ETF-Sparplan nicht mehr vergünstigt

  • Das Thema wurde auch schon in anderen Threads angesprochen. Ich eröffne das jetzt hier mal um eine Struktur hinein zu bekommen.

    Aktuell ist es wohl vor allem, die Comdirect, die bei bestimmten ETF plötzlich bei Sparplangebühren sehen will.


    Ich kenne auch Leute, die bei der Deutschen Bank einen Sparplan auf bestimmte Amundi ETF hatten. Diese ETF sind dann überhaupt nicht mehr sparplanfähig. Fusion etc.


    Was mich jetzt heute besonders wundert, ist die Stellungnahme von Finanztip im Newsletter, der heute kam.


    [Blockierte Grafik: https://cdn.finanztip.de/image…mber-6.png?class=original]
    Dein ETF ist nicht mehr vergünstigt? Das kannst Du tun
    [Blockierte Grafik: https://cdn.finanztip.de/_generate/5/b/23398/Author_Emil_Nefzger_default.png?class=newsletterAuthor] [Blockierte Grafik: https://cdn.finanztip.de/_generate/5/b/23386/Author_Timo_Halbe_default.png?class=newsletterAuthor]

    Zum Jahreswechsel haben ein paar Banken ihre Aktions-Konditionen für ETFs geändert. Damit kannst Du einige ETFsnicht mehr vergünstigt besparen, z. B. bei der Comdirect. Dort sind der Xtrackers MSCI World UCITS ETF – 1C (ISIN: IE00BJ0KDQ92) und der Amundi MSCI All Country World UCITS ETF – C-EUR (LU1829220216) nicht mehr vergünstigt. Du bezahlst jetzt die reguläre Gebühr von 1,5% der Sparrate.

    Wenn Du Deinen bisherigen ETF weiter besparen willst und bei einer unserer Depotempfehlungen bist, mach einfach weiter – auch ohne die Vergünstigung ist die Gebühr dort okay. Du kannst aber auch den ETF wechseln und einen anderen, weltweiten Aktien-ETF besparen. Den passenden ETF findest Du mit unserem ETF-Finder.

    Wichtig ist nur eins: Verkauf Deine alten ETF-Anteile nicht. Sie gehören weiterhin zu Deiner Altersvorsorge. Lass sie einfach liegen, bis Du sie brauchst.



    Kann sein, dass sich die Logik dahinter nicht so ganz verstehe. Ich lasse mich dann gerne korrigieren.

    Allerdings finde ich das Fazit etwas sonderbar.

    Vielleicht sollte die Redaktion auch einmal den ETF-Finder überarbeiten und aktualisieren.

    Dort finden sich nämlich zu den einzelnen Banken, teils alte und überteuerte ETF.

  • Ich interpretiere das so, dass 1,5% immer noch OK sind. Also OK genug um nicht den Sparplan wechseln zu müssen.


    Aber eigentlich kommt es immer auf die Sparrate an.

    Wenn ich bei der Comdirect nur 50 € spare, wäre es für mich ok.

    Wenn ich 500 € spare, dann eher nicht mehr.

  • Ich interpretiere das so, dass 1,5% immer noch OK sind. Also OK genug um nicht den Sparplan wechseln zu müssen..

    Es ist nach der Theorie (praktisch natürlich auch..) völlig klar, dass man einen ETF-Sparplan niemals mit einer Gebühr von 1,5 Prozent besparen sollte.

    Das ist völliger Quatsch, was die da schreiben.


    Es wäre besser, wenn kritischer mit dieser Bank umgegangen würde.

    Wer bei der Bank weitermachen will, sollte lieber den Sparplan wechseln.

  • Warum? Ich würde es auch nicht tun aber 1,5% Kaufgebühr ist am Ende nicht relevant.


    Man zahlt den Betrag ja nur auf den Einstandspreis des Depots.


    Aber es gibt natürlich auch super Alternativen mit den Neobrokern z.b.

    Nicht relevant?

    Dadurch, dass die 1,5% am Anfang der Investition abgezogen wird, ist das langfristig gesehen sehr relevant.


