierend

    25 Euro -> UBS (L) FS – MSCI World Socially Responsbile UCITS ETF (USD) A-dis -> ausschüttend


    Durch die Recherche hier im Forum habe ich festgestellt, dass eine Aufteilung auf drei ETFS am Anfang und mit so einer geringen Sparquote wenig sinnvoll erscheint.

    Aus diesem Grund würde ich gerne eine Anpassung meiner EFTs vornehmen.

    Die Anteile der letztgenannten zwei ETFS komplett verkaufen und die Summe in den ETF-World stecken und zukünftig meinen Sparbetrag nur in den ETF-World investieren.

    Macht das, was ich geschrieben habe, einigermaßen Sinn und muss ich bei dem Verkauf meiner Anteile der beiden ETFS etwas Spezielles beachten?

    Einen Freistellungsauftrag hatte ich damals erstellt.

    Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe.

  • Matthias P

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo Chris,


    FNJ für Dich und ein 👍 dafür, dass Du Dich schon in jüngeren Jahren mit dem Thema befasst (hab erst vor 2 Jahren angefangen und bin Ü50.


    Das Splitten auf mehrere ETF hab ich auch hinter mir, daher kenn ich Deine Situation nur zu gut. Ich hab die „überflüssigen“ Sparpläne einfach eingestellt und die Anteile liegen lassen, sie entwickeln sich nach wie vor positiv, so dass ich mir die beim Verkauf bei der ING anfallenden Kosten zumindest aktuell erspare.

    Viele Grüsse

    *EW*

    :thumbup:

  • Hallo Chris,


    FNJ für Dich und ein 👍 dafür, dass Du Dich schon in jüngeren Jahren mit dem Thema befasst (hab erst vor 2 Jahren angefangen und bin Ü50.


    Das Splitten auf mehrere ETF hab ich auch hinter mir, daher kenn ich Deine Situation nur zu gut. Ich hab die „überflüssigen“ Sparpläne einfach eingestellt und die Anteile liegen lassen, sie entwickeln sich nach wie vor positiv, so dass ich mir die beim Verkauf bei der ING anfallenden Kosten zumindest aktuell erspare.

    Darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber irgendwie will ich einen Neuanfang, in der Hoffnung, dass der Verkauft nicht so teuer wäre.


    Ich würde auch am liebsten noch den ETF World wechseln.

    Entweder hin zu SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF oder Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating


    Mein jetziges Depot beläuft sich auf insgesamt 6.500 Euro, seit Kauf ist das ein Plus von insgesamt 1.341,12 Euro.


    Ich würde alle drei Anteile verkaufen, die 6.500 dann direkt in einer der genannten "neuen" ETF investieren und gleichzeitig die Sparrate von 250 Euro im Monat für den Sparplan einrichten.


    Oder ist es doch nicht so einfach, wie ich denke?

  • Ja, macht Sinn, das alles in einem ETF zu bündeln. MSCI World geht. Aber dadurch, dass die Produktpalette an ETFs in den letzten Jahren massiv gestiegen ist und Kosten gesunken sind, gibt es bessere Optionen, den Gesamtmarkt mit einem ETF abzubilden. zB mit einem:

    MSCI ACWI IMI - IE00B3YLTY66, oder

    MSCI ACWI - IE00B6R52259oder

    FTSE - All World - IE00BK5BQT80.

  • Ja, macht Sinn, das alles in einem ETF zu bündeln. MSCI World geht. Aber dadurch, dass die Produktpalette an ETFs in den letzten Jahren massiv gestiegen ist und Kosten gesunken sind, gibt es bessere Optionen, den Gesamtmarkt mit einem ETF abzubilden. zB mit einem:

    MSCI ACWI IMI - IE00B3YLTY66, oder

    MSCI ACWI - IE00B6R52259oder

    FTSE - All World - IE00BK5BQT80.

    Man muss nicht den „All World“, ACWI oder ACWI IMI als „bessere Option“ ansehen.

    Es ist EINE Option.

    Genauso kann der MSCI World -ETF weiter bespart werden.

  • Genauso kann der MSCI World -ETF weiter bespart werden.

    +1


    Einfach nur den iShares-World-ETF weiter besparen, der ist doch gut. Außer der "reinen Lehre", dass man möglichst in den gesamten Markt investieren soll, spricht m. E. (historisch) wenig dafür, in ACWI oder All-World zu wechseln.


    Denn Rest kannst du liegen lassen, ich wollte das vor ein paar Jahren lieber aufgeräumt haben und habe (von drei World-ETFs) zwei wieder verkauft. Allerdings ist bei mir dein UBS übrig geblieben ^^

    Wenn du sie liegen lässt, hast du immer direkt einen Performance-Vergleich. Mich persönlich würde das aber wiederum auch unter Druck setzen. Was, wenn die anderen ETFs bis in die Ewigkeit besser laufen als dein Haupt-ETF ..?

