Ich habe folgende, beginnende Diskussion aus diesem Thread hier - [Neuling] Unterstützung bei der Entwicklung einer Geldanlagestrategie gesucht - "entführt".
Vielleicht kann sich hier ja eine Diskussion ganz allgemeiner Art zu ChatGPT oder KI im Allgemeinen entwickeln.
ZitatKlar. Kommt dieser Teil von ChatGPT?
Das kommt (auch in Teilen) von ChatGPT. Korrekt.
Ich nutze ChatGPT sehr oft zum Zusammenfassen von (meinen) Gedanken.
Viel lieber benutze ich aber DeepL insb. bei eMail und Co.
Neben dem Übersetzen von Texten (stark!) kann DeepL halt auch Texte sprachlich optimieren
Ich bin da wirklich großer Fan von. Kann ich nur empfehlen!
ZitatNa ja, ein intelligenter, kreativer Mensch kann auch selbst und frei formulieren. Warum soll man sich seine Sprache, letztlich sein Denken von einer Maschine glätten lassen? Die Tests mit hölzernen E-Mail-Texten eines Kollegen waren zwar lustig, aber ich befürchte, dass es nach Live-Übersetzung via AI irgendwann auch die Möglichkeit geben wird, den eigenen Sprechversuch durch einen Chip zu jagen, bevor sich meine Lippen und Stimmbänder bewegen. Gruselig.
Tatsächlich verstehe ich die Abneigung und auch den Pessimismus vieler zu diesem Thema, jedoch habe ich andere Erfahrungen damit gemacht und bin heilfroh, dass
Tatsächlich verstehe ich den Pessimismus und die Vorbehalte, insb. aus Reihen meiner Kolleg*innen (Lehrer*innen) zu diesem Thema.
Ich kann für mich nur sagen, dass ich ChatGPT lieben gelernt habe, da es mir Arbeit abnimmt, die ich nicht (viel) besser machen könnte und die mich Zeit kostet.
Ich nutze es zum Beispiel für Pressemitteilungen (mache bei uns an der Schule die ÖA), für Homepageartikel und ganz insbesondere für eMails mit "offiziellem" Charakter.
Es ist schnell, es ist gut und es wird von mir ja immer noch einmal überflogen und angepasst.
Wenn ich selber eMails schreibe (also den Text), dann gebe ich das stets durch DeepL, um Fehler zu korrigieren oder Formulierungen zu verändern.
Es wertet meine Texte auf.
Hier mal der Text einmal durch DeepL gejagt, ohne jedoch Alternativen anzeigen zu lassen oder zu nutzen:
ZitatAlles anzeigenTatsächlich verstehe ich den Pessimismus und die Vorbehalte, insbesondere aus den Reihen meiner Kolleg*innen (Lehrer*innen) zu diesem Thema.
Für mich kann ich nur sagen, dass ich ChatGPT lieben gelernt habe, weil es mir Arbeit abnimmt, die ich nicht (viel) besser machen könnte und die mich Zeit kostet.
Ich benutze es z.B. für Pressemitteilungen (ich mache die Öffentlichkeitsarbeit an unserer Schule), für Homepage-Artikel und vor allem für E-Mails mit "offiziellem" Charakter.
Es ist schnell, es ist gut und ich überfliege es immer wieder und passe es an.
Wenn ich selbst E-Mails schreibe (also den Text), dann gebe ich das immer durch DeepL, um Fehler zu korrigieren oder Formulierungen zu verändern.
Das wertet meine Texte auf.
Wie nutzt Ihr KI?