Ich habe mich in der Corona-Zeit schon mal mit ETFs befasst, dann ist das Thema wieder liegengeblieben, nun will ich endgültig dran an das Thema.
Nach dem Blick auf meine Zinseinnahmen aus Tages- und Festgeld 2024 will ich keine zinslosen Jahre mehr hinnehmen, die Altersrücklagen müssen zumindest werterhaltend, in Höhe der Inflation angelegt werden, Frau Lagarde wird mir das voraussichtlich nicht nochmal bieten, daher will ich einen Teil in ETF anlegen.
Ich bin 58 Jahre alt, das Geld kann dort 10 Jahre oder länger liegen.
Mein Girokonto habe ich bei einer Onlinebank, das Depot würde ich auch dort machen.
Mit welchen ETFs fange ich an?
Ich dachte an einen ETF All World wegen des etwas geringeren USA-Anteils, ich erhoffe mir davon eine stabilere Wertentwicklung, aber vielleicht ist das auch falsch.
Vanguard oder ishares? Oder ist das egal?
Thesaurierend und physisch abbildend.
Und dazu einen ETF auf den Euro Stoxx 50, DAX ist mir zu eng, ich bin für Europa, da dachte ich an Xtrackers Euro Stoxx 50 (LU0380865021).
Beide ETFs mit vorauss. 10 k befüllen. Was haltet Ihr von dem Vorhaben?