Hallo zusammen,
ich lese in verschiedenen Quellen (u.a. auch Finanztip-Artikel) immer mal wieder die dringende Empfehlung, Mietwagen immer über eine "echte" Kreditkarte zu buchen weil die bei vielen Banken üblichen Debitkarten manchmal nicht näher bestimmte Probleme machen bzw. nicht akzeptiert werden. Was ich leider bisher nicht herausfinden konnte: Was genau sind denn das für Probleme bzw. was sind die Gründe? Sollte der Kartentyp aus Händlersicht nicht eigentlich egal sein - wenn die Transaktion erfolgreich war, bekommt der Händler doch auf jeden Fall sein Geld, oder?
Ganz konkret: Ich möchte dieses Jahr in Norwegen ein Auto mieten, und überlege jetzt, ob ich mir wirklich extra deswegen eine Kreditkarte besorgen muss. Ich habe die normale Visakarte der ING (eine Debitkarte), damit habe ich bisher aber nur einmal ein Auto im Ausland gemietet (ging ohne Probleme). Kautionsbeträge "blockieren" und auch zurückbuchen funktioniert damit alles.
Auf welche Probleme sollte ich mich denn ganz konkret einstellen? Hat jemand konkrete Erfahrungen?
Viele Grüße,
thw