Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin einer der Kandidaten, der nun langsam mit seinem Depot umziehen muss, weil Ende 2025 Onvista seine Pforten schließt.
Liest man online Erfahrungsberichte, dürfte man eigentlich zu keinem gehen. Alle haben, laut den diversen Bewertungsportalen, schlechten Kundensupport und auch sonst regelmäßig Probleme mit ihren Apps oder Webportalen. Klar, man muss bedenken, dass Leute mit schlechter Erfahrung eher rezensieren als zufriedene und so das Bild verzerrt werden kann. Dennoch, die Wahl fällt schwer. Daher meine Frage an euch:
1. Wen würdet ihr empfehlen bzw. wo habt ihr euer Depot und seid ihr zufrieden?
(Es muss für mich nicht der günstigte sein, Preis/Leistung wäre mir wichtig)
2. Laut Tests und Kundenbewertungen schneidet, wenn auch etwas teurer, die ING in Summe am besten ab. Gibt es hier Leute mit Erfahrungen bei der ING?
3. Einziges Manko: ING handelt aus Kostengründen Xetra Gold-ETC, da müsste ich mir noch etwas überlegen, da ich etwas im Portfolio habe.
Eure Erfahrung mit Online Brokern
- floyd01
- Erledigt
-
-
(Es muss für mich nicht der günstigte sein, Preis/Leistung wäre mir wichtig)
Es fällt mir immer schwer, auf darauf sinnvoll zu antworten, da Preis/Leistung sehr subjektiv ist.
Leistung bei einer Bank ist, dass die mein Geld ordentlich verwaltet, also v.a. die Buchungen richtig ausführt und in den Dokumenten richtig darstellt. Das ist aber gleichzeitig die Mindestanforderung.
Ich habe bei diversen Neobrokern und Onlinebrokern keinerlei Probleme. Die einzigen, die sich beharrlich merkwürdig verhalten, sind Trade Republic. Selbst denen würde ich gewisse Fehler nachsehen, wenn sie einen Kundenservice hätten, der das Problem versteht, aufnimmt unmd löst (und nicht Bot-generierte Bausteine schickt, die nichts mit der Fragestellung zu tun haben).
-
Es fällt mir immer schwer, auf darauf sinnvoll zu antworten, da Preis/Leistung sehr subjektiv ist.
Leistung bei einer Bank ist, dass die mein Geld ordentlich verwaltet, also v.a. die Buchungen richtig ausführt und in den Dokumenten richtig darstellt. Das ist aber gleichzeitig die Mindestanforderung.
Ich habe bei diversen Neobrokern und Onlinebrokern keinerlei Probleme. Die einzigen, die sich beharrlich merkwürdig verhalten, sind Trade Republic. Selbst denen würde ich gewisse Fehler nachsehen, wenn sie einen Kundenservice hätten, der das Problem versteht, aufnimmt unmd löst (und nicht Bot-generierte Bausteine schickt, die nichts mit der Fragestellung zu tun haben).
Ich meinte damit primär, dass es nicht der billigste sein muss, sprich ich nicht auf der Suche nacht dem günstigsten Anbieter bin. Bezahle auch gerne mehr, wenn der Service stimmt.
-
Ein Beispiel: Ich habe selbst den Kundenservice ein paar Tests unterzogen und Erreichbarkeit und Wissen getestet. Ergebnis comdirekt: Schnell erreicht, als Lösung von einer Person (keinem Bot) aber auch nur als Vorschlag erhalten, mir die Webseite durchzulesen. Das ist kein Service, dafür zahle ich dann keinen Aufpreis.
-
Bin bei Scalable und TR. Kann über beide nix schlechtes sagen, die APP gefällt mir bei Scalable deutlich besser. Support hat auch schnell geantwortet bei SC. Transaktionskosten und Zinsen aufs Verrechnungskonto sind natürlich gut bei beiden.
-
Ein Beispiel: Ich habe selbst den Kundenservice ein paar Tests unterzogen und Erreichbarkeit und Wissen getestet. Ergebnis comdirekt: Schnell erreicht, als Lösung von einer Person (keinem Bot) aber auch nur als Vorschlag erhalten, mir die Webseite durchzulesen. Das ist kein Service, dafür zahle ich dann keinen Aufpreis.
Die Frage ist doch, welche Form von Service man benötigt.
