Check24 Mietwagen-Vermittlung: Vermittelt unseriöse Anbieter, Reklamations-Service=0 und unter'm Strich teurer als andere Anbieter.

  • Anmietung PKW für Herbst-Urlaub 2024. Der Preis schien günstig, war am Ende aber nur billig mit unseriösem Auto-Vermieter, miesem Service von Check24 und ungerechtfertigten Zusatzkosten, die das scheinbare Schnäppchen am Ende wesentlich teurer machten, als Angebote anderer Anbieter.


    Habe für 2025 bei einem anderen Anbieter gebucht, der für 3 Wochen Mietdauer rund 30€ mehr kostet, als bei Check24, die es mir aber allemal Wert sind.


    Gebuchte Kosten Check24: 7 Tage (VW-T-Cross o.ä.) Automiete im Sept. 2024, Portugal, inkl. Premiumschutz Plus, km frei und fairer Tankregelung für : 188,63€, zzgl. 55,35€ für die Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten. In Summe 243,98€


    Am Ende bezahlt: 188,63€ + 55,35€ + 12,76€ + 46,69€ + 6,40€ = 309,63€, als 27% mehr. zzgl. eigenem Zeitaufwand und viel Ärger am Ende eines Urlaubs.


    Die Reklamation der ungerechtfertigten Kontobelastungen bei Check24 war der blanke Horror. Check24 tut alles, um die Reklamation so aufwendig zu gestalten, dass man es am liebsten sein lassen würde:

    • Dutzende emails und online-Sitzungen mit dem automatischen Chatbot von Check24 mit Zusendung von Erläuterungen und Nachweisen, email-Erinnerungen an Check24 wegen fehlender Antworten von check24.
    • Einreichung der Nachweise mal per Chat gefordert, dann hieß es da sei nichts angekommen und man könne das auch per email senden. Nach der Sendung per email hieß es dann wieder es ginge nur über den Chatbot …
    • Telefonich ist Check24 nicht erreichbar – auch nicht nach Reklamation oder sonstige, schlechten Kundenerlebnisse.
    • Hinweise von mir in den emails wurden ignoriert, stattdessen haben wir immer wieder stumpf dieselbe email als Antwort erhalten, wonach wir angeblich noch immer nicht alle Nachweise eingereicht hätten
    • Schließlich der Hinweis von Check24, dass bald die Frist für eine Reklamation enden würde …

    Am Ende war zumindest die Frist für einen Widerruf der ungerechtfertigten Kontoeinzüge durch den Autovermieter abgelaufen und ich erhielt eine abschließende email von Check24, wonach man nach „sogfältiger“ Prüfung leider alle meine Reklamationen ablehnen müsse, da sie ungerechtfertigt seien. Die Begründungen hierfür spotteten jeder Beschreibung und belegten nur, dass man weder unsere Erläuterungen zu den tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort gelesen hatte noch ernsthaft an einer Regelung im Sinne des Kunden interessiert war.


    Was war alles geschehen? – unseriöser Anbieter!

    • Bei Abholung des Mietwagens wurde uns eine Mautpauschale für die gesamte Mietdauer angeboten, die wir auch noch vor Ort direkt an den Vermieter bezahlten.
    • Tankregelung war „Rückgabe so voll, wie bei Abholung“. Der Mitarbeiter des Vermieters wies uns bei Abholung darauf hin, dass der Tank nur ¾ voll war und wir den Wagen daher auch nur ¾ voll abzugeben haben. Fotos wurden angefertigt.
    • Direkt vor Rückgabe des Fahrzeugs, tankten wir den Mietwagen komplett voll und bis zum Erreichen des Rückgabe-Ortes war der Tank noch gut ¾ voll.
    • Der Standort des Autovermieters war nicht „in der Nähe“ des Flughafens, sondern 15 Autominuten entfernt in einem kleinen Dorf. Am Flughafen selbst hatte der Vermieter nicht mal einen Parkplatz.
    • Der Vermieter wies uns bei Abholung des Mietwagens an, den Mietwagen auch an seinem Standort wieder zurückzugeben.
    • Trotz mehrfacher mündlicher Versicherung des Autovermieters, zuletzt telefonisch zwei Tage vor Abgabe, dass zum Zeitpunkt der Auto-Abgabe, nachts um ca. 04:00 Uhr, jemand an seinem Standort sein würde, um den Wagen entgegenzunehmen und zu überprüfen, war dann in der Nacht der Abgabe niemand vor Ort. Wir standen mit dem Mietwagen vor einem verschlossenen Firmengelände und hatten nun Zeitdruck, um unseren Rückflug vom Flughafen nicht zu verpassen. Wir parkten den Wagen in der Einfahrt des Vermieters, schlossen ihn ab, legten die Schlüssel in einer Tüte in eine Mauerlücke seiner Einfahrt und sendeten ihm eine Nachricht darüber. Dann riefen wir uns ein Taxi (um 04:00 Uhr in der Nacht) und hatten Glück, das relative schnell eines verfügbar war und uns zum Flughafen fuhr. Zusatzkosten für das Taxi: 12,76€

