Hilfe und Tips für Geldanlage (1 Mio) zur finanziellen Absicherung

  • Hallo zusammen,


    wenn man nach Firmenverkauf und viel (leider viel zu viel) konservativem Sparen und Geldverbrennung in Rürüp usw nun mit 46 Jahren 1Mio € zur Geldanlage zur Verfügung hat, was wäre die sinnvollste Strategie? Und die Anlage hätte ca 4-5 Jahre Zeit sich zu entwickeln bevor man es benötigt!


    die Anlage soll aber trotzdem krisensicher sein, Altersvorsorge!


    -breit streuen? Festgeld zB bei Trade Republic, konservative Anlage Generali Exklusiv zB plus ein oder 2 ETFs


    Wie ausfallgefährdet sind ETFs? Habe leider keine Erfahrungen damit. Habe leider viel Schaden erlitten bzw Geld verbrannt und liegengelassen in dem ich mir von Finanzmaklern klassische Rürüp Verträge von Friends Provident (nun Aviva) und Canada Life hab andrehen lassen. Wenn ich mir die Entwicklungen angucke zudem was ETFs so machen, kommen mir die Tränen!


    Würde mich sehr über Hilfe und Tips freuen wie ich mit der guten Ausgangslage mein Leben finanziell absichern kann und in 4 oder 5 Jahren von den Erträgen leben kann


    Vielen Dank schon mal


    Dennis

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • was wäre die sinnvollste Strategie?

    Moin DenTro19 , willkommen im Forum.


    Dein Selbstwissen zu mehren und dich Finanzschlau zu machen wäre eine sinnvolle Strategie.

    Du bist sowieso für dein Geld verantwortlich selbst wenn du es in andere Hände legst. Die Entscheidung es in andere Hände zu legen hast du ja selber getroffen und dabei ja schon genug schlechte Erfahrung gemacht.

    Deine Lernkurve könnte meines Erachtens ruhig noch etwas Steilheit vertragen da du immer noch teure Versicherungsprodukte in deiner Aufzählung hast.


    Für schmale 11,99€ gibt´s den Finanzratgeber Ihre Finanzen fest im Griff von Hartmut Walz.

    Da investiere mal ein bisschen Zeit und die Rendite die du aus diesem Buch zeihst wird dich von teuren und unnützen Finanzprodukten hoffentlich fern halten.


    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen.

  • Vielen Dank für den Tipp. Das Buch werde ich dann mal bestellen und lesen. Grundsätzlich hätte ich mir natürlich vllt einen kleinen Expertenrat/bzw Erfahrungsbericht erhofft, denn ansonsten könnte man dieses Forum ja schließen und immer nur auf Bücher verweisen, wenn kein Austausch untereinander erwünscht ist. Auf die Behandlung von oben herab hätte ich gerne verzichtet. Aber nun gut.


    Ich habe dieses Generali Exklusiv extra erwähnt, weil ich eine Reaktion wollte. die habe ich ja bekommen. Und deckt sich mit den Erwartungen.


    Ob man streut oder ETFs grundsätzlich das Richtige sind (es gibt bestimmt viele Wege zum Ziel) wenigstens die Antwort zu so einer Frage habe ich mir von einem erfahrenen Anleger erhofft.


    Vielen Dank

  • Wenn man nach Firmenverkauf und viel (leider viel zu viel) konservativem Sparen und Geldverbrennung in Rürüp usw nun mit 46 Jahren 1Mio € zur Geldanlage zur Verfügung hat, was wäre die sinnvollste Strategie?

    Man kauft sich als Bettlektüre folgendes Buch: Nikolaus Braun - Über Geld nachdenken. :)

    Man könnte sogar erwägen, dort mal anzurufen, der gute Mann ist Honorarberater.

    Und die Anlage hätte ca 4-5 Jahre Zeit sich zu entwickeln bevor man es benötigt!

    Die Anlage soll aber trotzdem krisensicher sein, Altersvorsorge!

    Breit streuen? Festgeld zB bei Trade Republic, konservative Anlage Generali Exklusiv zB plus ein oder 2 ETFs


    Wie ausfallgefährdet sind ETFs? Habe leider keine Erfahrungen damit. Habe leider viel Schaden erlitten bzw Geld verbrannt und liegengelassen in dem ich mir von Finanzmaklern klassische Rürüp Verträge von Friends Provident (nun Aviva) und Canada Life hab andrehen lassen. Wenn ich mir die Entwicklungen angucke zudem was ETFs so machen, kommen mir die Tränen!