Ich habe gegenteilige Erfahrungen mit der Comdirect gemacht. Ich hatte eine Frage zur Kosteninfo für irgendeinen Aktienkauf. Die haben mir 3 Mal geschrieben, dass es X € + irgenwelche Prozente kostet, obwohl ich ausdrücklich auf die derzeit laufende Aktion mit Orderkosten von 3,90 € verwiesen habe. Beim vierten Mal kam dann "über die Aktion liegen mir keine Infos vor". Standen halt auf der Homepage als dicke Werbung... Tja... -
Mit der ING kann man eigentlich wenig falsch machen. Ich habe dort seit 8 Jahren keine Probleme.
Scalable Capital kann ich auch empfehlen. Ist vielleicht ein bisschen 'jünger' aufgebaut und eher mit 'Onvista' zu vergleichen. Den Service und die Erreichbarkeit finde ich da auch immer OK und die Abbuchungen sind übersichtlich und schnell.
-
Ich bin einer der Kandidaten, der nun langsam mit seinem Depot umziehen muss, weil Ende 2025 Onvista seine Pforten schließt.
Es könnte sein, daß sie Dir vorher den Stuhl vor die Tür stellen, sprich: das Depot kündigen.
Liest man online Erfahrungsberichte, dürfte man eigentlich zu keinem gehen. Alle haben, laut den diversen Bewertungsportalen, schlechten Kundensupport und auch sonst regelmäßig Probleme mit ihren Apps oder Webportalen. Klar, man muss bedenken, dass Leute mit schlechter Erfahrung eher rezensieren als zufriedene und so das Bild verzerrt werden kann. Dennoch, die Wahl fällt schwer.
Muß es denn überhaupt 1 Ersatzdepot sein? Auf 2 oder 3 Beinen steht man möglicherweise besser.
Ich bin von Tagesgeld zu einem Geldmarktfonds übergegangen. Dafür braucht man einen Broker mit sehr niedrigen Gebühren. Ich habe meinen Geldmarktfonds bei Scalable Capital. Vom Service könnten die sicher besser sein, aber für den Geldmarktfonds ist das tolerabel. Erfahrungsberichte über deren eigene Depotverwaltung habe ich noch nicht gelesen, aktuell liegen die Papiere bei der Baaderbank. Deren Online-Interface finde ich zugänglicher als das von Scalable Capital.
Wenn Geldmarktfonds für Dich ein Thema sind, könnte eins Deiner neuen Beine ein Neobroker sein.
1. Wen würdet ihr empfehlen bzw. wo habt ihr euer Depot und seid ihr zufrieden?
(Es muss für mich nicht der günstigte sein, Preis/Leistung wäre mir wichtig)
2. Laut Tests und Kundenbewertungen schneidet, wenn auch etwas teurer, die ING in Summe am besten ab. Gibt es hier Leute mit Erfahrungen bei der ING?
3. Einziges Manko: ING handelt aus Kostengründen Xetra Gold-ETC, da müsste ich mir noch etwas überlegen, da ich etwas im Portfolio habe.Ich habe mehrere Depots bei mehreren Brokern, handle aber so wenig, daß ich Dir keinen guten Erfahrungsbericht geben kann.
Vielleicht gibt es demnächst mal wieder eine passende Prämienaktion!
[maxblue läuft meines Wissens noch]
-
Es könnte sein, daß sie Dir vorher den Stuhl vor die Tür stellen, sprich: das Depot kündigen.
Ich suche gerade und versuche schnell umzuziehen. Aber was wären denn denn die Konsequenzen, wenn sie mir vorher kündigen? Wie und wo kommt man dann eine seine Wertpapiere?
-
Es könnte sein, daß [Onvista] Dir [vor Ende 2025] den Stuhl vor die Tür stellen, sprich: das Depot kündigen.
Ich suche gerade und versuche schnell umzuziehen. Aber was wären denn denn die Konsequenzen, wenn sie mir vorher kündigen? Wie und wo kommt man dann eine seine Wertpapiere?
Die Onvistabank gehört zur Commerzbank und regt an, daß Onvista-Kunden zur comdirect gehen mögen. Wenn sie Dir kündigen, hast Du noch ein Vierteljahr Zeit. Hektik muß also nicht ausbrechen.
Ich würde mir den Depotwechsel mit einer Prämie versüßen lassen. Die Prämienaktion bei maxblue läuft noch, für 1822direkt müßtest Du Dich schnell entschließen. Targobank und Deutsche Bank sind uninteressant.
