Bausparvertrag - Darlehn Sinn oder Unsinn /Debeka und ETF Frage

  • Hi


    Vielleicht könnt ihr uns bei unserem Vorhaben (Haussanierung) einen kleinen Durchblick verschaffen?



    Ich habe überhaupt keine Ahnung von Bausparverträgen und verstehe auf den ersten Blicken denn Sinn überhaupt nicht, wenn man auch einfach ein Tagesgeldkonto füttert?

    Es geht um meine Ehefrau. Diese hat seit 2003 einen Bausparvertrag bei der Debeka (Tarif BS1). Bausparsumme beträgt 32000, aktueller Jahresauszug von 2024 beträgt die Summe 16900€. Die Bewertung beträgt 4.996,8 (was bedeutet das überhaupt)?


    Meine Frau hat 2022 mal mein schreiben erhalten, da hätte sie sich alles auszahlen lassen können oder ein Darlehen für 1,5% erhalten. Sie hat einfach gar nicht auf die schreiben reagiert und bespart den BSV weiter.


    Wir möchten in diesem Jahr eine Immobilie sanieren und planen mit ca. 300.000€ Kosten. EK beträgt ca. 100.000. dh wir müssten noch 200.000k finanzieren


    Sehe ich das richtig, dass wir mit dem BSV 32k bekommen und dann die Differenz zur besherigen gesparten Summe als Darlehn für 5% Verzinsung erhalten? Das ist doch Schwachsinn, richtig? Da würde es doch mehr Sinn machen, die Summe auszuzahlen und anderweitig einen Kredit mit weniger Zinsen zu zahlen?


    Wir haben noch ein gemeinsames Depot mit ETF inkl. Sparplänen.bder wert beträgt insgesamt ca. 60k. Würdet ihr den ETF lieber auflösen anstatt einen Kredit in der Höhe für die Sanierung aufzunehmen?


    Dh, wenn wir unser EK nehmen, den BSV und ETF auflösen, bräuchten wir nur noch knapp 120k. Würdet ihr dann so eine Summe komplett als Kredit aufnehmen, oder lieber mehrere kleinere und diese an bestimmte Vorhaben knüpfen: z.B. 50k Kredit für Fenster, 20k Kredit für Küche, 50K Kredit für Badezimmer?

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich habe überhaupt keine Ahnung von Bausparverträgen und verstehe auf den ersten Blicken denn Sinn überhaupt nicht, wenn man auch einfach ein Tagesgeldkonto füttert?

    Ein Bausparvertrag ist ein historisches Immobilien-Finanzierungsinstrument. Es baut darauf, daß man ein Guthaben zu einem Zins unter Markt anspart (also Zinsen verliert) und dafür einen Anspruch auf ein zinsgünstiges Darlehen erwirbt, mit dem man die verlorenen Zinsen quasi wieder hereinbekommt. Regelmäßig sagt man, daß man etwa die Hälfte der Bausparsumme ansparen muß, um das Darlehen über die andere Hälfte zu bekommen. Die Bausparkasse vergibt die Darlehen nach einer gewissen Priorität (die sich in der Bewertungszahl ausdrückt) je nach Kassenlage.

    Meine Frau hat 2022 mal mein schreiben erhalten, da hätte sie sich alles auszahlen lassen können oder ein Darlehen für 1,5% erhalten. Sie hat einfach gar nicht auf die schreiben reagiert und bespart den BSV weiter.

    Der Vertrag Deiner Frau ist schon zugeteilt, sie hat das Geld aber nicht abgerufen.

    Das Weiterbesparen kostet sie Geld.

    Wir möchten in diesem Jahr eine Immobilie sanieren und planen mit ca. 300.000€ Kosten. EK beträgt ca. 100.000. dh wir müssten noch 200.000k finanzieren

    Sehe ich das richtig, dass wir mit dem BSV 32k bekommen und dann die Differenz zur bisherigen gesparten Summe als Darlehn für 5% Verzinsung erhalten?

