Guten Abend,
ich weiß, diese Frage hat nun nicht wirklich etwas mit "Steuern sparen" zu tun, aber hier scheinen ja wirklich fachkundige Mitglieder anwesend zu sein. Daher hoffe ich, dass Sie mir bei diesem natürlich "fiktiven Fall" zur Seite stehen könnten.
Kurz zur Person X:
57 Jahre alt, zum zweiten Mal verheiratet, arbeitet im öffentlichen Dienst.
In beiden Ehen herrschte getrennte Veranlagung, Partner machten immer Ihre eigene Steuererklärung.
Aus erster Ehe zwei mittlerweile erwachsene Söhne.
Zum jetzigen steuerrechtlichen Fall:
Im ganzen Leben noch keine Steuererklärung abgegeben, keine Ahnung, wie das sein kann, aber es ist so.
Noch nie von einem Finanzamt, egal an welchem jeweiligen Wohnort, zur Abgabe einer Steuererklärung aufgefordert.
Noch nie Einnahmen aus Selbständigkeit.
Noch nie Einnahmen aus Vermietung und/oder Verpachtung.
Noch nie Lohnersatzleistungs- oder ähnlicher Bezug.
Noch nie steuerlich relevante Einnahmen darüber hinaus.
Nur ein eigenes Bankkonto und ein Sparbuch bei der Sparkasse.
Person X ist es außerdem auch egal, dass Sie von Steuererklärungen in der Vergangenheit durchaus hätte profitieren können. Wollte immer nur ihre Ruhe vor (egal welchem!) Amt haben.
Plötzlich kommt Aufforderung zur Steuererklärung durch das lokale Finanzamt.
Person X hat das noch nie getan und will das auch nicht machen.
Was passiert nun weiter, wenn Person X auf die Schreiben des Finanzamtes nicht reagiert, ABER sollte es zur Steuerschätzung und dabei zu einem Zahlbetrag kommen diesen anstandslos und umgehend bezahlen?
Soweit mir bekannt, entbindet ja diese Steuerschätzung und deren Bezahlung nicht von der Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung. Wie also würde es weiter gehen und welche Mittel hat das Finanzamt, bei einem Bürger mit oben genanntem Profil eine von ihm ausgefüllte Steuererklärung zu bekommen?
Anklage wegen Verdachts auf Steuerhinterziehung? Hausdurchsuchung? Erzwingungshaft?
Ich habe zu so einem Fall noch nichts gelesen, ich kannte bis zu diesem fiktiven Fall auch noch keine Person, die bis Ende 50 noch keine Steuererklärung abgegeben hat. Daher meine Frage an die Expertise dieser illustren Runde:
Wie würde sich dieser Fall weiter entwickeln?
Bereits jetzt schon Danke für eine rege Diskussion