Ing ETF-Sparplan

  • Hallo zusammen,

    ich habe zwar schon länger ein Depot bei der Ing Diba, bislang habe ich mich jedoch nicht an einen ETF-Sparplan herangetraut, weil ich die Materie nicht ganz überblicke.


    Derzeit könnte ich 25 Euro im Monat investieren und als Neuling hätte ich einen weltweiten, thesaurierenden ETF für einen Sparplan bevorzugt.

    Nun aber meine Bedenken/Fragen:


    1. Bei der Ing wird scheinbar erst ab 75 Euro Ausschüttung reinvestiert. Daraus schließe ich, dass mir ein thesaurierender ETF-Sparplan bei 25 Euro mtl. Nichts bringt. Oder müsste ich dann die kleinen Ausschüttungen manuell reinvestieren? Sind damit Kosten verbunden?


    2. Welcher ETF ist zum Einstieg empfehlenswert?


    3. Rentiert sich ein Sparplan mit dieser Monatsrate bei der Ing? Hat jemand Erfahrungswerte oder einen ähnlichen Sachverhalt? Ich blicke auch bei den anfallenden Kosten (inkl. Versteuerung) nicht ganz durch. Soweit ich gesehen habe, sind die Sparpläne bei der Ing zunächst kostenfrei abschließbar. Wann fallen dann konkret Kosten an und gibt es eine Formel, ob und unter welchen Voraussetzungen sich mein Vorhaben rentiert?


    Würde mich sehr über Unterstützung freuen!

    Vielen Dank im Voraus und Prost Neujahr!🥂🥳🍀

  • Matthias P

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • 1. Bei der Ing wird scheinbar erst ab 75 Euro Ausschüttung reinvestiert. Daraus schließe ich, dass mir ein thesaurierender ETF-Sparplan bei 25 Euro mtl. Nichts bringt. Oder müsste ich dann die kleinen Ausschüttungen manuell reinvestieren? Sind damit Kosten verbunden?


    2. Welcher ETF ist zum Einstieg empfehlenswert?


    3. Rentiert sich ein Sparplan mit dieser Monatsrate bei der Ing? Hat jemand Erfahrungswerte oder einen ähnlichen Sachverhalt? Ich blicke auch bei den anfallenden Kosten (inkl. Versteuerung) nicht ganz durch. Soweit ich gesehen habe, sind die Sparpläne bei der Ing zunächst kostenfrei abschließbar. Wann fallen dann konkret Kosten an und gibt es eine Formel, ob und unter welchen Voraussetzungen sich mein Vorhaben rentiert?

    Liebes Lizzy,


    Bei so genannten thesaurierenden ETF kommst du überhaupt keine Ausschüttung. Alle Erträge werden intern re-investiert und verbleiben im ETF.

    Du musst dann also überhaupt gar nichts machen außer sparen und abwarten.

    Deshalb wird diese Art auch gerne Anfänger empfohlen.


    Bei ausschüttenden ETF bekommst du je nach Anbieter bis zu viermal im Jahr eine Ausschüttung.

    Mit dieser Ausschüttung kannst du theoretisch machen, was du willst, sie sind dann eben nicht mehr im ETF enthalten.

    Willst du sie wieder anlegen? Dann kannst du natürlich einfach deine Sparrate etwas erhöhen oder wenn sie 75 € überschreiten automatisch für neue Käufe beauftragen.


    Kosten entstehen dir bei der ING überhaupt keine, solange du nicht verkaufen willst.

    Bei einem Verkauf würden dann die normalen Verkaufsgebühren anfallen.


    Wenn du dich bei Finanztipp in Ruhe im Internet informierst, siehst du auch empfehlenswerte, weltweit anliegende ETF.


    Was sind ETFs? Die besten Indexfonds im Vergleich
    ETFs bilden Aktienindizes wie den Dax nach, sind günstig und brauchen wenig Pflege. Unser Vergleich weist auf die besten ETFs und potentielle Risiken hin.
    www.finanztip.de

  • Hallo Tomarcy,

    Danke für deine Hilfe!

    Genau, das mit dem Thesaurieren habe ich verstanden und würde ich auch einem Ausschüttungen ETF vorziehen. Nur habe ich es so verstanden, dass die Ing erst ab 75 € Ausschüttungswert reinvestiert und damit thesauriert. Mit meiner kleinen Sparrate würde ich ja Ewigkeiten nicht an 75 € rankommen. Oder habe ich einen Denkfehler? Bzw. Kann ich reinvestieren nicht mit thesaurieren gleichsetzen?

