Hallo,
den Tagesgeld-Angeboten der Online-Banken stand/stehe ich immer etwas skeptisch gegenüber und dachte bei der Postbank hat man in den Filialen noch persönliche Betreuung.
Die Postbank warb noch im November 2024 mit einer „Tagesgeld-Neugeld-Aktion“ : 3,1 % Zinsen vom 01.12.2024 bis zum 31.05.2025 – Einzahlungszeitraum vom 07.10. bis zum 25.11.2024. Also wollte ich an dieser „Tagesgeld-Neugeld-Aktion“ der Postbank teilnehmen.
Der Internet-Auftritt zu dieser Aktion wies im November 2024 unter der Aktionsrubrik „Gibt es einen Mindest- oder Maximalbetrag, den ich einzahlen muss“ folgende Aussage auf:
- Der Aktionszins wird für maximal 250.000 Euro Neugeld gezahlt.
- Sie können während des Einzahlungszeitraums mehrfach einzahlen.
Vom 22.11.2024 bis 24.11.2024 habe ich dann auf mein Tagesgeldkonto der Postbank in drei Überweisungen insgesamt 250.000,- Euro Neugeld überwiesen (jahrzehntelang mühsam zusammengespart).
Das Geld konnte leider nicht in einer Summe überwiesen werden, es war aber bis zum Stichtag 25.11.2024 alles auf dem Tagesgeldkonto.
Postbank-Tagesgeld Neugeldaktion Nov. 24 -1.pdfPostbank-Tagesgeld Neugeldaktion Nov. 24 -2.pdfPostbank-Tagesgeld Neugeldaktion Nov. 24 -1.pdfPostbank-Tagesgeld Neugeldaktion Nov. 24 -2.pdf
Per 26.11.2024 wurde mir von der Postbank schriftlich mitgeteilt, dass für die o.g. Neugeld-Aktion der Zinssatz von 3,1 % nur auf 100.000,- Euro gezahlt wird.
Per Telefonbanking (mehrere ergebnislose Telefonate) sowie bei einem persönlichen Termin in der für mich zuständigen Filiale konnte mir niemand Auskunft geben weshalb der Aktionszins nicht auf die gesamten ordnungs- und fristgemäß eingezahlten 250.000,- Euro gewährt wird.
Auf eine schriftliche Anfrage (per Einschreiben an die Postbank Bonn) erhielt ich die Antwort, dass für die Aktion ein Maximalbetrag von 100.000,- Euro gilt.
Aufgrund des o.g. Internet-Auftritts der Postbank im November 2024 hatte ich doch alles richtig gemacht um für meine 250.000,- Euro für 6 Monate 3,1 % Zinsen (p.a.) zu erhalten.
Auch das Einschalten eines Ombudsmanns für private Banken ist bisher erfolglos.
Da fühlt man sich schon irgendwie betrogen.
Hat vielleicht jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und/oder kann mir noch einen weiterführenden Tipp geben (außer zum Anwalt gehen) ? Wie kann man in diesem Fall weiter vorgehen?