  • Mein jetziges Depot beläuft sich auf insgesamt 6.500 Euro, seit Kauf ist das ein Plus von insgesamt 1.341,12 Euro.


    Ich würde alle drei Anteile verkaufen, die 6.500 dann direkt in einer der genannten "neuen" ETF investieren und gleichzeitig die Sparrate von 250 Euro im Monat für den Sparplan einrichten.


    Oder ist es doch nicht so einfach, wie ich denke?

    Naja, grundsätzlich ist ja irgendwie alles möglich. Du kannst natürlich so verfahren, hast dann quasi ein leeres Blatt als Neustart, aber das Thema "Gebühren und Steuern" zu beachten. Willst Du beim neuen ETF mit einer Einmalzahlung einsteigen, hast Du auch wieder Gebühren, wenn Du es nicht über die ständige Justierung des Sparplans regeln willst, bis die eigentliche Einmalzahlung "per Sparplan aufgebraucht" ist.


    Du könntest auch ein neues Depot aufmachen, dort den "neuen" ETF besparen mit der o.g. Sparrate und das bisherige Depot seinem Schicksal überlassen. Dass Dich der Blick auf die alten ETF im Vergleich zum neu angefangenen "strubbelig" macht, verstehe ich total. Mir geht das ab und an auch so, allerdings habe ich alle diese "stillgelegten" ETF zu unterschiedlichsten Zeitpunkten geordert, so dass zumindest in meiner Gedankenwelt der Blick "wo steh ich denn mit denen jetzt" auch nur die halbe Wahrheit ist.


    Wofür auch immer Du Dich entscheidest, alles Gute für Deine Finanzentscheidungen. :thumbup:

    Viele Grüsse

    *EW*

    :thumbup:

  • Hallo zusammen,

    die Investition sollte mindestens 20 Prozent Ihres Einkommens betragen.

    Mindestens 15 Prozent in einen Welt ETF.

    Hilfreich ist es, mit einem Haushaltsbuch zu beginnen, da der Investitionsbetrag recht übersichtlich ist.

    Die 50 - 30 - 20 Regel kann hilfreiche Orientierung bieten.

    Der Newsletter hilft auch beim passiv bleiben …. und die Community.

    Ein guter Start den Sie geschafft haben.

    Respekt.

    LG

  • adrianberg


    Einfach klasse wie du hier immer auf die Basis des guten Investierens hinweist.


    Die übliche Finanzpresse sieht das natürlich anders.

    So schreibt die WirtschaftsWoche in der aktuellen Ausgabe diesen Bullshit:


    „Für ältere Anleger und Vermögende reicht als Standardlösung ein einfacher MSCI-World-ETF nicht mehr. Für diese Anleger ist es…..“

  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Rückmeldung.

    Es ist für viele wohl einfach zu langweilig nach Finanztip zu investieren.

    Auch will die Presse immer wieder neues erfinden will um Ihre Zeitschrift zu verkaufen.

    Eine unheilige Allianz.

    LG

  • Das kann man machen. Wärest Du vor 4 Wochen auf den Gedanken gekommen, wäre die Umsetzung steuerfrei gewesen. Wenn Du es jetzt machst, ist es auch steuerfrei, aber der Sparerfreibetrag ist schon am 05.01. des Jahres aufgebraucht.

  • die WirtschaftsWoche [schreibt] in der aktuellen Ausgabe diesen Bullshit:


    „Für ältere Anleger und Vermögende reicht als Standardlösung ein einfacher MSCI-World-ETF nicht mehr. Für diese Anleger ist es …“

    Hm. Dieser Satz nicht vollständig. Wenn man nur wüßte, wie er weitergeht!

    Im Netz steht der angefangene Satz offenbar nicht.

  • Hm. Dieser Satz nicht vollständig. Wenn man nur wüßte, wie er weitergeht!

    Im Netz steht der angefangene Satz offenbar nicht.

    Ich bin vorsichtig wegen des Urheberrechts, wenn es um Zitate aus Zeitschriften geht, die im Druckwerk und hinter der Bezahl-Schranke einfach Mist schreiben.


    Ich wünsche dir lieber Achim, ein schönes Jahr und zitiere für dich weiter:


    ….“wichtig, die gesamte Breite des Fondsmarktes zu kennen. Die Bandbreite des Fondsmarktes ist groß - aber nicht alles ist sinnvoll. Die Wirtschaftswoche liefert regelmäßig Impulse, wie sich das Portfolio geschickt ergänzen lässt, damit Verluste nicht gleich die Dimension eines Jahreseinkommens annehmen.“


    Wenn du dir für einen Euro schmales Geldes für vier Wochen diese Berieselung antun möchtest, gibt es das Probeabo, dass du völlig problemlos innerhalb von 14 Tagen online kündigen kannst.

    So hast du vier Wochen Zeit, dich mit diesem unglaublichen Wissen über den Anlagemarkt zu umgeben.


    Glück auf !!


    fabioso

    Also bitte, da denkt man sich nicht einfach was aus…