Das Thema wurde auch schon in anderen Threads angesprochen. Ich eröffne das jetzt hier mal um eine Struktur hinein zu bekommen.
Aktuell ist es wohl vor allem, die Comdirect, die bei bestimmten ETF plötzlich bei Sparplangebühren sehen will.
Ich kenne auch Leute, die bei der Deutschen Bank einen Sparplan auf bestimmte Amundi ETF hatten. Diese ETF sind dann überhaupt nicht mehr sparplanfähig. Fusion etc.
Was mich jetzt heute besonders wundert, ist die Stellungnahme von Finanztip im Newsletter, der heute kam.
| ||||
[Blockierte Grafik: https://cdn.finanztip.de/_generate/5/b/23398/Author_Emil_Nefzger_default.png?class=newsletterAuthor] [Blockierte Grafik: https://cdn.finanztip.de/_generate/5/b/23386/Author_Timo_Halbe_default.png?class=newsletterAuthor] | ||||
Zum Jahreswechsel haben ein paar Banken ihre Aktions-Konditionen für ETFs geändert. Damit kannst Du einige ETFsnicht mehr vergünstigt besparen, z. B. bei der Comdirect. Dort sind der Xtrackers MSCI World UCITS ETF – 1C (ISIN: IE00BJ0KDQ92) und der Amundi MSCI All Country World UCITS ETF – C-EUR (LU1829220216) nicht mehr vergünstigt. Du bezahlst jetzt die reguläre Gebühr von 1,5% der Sparrate. Wenn Du Deinen bisherigen ETF weiter besparen willst und bei einer unserer Depotempfehlungen bist, mach einfach weiter – auch ohne die Vergünstigung ist die Gebühr dort okay. Du kannst aber auch den ETF wechseln und einen anderen, weltweiten Aktien-ETF besparen. Den passenden ETF findest Du mit unserem ETF-Finder. Wichtig ist nur eins: Verkauf Deine alten ETF-Anteile nicht. Sie gehören weiterhin zu Deiner Altersvorsorge. Lass sie einfach liegen, bis Du sie brauchst. |
Kann sein, dass sich die Logik dahinter nicht so ganz verstehe. Ich lasse mich dann gerne korrigieren.
Allerdings finde ich das Fazit etwas sonderbar.
Vielleicht sollte die Redaktion auch einmal den ETF-Finder überarbeiten und aktualisieren.
Dort finden sich nämlich zu den einzelnen Banken, teils alte und überteuerte ETF.