    Nach der Rückkehr aus dem Urlaub haben wir dann bei Check24 zunächst den fehlenden Rückgabe-Service moniert, für den wir 55,35€ extra gezahlt hatten und nun auch noch zusätzlich 12,76€ für ein Taxi.


    Es folgten zusätzliche Konto-Abbuchungen des Vermieters über 6,40€ für angeblich noch nachträglich entstandene Mautkosten (wir hatten eine Pauschale für die Mietdauer gekauft!) und später dann noch eine weitere Abbuchung ohne jede Kommunikation oder Begründung i.H.v. 46,69€.

    Wir reklamierten auch diese nicht nachvollziehbaren Abbuchungen.


    Ergebnis nach 3,5 Monaten Aufwand und Ärger:

    • Der Vermieter erstattete keine Kosten für den nicht erbrachten (aber extra bezahlten!) Service außerhalb seiner Öffnungszeiten. Check24 schrieb uns hierzu lapidar, dass „das Fahrzeug nicht am vorgesehenen Rückgabeort, Parkplatz 4 (P4), abgegeben wurde“. Check24 hat vollkommen ignoriert, dass der Vermieter am Flughafen gar keinen Parkplatz besaß und der Parkplatz auf dem Firmengelände des Vermieters verschlossen war - trotz extra bezahlter Gebühr für die Abgabe außerhalb der Öffnungszeiten. Der Vermieter hatte uns ja ausdrücklich angewiesen, den Wagen wieder an seinem Firmengelände abzugeben. All dies war Check24 durch unsere Erläuterungen bekannt.
    • Der Vermieter erstattete keine Kosten für die nachträglich noch berechneten Maut-Zusatzgebühren. Check24 teilte uns mit, dass „Mautkosten mitunter erst im Nachgang zur Fahrzeugrückgabe belastet werden“, was an dem tatsächlichen Fall komplett vorbei ging, da wir beim Vermieter vor Ort bei Anmietung eine Pauschale für die gesamte Mietdauer gekauft hatten. Auch dies hatten wir selbstverständlich Check24 bei unserer Reklamation mitgeteilt.
    • Check24 teilte uns mit, dass die Zusatzkosten i.H.v. 46,69€ für die Nachbetankung durch den Vermieter entstanden seien, weil wir den Wagen nicht mit der Tankfüllung zurückgegeben hätten, wie wir ihn übernommen hatten. Genau das Gegenteil war der Fall, wofür wir auch Fotos angeboten hatten, was aber Check24 nicht interessierte.
  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • An wen habt ihr auf welche Weise bezahlt?

    E-Mail (info@check24.de) an Check24 und an den Vermieter schreiben, den Sachverhalt darstellen, Fotos anfügen und mitteilen, dass man die Kreditkartenbuchung sofort zurückholt, nachdem auf die erste Reklamation vom x.y.20xx nicht reagiert wurde, und den korrekten Betrag (selbst ausrechnen, gemäß der Buchung und den Zusatzabsprachen vor Ort (Maut) und in der E-Mail mitteilen) gerne überweist und dafür innerhalb von 2 Wochen eine vollständige korrekte Rechnung haben will, die auch die Kontonr. für die Überweisung enthält.

    (Wenn Check24 das lieber per Chat oder per Brieftaube oder sonstwie bekäme, können sie es von der E-Mail dann selbst weiterleiten.)


    Kreditkartenzahlungen sind an dieser Stelle doch super einfach.

  • PS: So wie ich die Zahlen oben verstehe, wäre der korrekte Betrag 188,63 € + die vor Ort vereinbarte Mautpauschale.

    Die Kosten für die Abgabe außerhalb der Öffnungszeiten würde ich nicht zahlen, da der Anbieter das nicht geleistet hat. Die Spritkosten zahlt ihr auch nicht, da ihr wie vereinbart mit 3/4 Tankinhalt abgegeben habt. 6,40 € Maut auch nicht, da es in der Pauschale enthalten ist.