Hallo liebes Forum,
Ende 2025 kann ich meine BAV (Unterstützungskasse) in Anspruch nehmen und habe die Option entweder monatlich eine Rente in Höhe von etwa 518 Euro zu erhalten (mein monatlicher Einzahlungsbetrag ohne AG-Beteiligung sind 400 Euro) oder rund 119.000 Euro ausgezahlt zu bekommen, die jedoch noch zu versteuern sind (über die sogenannte 1/5 Regelung) und für die ich Sozialversicherungsbeiträge (KV u. PV) zu entrichten habe. Da ich noch etwa 2 Jahre bis zu meiner staatlichen Altersrente weiterhin arbeiten werde mit einem ca. 100.000 Euro Bruttoeinkommen, käme ich so aus meiner Sicht in einen steuerlich äußerst hohen Bereich. Was raten Sie mir? Leider verfüge ich bei Steuern und Sozialabgaben keine großen Kenntnisse. Ich könnte die BAV bis zum Eintritt in die staatliche Rente beitragsfrei stellen lassen. Bei einer dann geschätzten monatlichen Rente von etwa 36.000 Euro p.a., wäre es somit sinnvoller für mich die Gesamtsumme mit der 1/5 Regelung zu wählen oder eine monatliche Rente zu nehmen. Da die Rente lebenslang gezahlt werden würde und mir aufgrund meiner Vorfahren und der steigenden Tendenz grundsätzlich älter zu werden, könnte ich anscheinend ein Alter von etwa 90 Jahren erreichen.
Freue mich auf Ihre Beiträge. Gibt es für diese Fragestellungen Profis wie Steuerberater etc., die so etwas seriös ermitteln könnten? Hätten Sie da ggf. sogar empfehlende Adressen? Vielen Dank im Voraus, ich weiß, es sind viele komplexe Fragen auf einmal!