    Für 1,5%, wie Du oben schreibst. Ja. So ist es.

    Das ist doch Schwachsinn, richtig? Da würde es doch mehr Sinn machen, die Summe auszuzahlen und anderweitig einen Kredit mit weniger Zinsen zu zahlen?

    Du vertust Dich offensichtlich mit dem Zinssatz. Mit dem richtigen Zinssatz ist es kein Schwachsinn.

    Wir haben noch ein gemeinsames Depot mit ETF inkl. Sparplänen. Der wert beträgt insgesamt ca. 60k. Würdet ihr den ETF lieber auflösen anstatt einen Kredit in der Höhe für die Sanierung aufzunehmen?

    Zweite Frage, andere Frage.

    Das kommt darauf an. :)


    Der Sicherheitssparer würde das ETF-Depot auflösen. Einen Kredit nicht aufzunehmen bedeutet rechnerisch eine steuerfreie Geldanlage zum Kreditzins.


    Ein Aktionär könnte sagen: Ich erwarte im Durchschnitt 7% von den ETFs, der Kredit kostet 4%, also schiebe ich die Differenz ein. Allerdings: Die 7% sind nicht sicher, das können auch 20% sein oder -20%. Der Kreditzins aber ist sicher. Den mußt Du auch dann zahlen, wenn das Depot einknickt.

    Wenn wir unser EK nehmen, den BSV und ETF auflösen, bräuchten wir nur noch knapp 120k. Würdet ihr dann so eine Summe komplett als Kredit aufnehmen, oder lieber mehrere kleinere und diese an bestimmte Vorhaben knüpfen: z.B. 50k Kredit für Fenster, 20k Kredit für Küche, 50K Kredit für Badezimmer?

    Frag das Deine Bank! Die macht vermutlich lieber 1 großen Kredit als mehrere kleinere.

  • Würdet ihr dann so eine Summe komplett als Kredit aufnehmen, oder lieber mehrere kleinere und diese an bestimmte Vorhaben knüpfen: z.B. 50k Kredit für Fenster, 20k Kredit für Küche, 50K Kredit für Badezimmer?

    Einige Banken haben wohl etwas bessere Zinskonditionen ab einem Darlehen von 100k.


    Der Einbau von neuen Fenstern (bzw allgemein Gebäudehülle) wird bei der Bafa mit 15% gefördert.

    BAFA - Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle


    Es gibt dafür ein paar Voraussetzungen für die Förderung, siehe Link oben. Ggf trifft das auf euer Haus zu.

  • Da ihr für 300t Euro sanieren wollt, wollt ihr auch energetisch sanieren?

    Stichwort KfW Programm Nr. 261.


    Ok, das wäre dir dann wahrscheinlich schon bekannt... aber wollte es zur Sicherheit kurz anmerken.

  • Da ihr für 300t Euro sanieren wollt, wollt ihr auch energetisch sanieren?

    Stichwort KfW Programm Nr. 261.


    Ok, das wäre dir dann wahrscheinlich schon bekannt... aber wollte es zur Sicherheit kurz anmerken.

    Kfw schön und gut, meine Erfahrungen sind da ernüchternd: Bisher hat nahezu jede Bank gesagt, dass sie das nicht machen, ich aber gerne eine normale Immobilienfinanzierung bei ihnen abschließen darf.


    Zum BSV: Auszahlen lassen, die monatliche Sparrate auf ein TG und davon jährlich sondertilgen. Bringt wesentlich mehr als der Kredit.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • Kfw schön und gut, meine Erfahrungen sind da ernüchternd: Bisher hat nahezu jede Bank gesagt, dass sie das nicht machen, ich aber gerne eine normale Immobilienfinanzierung bei ihnen abschließen darf.


    Zum BSV: Auszahlen lassen, die monatliche Sparrate auf ein TG und davon jährlich sondertilgen. Bringt wesentlich mehr als der Kredit.

