ETF auch unregelmäßig besparbar?

  • Hallo zusammen,


    ich befasse mich zum ersten Mal mit dem Thema. Also meine Angängerfrage: Als Freiberuflerin schwankt mein Einkommen. Deshalb würde ich gern kleine Beträge zusammenkommen lassen und sie dann unregelmäßig - mal mehr, mal weniger - einzahlen. Gibt es dafür ETFs? Was wäre die Alternative?


    Vielen Dank schonmal


    Susanne :)

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Dafür braucht es keine speziellen ETFs. Die möglichen Ausführungsintervalle und Mindestsparraten hängen vom Broker ab. (Wobei nicht jeder Broker auch alle ETFs bzw. Sparpläne darauf anbietet.)


    Hier findest du eine Übersicht: ("Mehr Details" aufklappen)


    ETF-Sparplan Vergleich (01/2025) | 20 Broker im Test
    Finde den besten ETF-Sparplan. Alle Anbieter im Vergleich. Ab 1 Euro sparen. Viele kostenfreie Angebote. Top-Anbieter finden. ➤ Jetzt mehr erfahren!
    extraetf.com

  • Hallo Susanne2025 ,


    den ETF gibt es, ganz unabhängig davon, was du machst (oder nicht machst).


    Wenn du unregelmäßig Anteile kaufen willst, kannst du entweder einen Sparplan einrichten und den pausieren/aktivieren und den Betrag so anpassen, wie es für dich passt. Oder du kaufst (ohne Sparplan) als Einmalanlage, sobald du genug Geld zusammen hast.

  • Hallo,


    Es macht ehrlich gesagt vielleicht Sinn, dass du dich noch ein bisschen in das Thema einliest, da die Frage auf ein Missverständnis hindeutet.


    Bei Investition in ETF sind mehrere Sachen zu unterscheiden:


    1. der Index, auf den sich der ETF bezieht. z.B. MSCI World, ACWI, DAX…. Alle ETF versuchen ihren jeweiligen Index möglichst genau abzubilden und unterscheiden sich daher nur marginal voneinander


    2. der ETF selbst. Das sind einfach Wertpapiere, die genau wie Aktien frei an der Börse gehandelt werden. Du kannst jederzeit zum aktuellen Kurs beliebig viele Anteile kaufen und verkaufen.


    3. der Broker oder die Bank: Der führt die Kauf/Verkauf Aufträge für dich aus und verwahrt die Wertpapiere für dich. Die meisten Broker bieten dir an, ETF-Anteile über einen Einmalkauf zu erwerben, oder über einen Sparplan. Ein Sparplan ist einfach ein Dauerauftrag für den Kauf von Wertpapieren. Diesen kannst du jederzeit beliebig erstellen, ändern oder wieder löschen. Manchmal gibt es für Sparpläne aber Mindest- und Maximalbeträge für die Geldsumme, die mit jeder Ausführung investiert werden kann (z.B. mit jeder Ausführung mindestens 25 EUR und maximal 1000 EUR). Zudem unterscheiden sich die Kaufgebühren oft zwischen Sparplan und Einmalkauf. Das kannst du alles im Preisverzeichnis deines Brokers nachschauen.

  • Susanne2025 - und bloss weil ich jemanden kenne, der da mal drübergestolpert ist:

    Oder du kaufst (ohne Sparplan) als Einmalanlage, sobald du genug Geld zusammen hast


    Einmalanlage heisst nicht, dass du das nur einmal machen kannst!


    Tatsächlich kaufst du eine von dir definierte Stückzahl von Anteilen des ETF zum Tageskurs. In den gleichen Topf könntest du, wenn du wieder zu Geld gekommen bist, weitere ETF-stücke hinzufügen (zum dann geltenden Tageskurs)

    Damit wird dein ETF Topf grösser, du hast aber lediglich 1 Position, also 1 ETF in deinem Depot.


    also stark vereinfacht

    1. Kauf am 8 Januar 10 Stück zu € 100 = €1.000 (ggf plus Ordergebühr)

    2. Kauf am 25 Februar 4 Stück zu € 105 = € 420

    3. Kauf am 03 März 2 Stück zu € 103 = € 206

    = du hast nun 16 Stücke vom gleichen ETF


    Und wenn du dann mal was verkaufen willst geht es analog: du bestimmst wieviele Anteile du verkaufen willst, kannst also 1 oder 2 oder ... maximal 16 Stück verkaufen (verkauft werden sie dann zu dem dann geltenden Tageskurs)


    Und nur der Vollständigkeit halber: alternativ kannst du bei jedem Kauf auch unterschiedliche ETF kaufen (mal MSCI World, mal ETF für Emerging und dann ETF für einen bestimmten Industriesektor usw usf) - das ist nicht unbedingt sinnvoll und notwendig. Ich sags nur, weil es zeigt wie flexibel und selbstbestimmt du ein ETF Depot managen kannst. Mit dem ersten Kauf hast du dich also nicht sofort bis in alle Ewigkeit zu irgendwas verpflichtet.

  • Was wäre die Alternative?:)

    Wenn z.B. ein Depot bei Finanzen Zero verwendest, zahlst halt 1 Euro Aufpreis für eine Order unter 500 Euro. Da kannst je nach dem was verfügbar ist, Klein- oder Großbeträge in deinen favorisierten ETF etc. "investieren" oder auch einfach nichts. Den Kauf musst nur selbst händisch anstoßen.