  • Hallo Liz, klar lohnt sich das Sparen mit 25 Euro. Auch damit bekommst du über die Jahre eine Summe zusammen. Wenn du dann mehr Geld verdienst, erhöhst du die Sparsumme einfach. Vielleicht bekommst du auch mal Geburtstagsgeld oder ungeplante Einkünfte.... Immer reinstecken. Allerdings kosten Einmalkäufe bei der Ing mehr als z. B. bei Trade Republic. Dort kannst du auch ein Depot eröffnen, hast aber kein Giro, nur ein Verrechnungskonto. Die Käufe dort kosten nur 1 Euro.

  • Vielleicht bekommst du auch mal Geburtstagsgeld oder ungeplante Einkünfte.... Immer reinstecken. Allerdings kosten Einmalkäufe bei der Ing mehr als z. B. bei Trade Republic. Dort kannst du auch ein Depot eröffnen, hast aber kein Giro, nur ein Verrechnungskonto. Die Käufe dort kosten nur 1 Euro.

    Naja…deswegen muss sie kein Depot bei den Amateuren eröffnen…einfach Sparrate bei der ING erhöhen oder an einem der vier Termine im Monat einen weiteren Sparplan anlegen.

  • Naja…deswegen muss sie kein Depot bei den Amateuren eröffnen…einfach Sparrate bei der ING erhöhen oder an einem der vier Termine im Monat einen weiteren Sparplan anlegen.

    Sehe ich anders. Wenn ich heute außer der Reihe 2000 EUR z. B. im Ferienjob verdiene, möchte ich die Summe auch ab jetzt arbeiten lassen.


    Und bislang bin ich zufrieden mit TR 😉 hingegen die ING mich schon öfter genervt hat (meine Giro-Karten - auch die bestellte und bezahlte Ersatzkarte - funktionieren nie in der kontaktlos-Funktion, immer nur die ersten 2 Wochen, egal, ob ich sie in den Automaten stecke oder sie in das Gerät zur Nummerneingabe). Ich habe mehrmals mit der ING Mails getauscht über Wochen hinaus (da tut sich ja wenig im Support). Ich musste die Ersatzkarte zahlen. Eine Dritte kaufe ich mir jetzt nicht mehr.


    Oder dieses Hin-und-Her, weil ich Bargeld eingezahlt habe und ein Brief mit einer völlig falschen Summe (10 K) hier ankam, ich solle mich erklären wegen Geldwäsche. Dabei ging es um 1 K. Oder Im Depot Anweisungen, die man vornehmen soll und dann wieder zurücknahm... es gibt weitere Beispiele.

  • Deine Erlebnisse mit dieser Karte haben nichts mit den Sparplänen bei der ING zu tun.


    Wenn sie theoretisch 2000 Euro in den Sparplan hineinschieben will, kann sie das bei der ING viermal im Monat realisieren.

  • Ich hatte ein halbes Jahr lang ein und denselben ETF zum gleichen monatlichen Stichtag bei der comdirect, bei der ING und bei einem der Neo-Broker bespart.

    Ja, bei der ING klemmt es an der einen oder anderen Stelle mal, das ist mir auch aufgefallen.
    Aber unter Berücksichtigung der 1.5% Ausgabeaufschlag war auch der geringfügig schlechtere Kaufkurs der ING vernachlässigbar, von den dreien bekam ich da immer noch am meisten ETF für's Geld. Der Neo-Broker war nochmal deutlich ungünstiger, nahe der comdirect, aber bei miserablem Service.


    Die comdirect ist meine Hausbank und dort läuft noch ein Anstandssparplan. Der Löwenanteil (pun intended) geht aber an die ING.


    Liz217 :

    Bei der ausschüttenden Variante kannst du über den Freistellungsauftrag auch den Pauschbetrag ausnutzen.

    Und auch mit 25€ pro Monat bekommst du ein Gefühl dafür, wie ein Fonds sich entwickelt und wie du selbst auf mögliche Rücksetzer reagierst.

  • Iglufant: Deine Aussage "...Neo-Broker...war nochmal deutlich ungünstiger..." kann ich nur dann nachvollziehen, wenn dieser ETF, den Du sechs Monate bei den drei genannten Brokern bespart hast, nicht zu den kostenlosen ETF Sparplänen gehören würde. Poste doch bitte die angefallenen Kosten je Sparplan en detail.


    Die ETF-Sparpläne für Anfänger - wie in Post#2 - sind doch kostenlos hinsichtlich Kaufgebühren.

  • Ich würde immer nur ETF besparen, die mich bei der Bank nicht zusätzliche etwas kosten.


    Bei Trade Republic ist es zum Beispiel so, das internationale ETF und US ETFs offenbar zu den Abendzeiten abgerechnet werden.

    Bei der ING geschieht das auch vormittags.