Die gängigen Verdächtigen geben sich meines Erachtens alle nichts. Die üblichen Discount-Broker bieten Dir Service auf dem Niveau wie onvista, sind etwas teurer. Ist halt immer die Frage, was man von seinem Depot erwartet und was man im Detail machen möchte. Ich habe den Geldmarktfonds schätzen gelernt und habe auch sonst noch einiges bei scalable capital. Ich bin Buy-and-hold-Anleger, handle als solcher wenig und vertraue darauf, daß die Papiere bei clearstream schon nicht weglaufen werden.
Du erzählst so gut wie nichts über Dich. Da ist dann schwer zu raten.
-
Insgesamt musst du schauen, was du handeln willst und ob dies bei dem Broker verfügbar ist.
Ich sehe aktuell die beste Lösung in der Kombination aus Direktbank(DKB) + Neobroker(Trade Republic), damit bleibt man flexibel.
-
ich nutze flatex und bin zufrieden. Wann auch immer ich den Support benötigt habe (vlt 3mal in 7Jahren), kam eine sinnvolle Antwort zurück.
-
Klar, man muss bedenken, dass Leute mit schlechter Erfahrung eher rezensieren als zufriedene und so das Bild verzerrt werden kann.
Schreibt dort überaupt jemand, der gute Erfahrungen hatte.
Wen würdet ihr empfehlen bzw. wo habt ihr euer Depot und seid ihr zufrieden?
Bis SC bei mir nicht riesigen Mist baut, bleibe ich bei denen. Bisher hatte ich noch nie Kontakt mit dem Support, weil ich einfach keinen Bedarf dazu hatte.
Über die wenigen Punkte, die mir dort nicht gefallen, habe ich noch nirgenwo etwas gelesen:
Warum muss man sich bei der SC-App jedem Monat erneut mit PW anmelden, wenn man die App nicht neu installiert? Das ist für mich sinnlose Quälerei der Kunden. Darüber gelesen habe ich noch nicht, für mich wäre das einer der Hauptgründe, dort wegzugehen.
Dass unter Android eine Zeitlang die Statistik nicht klappte, auf iOS aber sehrwohl, habe ich auch einfach hingenommen und mir nur gedacht, was die wohl für unterirdische Freizeitentwicker (und keine Qualitätssicherung) haben müssen, mein Samsung Tab S6 Lite ist weder selten noch läuft da ein veraltetes Android.
Ob aber am Ende irgedwer wirklich besser ist, wage ich zu bezweifeln. Irgendwas findet man immer, was einem nicht passt. Und da ich bisher nur, überwiegend per Sparplan, ETFs bespare, brauche ich vieles nicht, was für andere essentiell ist.
und die Abbuchungen sind übersichtlich und schnell.
Da bin ich ganz anderer Meinung. Ein- und Auszahlungen waren bei mir bisher alles andere wie schnell. Da ist es mir auch egal, ob das an SC oder der Baader Bank liegt.
-
ich nutze flatex und bin zufrieden. Wann auch immer ich den Support benötigt habe (vlt 3mal in 7Jahren), kam eine sinnvolle Antwort zurück.
Wie viele Apps braucht man bei Flatex?
Was sind da so die Kosten? Ich lese dort immer etwas von ab 5,90 Euro, wirkt immer so intransparent.
-
Ich würde mir den Depotwechsel mit einer Prämie versüßen lassen. Die Prämienaktion bei maxblue läuft noch, für 1822direkt müßtest Du Dich schnell entschließen. Targobank und Deutsche Bank sind uninteressant.
Ein sehr schöner Hinweis, vielen dank! Die Onvista-Situation liegt hier auch noch auf dem to-do, da könnte man fast mal aktiv werden.
Antrag Depoteröffnung bis Montag! Übertrag bis 28.02.
-
Finanztip-Vergleich
Finanzfluss-Vergleich
Depot-Vergleich: Beste Aktiendepots & Online-Broker 2024Du suchst das beste & günstigste Aktiendepot? Mit unserem Depot-Vergleich verschaffst du dir einen Überblick zu fast 20 Anbietern und ihren Konditionen.www.finanzfluss.deHabe Depots bei scalable.capital, finanzen.net Zero, Traders Place und Finvesto
scalable.capital - gute App, Übersichtlich, einfach, schnell - aber die bauen grad um, ich hab noch ein Altdepot, zum Neuen kann ich nix sagen.
Negativ: Nach einem Verkauf werden immer 2,5% für ein oder zwei Tage geblockt. Das machen andere nicht. Kaum Handelsplätze.
finanzen.net Zero - rundum gut, Übersichtlichkeit und App aber etwas schlechter als bei scalable.capital. Nur ein Handelsplatz.