    Wenn Du die Geldanlage in die eigenen Hände nehmen willst (wie wir das hier machen), dann könntest Du Dich einlesen mit Hartmut Walz - Ihre Finanzen fest im Griff: Vermögen aufbauen, statt Geld verschenken (Allgemeines Anfängerbuch, schlappe 11,99 €) oder etwa Gerd Kommer Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Ein Investmentbuch für fortgeschrittene Privatanleger. Da steht schon: fortgeschrittene Privatanleger.


    EineWarteposition für Dein Geld wäre ein Geldmarktfonds, etwa dieser hier.


    Für einen guten Rat hier im Forum müßtest Du allerdings eine Menge mehr über Dich erzählen. Solltest Du zu einem Finanzberater gehen (wohlgemerkt: keinem Finanzprodukteverkäufer!), fragt der Dich das auch.

  • Für einen guten Rat hier im Forum müßtest Du allerdings eine Menge mehr über Dich erzählen. Solltest Du zu einem Finanzberater gehen (wohlgemerkt: keinem Finanzprodukteverkäufer!), fragt der Dich das auch.

    Also ich bin 46 Jahre alt.

    Ich möchte mit der 1Million Anlage in 4 Jahren möglichst sicher und viel Ertrag erwirtschaften ohne ihn anzurühren oder auszuschütten. Danach wäre der Plan dass man sich Erträge jährlich auszahlt (inkl Finanzverpflichtungen ist der Bedarf jährlich dann ca 50k)

    Mein Plan wäre halt 15 % der Summe in Tagesgeld (3% aktuell) 15% in Geldmarktanleihe (würde da auf 4% hoffen) und den 70% Rest in ETFs mit Aktien.


    Hab halt keinerlei Erfahrung ob 70% zu viel ist und zu gefährlich!?

    Kann mir natürlich die 10 besten ETFs der letzten Jahre angucken... aber liefern die auch in Zukunft?


    Ärgere mich halt, mich nicht schon vor 10-15 Jahren damit auseinandergesetzt zu haben.

  • Auf die Behandlung von oben herab hätte ich gerne verzichtet. Aber nun gut.


    Ich habe dieses Generali Exklusiv extra erwähnt, weil ich eine Reaktion wollte. die habe ich ja bekommen. Und deckt sich mit den Erwartungen.

    ich hab bei der Lernkurve den ;) vergessen. Weißt du ja selber jetzt das sich solche Produkte zum Geldverbrennen bestens eignen. Davon wolltest du ja loskommen.



    Ärgere mich halt, mich nicht schon vor 10-15 Jahren damit auseinandergesetzt zu haben.

    Nicht ärgern. Davon kommt das Geld auch nicht zurück und macht nur Falten.

    Weg ist weg und du kannst eh nur nach vorne planen. Und da bist du ja jetzt dabei. Das ist kein Hexenwerk und das schaffst du ganz bestimmt.

  • Hallo,


    Die Antworten hier sind für dich wahrscheinlich deshalb noch nicht so ganz befriedigend, weil du uns deine Situation und Ziele noch nicht ausreichend beschrieben hast.


    Du hast die Firma verkauft und hast jetzt 1 Mio. Hast du sonst noch irgendwas? Wohneigentum? Rentenansprüche in der gesetzlichen Rentenversicherung? Was ist in diesen „Geldverbrennungsprodukten“, bzw wird da irgendwann mal was rauskommen?


    Willst Du jetzt noch 5 Jahre arbeiten (und verdienen), und dann gar nicht mehr arbeiten und den rest des Lebens vom Vermögen leben? Letzteres, das kann man schon mal sagen, ist mit 1 Mio sehr sportlich wenn sonst überhaupt nichts da ist. Was ist der Alternativplan?

  • Erster und wichtigster TiPP: Halte dich von Bank"beratern" und Versicherungen fern. Und ganz besonders von den "Kloppschen Jüngern". Einen solchen "Coach" kannst du jetzt beim besten Willen nicht gebrauchen. Komm ihnen noch nicht mal in die Nähe, denn die wittern das gegen den Wind, wenn was zu holen ist ;)


    Zweitens: Lies und verstehe(!) ein paar gute Bücher zu dem Thema, Oben wurde schon eine gute Auswahl genannt.


    Drittens: Lies hier im Forum, was anderen empfohlen wurde. Denn deine Anfrage kommt - in abgewandelter Form - quasi täglich hier rein.