    Dann nimm die Zuschüsse der BAFA ohne Kredit.
    Der Berater welcher den Sanierungsfahrplan ISFP erarbeitete, berät und beantragt auch zur Abholung der Zuschüsse.
    Mache ich gerade mit der Dachbodendämmung.

  • Vlt. kommt auch der 35 c EStG, energetische Maßnahmen, in Frage. Darunter fallen viele Möglichkeiten von Maßnahmen.

    Max. 20 % der Kosten mit bis zu 40 TSD Euro Erstattung über die Steuererklärung, verteilt über 3 Jahre, für ein Objekt.

    Wenn entsprechend Steuern in den drei Jahren gezahlt werden.

    Mit der Steuererklärung werden die von den Firmen unterzeichneten Musterbescheinigungen eingereicht.


    Klappte bei uns sehr gut.


    Zu dem BS: das dürfte vom Alter her noch ein Bausparvertrag mit guter Verzinsung sein (über 3%)? Solange der läuft und Einzahlungen akzeptiert werden wäre es auch ein guter Tagesgeldersatz, zb als Puffer für das Vorhaben. Meist wird es doch teurer. Einiges ergibt sich erst im Laufe der Arbeiten und ist mitunter nicht vorhersehbar.

  • Kfw schön und gut, meine Erfahrungen sind da ernüchternd: Bisher hat nahezu jede Bank gesagt, dass sie das nicht machen, ich aber gerne eine normale Immobilienfinanzierung bei ihnen abschließen darf.

    Klar, die Banken verdienen am Abschluss eine KfW Darlehens deutlich weniger als bei einem normalen Immobilienkredit.

    In der Praxis werden sie dich daher zu einem normalen Darlehen "drängen".


    Was kann ich tun, wenn mir mein Bankberater keinen KfW-Kredit geben will?
    Sie fragen, wir antworten! Die Redaktion von Euro am Sonntag beantwortet Leseranfragen zu Rechts-, Finanz- und Versicherungsthemen. Von Sabine…
    www.boerse-online.de

    Hat die eigene Bank niemanden, der sich auskennt, lohnt es sich, ein anderes Institut aufzusuchen. Um den Kunden die Suche zu erleichtern, veröffentlicht die KfW Listen, die ausweisen, welche Banken dem speziellen Programm offen gegenüberstehen. Allerdings, wissen Experten, kann es auch hier vorkommen, dass Ihre Filiale mauert, obwohl die Bank auf der Liste steht. Wer das nicht akzeptieren will, kann sich an die Zentrale der Bank oder auch an die KfW-Beschwerdestelle wenden (auf der Website http://www.kfw.de das Suchwort "Beschwerdestelle" eingeben).

  • Wo wäre das zu finden? bei kfw.de fand ich es nicht.

    Das mit den Listen stand so in dem Artikel. Ich selber weiß nicht, ob/wo es solche Listen gibt.


    Ich sitze bei der Arbeit 5m von einem Finanzierer, der andauernd KfW Finanzierungen macht. Aber ich bin privat hier, daher mache ich keine Empfehlung.



    Vielleicht mal die KfW per Mail dazu anfragen.

  • Dann nimm die Zuschüsse der BAFA ohne Kredit.

    Ist schon ein paar Jahre her, da gabs gerade nichts von der BAFA. Ich halte es nur für ein Unding, dass die Banken das einfach ablehnen dürfen.


    Um den Kunden die Suche zu erleichtern, veröffentlicht die KfW Listen, die ausweisen, welche Banken dem speziellen Programm offen gegenüberstehen. Allerdings, wissen Experten, kann es auch hier vorkommen, dass Ihre Filiale mauert, obwohl die Bank auf der Liste steht.

    Vielen Dank, das wusste ich noch nicht.

    Ich habe es bei drei Banken probiert, damals ohne Chance...

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist