![](https://www.finanztip.de/community/images/unfurlUrl/ff/ff9ade2486a93f967bd6bb959a5f9663055a3352.jpg)
Darin ein Kommentar:
Zitat"Die Angestellten reduzieren für eine gewisse Zeit ihre Arbeitsstunden und bekommen einen Teils ihres Verdienstausfalls vom Staat ersetzt (aktuell 60 Prozent)."
Sorry das ist erst einmal halbrichtig/falsch, denn das KAG wird aus den Versicherungsleistung/Rücklagen der Arbeitnehmer von der 'Bundesargentur für Arbeit' gezahlt (eine Plünderung der Sozialkassen) und erst wenn diese erschöpft sind aus Steuermitteln. Es ist ein Raubzug der Sozialkassen und eine Umverteilung von unten nach oben. Ebenso geschehen bei der GKV und der RV.
D.h. wenn die Kurzarbeit wegen der aktuellen wirtschaftlichen Probleme verlängert wird, dann werden damit auch die Beitragszahler der Arbeitslosenversicherung übermäßig belastet? Ggf. führt dass dann auch zu Beitragserhöhungen und der Faktor Arbeit wird weiter verteuert?