Hallo liebe Community, ich habe eine Frage zu meiner fondsgebundenen RV (AXA Chance Invest) die ich seit dem Jahr 2000 besitze.
Vorweg, zu dieser Zeit hatte ich um ehrlich zu sein sehr wenig Ahnung von Finanzen.
Ich überlegte schon länger diese Versicherung zu kündigen und das angesparte Kapital daraus in meinen weltweit gestreuten ETF zu investieren.
Dann habe ich gehört, dass viele Altverträge fehlerhaft in der Widerrufsbelehrung waren und man den Vertrag rückabwickeln kann.
Ich habe meinen Vertrag daraufhin bei der Verbraucherzentrale in Berlin prüfen lassen.
Dort wurde mir dies bestätigt!
Nun zu meinen Fragen:
kennt sich hier jemand mit der Rückabwicklung einer solchen Versicherung aus (ist diesen Weg schon gegangen? Und wenn ja, wie?)
Aktueller Rückkauswert bei Kündigung ca. 22.000 €. Wie groß ist der Unterschied zur Rückabwicklung? Lohnt sich das definitiv, oder sollte ich den Vertrag beitragsfrei stellen und bis zur steuerfreien Auszahlung in 2043 liegen lassen?
Vielleicht könnt ihr mir helfen. Vielen Dank!