    Es arbeitet nämlich immer nur 98,5% deines Kapitals und das macht on the long run gewaltig etwas aus.


    Wenn etwas relevant ist, dann sind das 1,5% Gebühren bei einem wirklich völlig standardmäßigen ETF.



    Und dass Finanztip soetwas nicht kritisiert sondern lapidarisiert empfonde ich als eine Frechheit. Unabhängig ist etwas anderes.

  • 100 Euro anlegen und dann macht der ETF 200 Prozent Gewinn = 200 Euro.

    = 100 Prozent Gewinn zum Einsatz.



    98,50 Euro anlegen und dann macht der ETF 200 Prozent Gewinn = 197 Euro

    = 97 Prozent Gewinn zum Einsatz

  • rechne es dir doch einfach aus mit einem Zinseszinsrechner. Einmal legst du 10 Jahre 100 Euro pro Monat an und einmal 98,50 Euro pro Monat. Und du wirst sehen, das Ergebnis weicht genau 1,5% voneinander ab.

    Du investierst aber in beiden Fällen 100 Euro. Und das ist dann dir Basis.

  • Kann man halt sehen wie man will.

    Die 1,5% akkumulieren sich ja nicht jährlich im Sinne eines negativen Zinseszinseffektes.


    Am Ende eines Anlagezeitraums hat man eben nur 98,5% im Vergleich zu 100% wenn man keinen "Ausgabeaufschlag" zahlt.


    Laufende Kosten von 1,5% wie bei aktiven Fonds tun hingegen richtig weh auf lange Sicht.

  • Und dass Finanztip soetwas nicht kritisiert sondern lapidarisiert empfonde ich als eine Frechheit. Unabhängig ist etwas anderes.

    Soll man sie doch gleich alle aufknüpfen,.... :evil:


    Warum so heftig?

    Du kannst frei und beliebig wechseln, aber auch wenn du es nicht tust, bist du immer noch zumeist viel besser als die Masse der Sparer die nur ein Sparbuch nutzen. :)

  • 100 Euro anlegen und dann macht der ETF 200 Prozent Gewinn = 200 Euro.

    = 100 Prozent Gewinn zum Einsatz.

    98,50 Euro anlegen und dann macht der ETF 200 Prozent Gewinn = 197 Euro

    = 97 Prozent Gewinn zum Einsatz

    Wenn ein ETF 200% Gewinn macht hat sich sein Wert verdreifacht, nur mal so als Hinweis.


    ok, vielleicht habe ich auch einen Denkfehler

    ok akzeptiert.

  • Soll man sie doch gleich alle aufknüpfen,.... :evil:


    Warum so heftig?

    Du kannst frei und beliebig wechseln, aber auch wenn du es nicht tust, bist du immer noch zumeist viel besser als die Masse der Sparer die nur ein Sparbuch nutzen. :)

    Jepp, alle mit 1,5% Ausgabeaufschlag.

    Macht ja nunmal nicht jeder.


    Und vor allem nicht bei Standard ETFs.

  • Fehler von mir. Nochmal ein Beispiel mit anderen Zahlen:


    100 Euro anlegen und dann macht der ETF 200 Prozent Gewinn = 300 Euro.

    = 200 Prozent Gewinn auf den Einsatz.



    98,50 Euro anlegen und dann macht der ETF 200 Prozent Gewinn = 295,50 Euro.

    = 195,5 Prozent Gewinn auf den Einsatz


    Differenz beim Gewinn: 4,5%

  • Fondsrechner zum Fondssparen


    Fondsrechner zum Fondssparen



    Macht in 10 Jahren bei 100€ mtl und 5% Rendite knapp 250€ aus.



    Und in den 10 Jahren sind noch 39 Aktionen durchs Land gefegt und wenn du jedem letztem Groschen hinterher jagst und du dir für das jagen selber 10€ in der Stunde bezahlst hast du nichts gespart.


    Wichtig ist die großen Fehler nicht zu machen, Ein Ausgabeaufschlag ist ärgerlich aber kein großer Fehler.