    Viertens (aber nicht weniger wichtig): Verstehe, dass JEDER persönliche Sachverhalt anders ist, so auch deiner. Deshalb muss immer alles vollumfänglich und ganzheitlich betrachtet werden.


    Wenn du Fragen hast, und die wirst du haben, greife jederzeit auf die Community zurück. Es gibt hier eine Menge Schwarmwissen und wirklich ein paar sehr hilfsbereite Mitmenschen.


    Viel Spaß beim Durchstarten!

  • DenTro19: Bin nur Finanz-Laie, wenn auch ein an solchen Themen Interessierter. Ein bißchen praktische Erfahrungen habe ich aber.

    1Mio € zur Geldanlage zur Verfügung

    1 Mio. kann ein Vermögen sein in Anbetracht der Gesamtsituation - aber auch eher wenig bis ein Tropfen auf den heißen Stein in Anbetracht der Gesamtsituation ... Es kommt wie immer darauf an - nämlich auf den Einzelfall.

    sinnvollste Strategie?

    Was "sinnvoll" ist oder gar am "sinnvollsten" definiert sich im Regelfall aus dem jeweiligen Einzelfall heraus.

    Und die Anlage hätte ca 4-5 Jahre Zeit sich zu entwickeln bevor man es benötigt!

    Das ist eine extrem kurze Zeit - jedenfalls, wenn man Mittel in "risikoreiche" aber - in the long run jedenfalls - Ertrag versprechende lukrative Anlagenklasse wie Aktien und/oder Immobilien schieben will. Dafür empfehle ich - ganz persönlich aber einen Anlagehorizont von mindestens 15 besser 20 Jahren.

    die Anlage soll aber trotzdem krisensicher sein, Altersvorsorge!

    Absolut "krisensichere" Analgen existieren nach meinen Erfahrungen nicht. Es ist höchstens möglich via der Asset-Allocation (Aufteilung der Mittel auf verschieden Anlageklassen) eine möglichst stabile (und auch halbwegs krisenresistente) Mischung zu finden.

    möglichst sicher und viel Ertrag

    Das steht in einem starken Spannungsverhältnis - um nicht zu sagen in einem Widerspruch.


    Ganz generell: Die Begrifflichkeit "sicher" existiert - meines Erachtens - in dem Bereich nicht. "Sicher" sind beim Thema Finanzen nur die Inflation, die Steuern und die mit Anlagen verbundenen Kosten (Gebühren). Für meinen Teil bevorzuge ich daher Begriffe wie mehr oder weniger "risikoarm" und "risikoreich" - mit den meist damit auch korrespondierenden Chancen.

    Ärgere mich halt, mich nicht schon vor 10-15 Jahren damit auseinandergesetzt zu haben.

    "Mach es wie die Sonnenuhr, zähl die heiteren Stunden nur" oder auch "Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist" :)



    Private Finanzen sind stets eine ganzheitliche Angelegenheit (objektive und subjektive Risikotragfähigkeit, individuelle Risikotoleranz, schon bestehende Altersvorsorgeansprüche, bisheriges Anlageverhalten, Wohneigentum vorhanden oder geplant etc. pp.). Eine Anlage der besagten Summe sollte sich zudem (in dem Alter erst recht) in eine (hoffentlich vorhandene) Altersvorsorge einfügen (als integraler schlüssiger Baustein).


    Mein Rat wäre a) keine Eile oder gar Hast (da kommt es jetzt auf ein paar Wochen mehr oder weniger auch nicht mehr an) und b) deutlich mehr in das Thema einlesen (von einigen Deiner bisherigen Finanz-Vehikel hätte selbst ich mich als Finanz-Laie unbedingt ferngehalten).


    Danach kannst Du dann immer noch ggf. weitere und - vor allen Dingen gezieltere - Fragen hier stellen.



    Gutes Einlesen, gute Gedanken und danach (!) ebensolche Finanzentscheidungen !

  • wenn man nach Firmenverkauf und viel (leider viel zu viel) konservativem Sparen und Geldverbrennung in Rürüp usw nun mit 46 Jahren 1Mio € zur Geldanlage zur Verfügung

    Ist mir gerade noch eingefallen: Wo befindet sich denn die Million im Moment? Hoffentlich nicht auf einem einzigen Bankkonto. Stichwort: Einlagensicherung!

  • Man kauft sich als Bettlektüre folgendes Buch:

    Was "man" sich in solchen Fällen als Buch kauft - entzieht sich meiner Kenntnis.


    Wenn es allerdings prioritär um Grund- oder Basiswissen geht (der TE erweckt bei mir den Eindruck) finde ich die anderen beiden von Dir empfohlenen Bücher gut (Prof. Walz) bzw. nicht schlecht (Kommer) - wobei Letzterer mir etwas zu einseitig, tendenziös und pro domo erscheint. Das ist aber Geschmackssache.


    Wenn es um etwas größere Beträge geht und/oder meine eigene Altersvorsorge würde ich mich nicht mit zwei Büchern begnügen - sondern wenigstens etwas mehr einstiegen und das Thema von mehreren Blickwinkeln beleuchten. Das ist aber wohl ebenfalls Geschmackssache.


    Der besagte Herr Braun, so scheint mir, geht fast philosophisch an das Thema heran. Was Geld im Einzelfall bedeutet, was damit für das eigene Leben (oder das von anderen) bewirkt und erreicht werden soll usw. sind ohnehin Fragen, die sich jeder stellen sollte. Wobei es hier ja wohl erstmal ganz profan um einen finanziell auskömmlichen Ruhestand geht ...

  • Ist mir gerade noch eingefallen: Wo befindet sich denn die Million im Moment? Hoffentlich nicht auf einem einzigen Bankkonto. Stichwort: Einlagensicherung!

    Soweit man die gesetzliche Einlagensicherung überhaupt ernst nehmen will:


    Zwei Bankkonten könnten ggf. schon reichen, wenn denn der Fall unter den "erhöhten Schutzbedarf" bei der Einlagensicherung für besonders "schutzwürdige Einlagen" fällt (dann gelten 500.000 € nach Eingang bis zu einem halben Jahr). Was in der Konstellation sein könnte, müßte man kurz bei der Bank erfragen.

  • Für einen guten Rat hier im Forum müßtest Du allerdings eine Menge mehr über Dich erzählen. Solltest Du zu einem Finanzberater gehen (wohlgemerkt: keinem Finanzprodukteverkäufer!), fragt der Dich das auch.

    Also ich bin 46 Jahre alt.

    Ich möchte mit der 1-Million-Anlage in 4 Jahren möglichst sicher und viel Ertrag erwirtschaften, ohne ihn anzurühren oder auszuschütten. Danach wäre der Plan, dass man sich Erträge jährlich auszahlt (inkl Finanzverpflichtungen ist der Bedarf jährlich dann ca 50k)


    Mein Plan wäre halt 15 % der Summe in Tagesgeld (3% aktuell) 15% in Geldmarktanleihe (würde da auf 4% hoffen) und den 70% Rest in ETFs mit Aktien.

    Du müßtest eine Menge mehr über Dich erzählen und nicht ein bißchen mehr.


    Ich dreh den Spieß mal um, um Dir das vor Augen zu führen. Du hast eine Firma geführt (vermutlich erfolgreich), die Du gerade verkauft hast. Ich möchte auch eine Firma aufmachen. Was muß ich dabei denn alles beachten?


    Tausend Dinge, und wenn Du mir dazu einen Rat geben wolltest, müßtest Du eine ganze Menge über mich und meine Pläne wissen, und nicht nur ein bißchen.


    Genauso geht es mir mit Dir (oder uns mit Dir, um das mal von meiner Person zu lösen). Jemand, der Dir einen wirklich guten Rat geben will, sollte Deine Finanzen, Dein Umfeld und Deine Vorstellungen kennen. Typischerweise erfragt ein Finanzberater das in einem Gespräch, das vielleicht eine Stunde dauert und in dem der Kunde Antwort gibt und nicht etwa mauert, wie der Regelanfrager das hier tut.


    Die Fragen sind hier wie dort die gleichen. Hartmut Walz schreibt viel davon in seinem Buch. Deswegen habe ich Dir ja geraten, es Dir zu besorgen und Dich einzulesen.


    Finanzplanung ist immer ganzheitlich. Mit dem Ansatz "Ich habe hier eine Million, was mache ich damit?" kommst Du nicht weit.


    Du hast gerade angefangen, Fahrstunden zu nehmen und fragst, wie man ein Formel-I-Rennen gewinnt. Mühsam nährt sich das Eichhörnchen.


    Du solltest im Moment Dein Vermögen sichern, es dabei aber flexibel halten. Dann nimmst Du Dir beispielsweise ein Vierteljahr zum Einlesen, dann bist Du fit.