Traders Place - schlechte App, wenig übersichtlich. Hab erst kürzlich zum Ausprobieren ein Depot eröffnet. Überzeugt bin ich bisher nicht. Sparplan nur einmal im Monat (15.) möglich. Dafür sehr viele Handelsplätze.
Finvesto taugt nur eingeschränkt, da kein Live-Handel. Nutze es nur für VL und die Kinder-Depots.
-
Bis SC bei mir nicht riesigen Mist baut, bleibe ich bei denen. Bisher hatte ich noch nie Kontakt mit dem Support, weil ich einfach keinen Bedarf dazu hatte.
Als ich einen Teil meines Depots zu Scalable Capital verlegt habe, haben sie Posten mehrfach eingebucht, mein Depotstand war letztlich solide sechsstellig zuviel. Ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn sie das einfach so gelassen hätten.
Für die ersten Dividenden haben sie dann jeweils fünf Buchungen und je etwa drei Wochen gebraucht. Vermutlich sind das allerdings die Baader-Leute. Bei denen ging es Anfang 2024 mächtig durcheinander.
Mit der Steuer haben sie es auch nicht so. Bei mir buchen sie die zugegeben minimalen 99 Cent Handelsspesen immer separat (und somit außerhalb der Steuer). Eigentlich gehören die Spesen steuerlich zum Kaufpreis bzw. Verkaufserlös. Ist minimal, aber halt trotzdem nicht korrekt.
die Abbuchungen sind übersichtlich und schnell.
Da bin ich ganz anderer Meinung. Ein- und Auszahlungen waren bei mir bisher alles andere wie schnell. Da ist es mir auch egal, ob das an SC oder der Baader Bank liegt.
Dividenden werden bei Baader regelmäßig zwei Tage später gebucht als anderswo (meist aber mit korrektem, also rückdatierten Wertstellungsdatum. Dividende kommt Montag, das Konto bei Baader zeigt sie am Mittwoch, die App von Scalable Capital am Donnerstag. Ein bißchen ärgerlich finde ich das schon.
Wenn ich Geld zu Scalable Capital schicken will, um dort etwas zu kaufen, schicke ich das am Montag los, am Dienstag ist es bei Baader zu sehen (aber nicht bei Scalable Capital). Dort ist es erst am Mittwoch zu sehen.
Die Baaderbank handhabt Lombardkredite ganz locker. Ich habe einen beantragt, der war keine 10 Minuten später genehmigt. Das kompensiert in dieser Situation die Schlafmützigkeit: Ich schicke Geld von meinem Girokonto los und kaufe wenige Minuten später bei Scalable Capital z.B. einen Geldmarktfonds auf "Kredit". Abgerechnet wird das zwei Tage später, bis dahin ist das Geld da, so daß ich realiter keine Zinsen zahle.
Geld zurück vom Geldmarktfonds dauert halt relativ lange. Aber das kalkuliere ich ein.
Irgendwas ist immer.
You get what you pay for.
-
Das soll man bei dem Eingangpost denn für sinnvolle Antworten geben?
Zu 1. Welche Dienstleistungen brauchst du denn? Sparpläne? regelmäßige Trades (wenn ja wie oft)? wenn ja in welcher höhe sind diese? Krypto relevant? Gold relevant? hast du z.b. französische Dividentenaktien? möchtest an Aktionärsversammlungen teilnehmen? etc. etc
Zu 2. Siehe 1. je nachdem was hier die Antworten sind kann die ING, auch gleichteuer sein, oder ggf. Dienstleistungen anbieten, die es bei anderen nicht gibt. Und wenn du 1. Beantwortet hast, könnte man auch gleich einen der Brokervergleiche verwenden (Finanztipp/Finanzfluss etc)
Zu 3. ich gehe davon aus, dass da ein "nicht" fehlt.
Ich Frage mich ja immer was alle für einen Kundenservice brauchen? Die Grundservices bieten inzwischen ja eigentlich alle relativ zuverlässsig. Der komplexeste Prozess dürfte hier ja häufig der Depotübertrag selbst sein. Und für anderes müsste man wieder wissen, was denn die Anforderungen sind.
Auch würde ich meine Wahl nicht von irgendwelchen Prämien abhängig machen: nehmen wir die 500 Euro beim Vorposter bei einem Depot ab 100k €. Das ist weniger als die tägliche Schwankung eines Depots in dieser höhe. Daher es geht mehr oder weniger im Rauschen unter und dafür verzichtet man ggf auf etwas das einem wichtig ist oder nimmt höhere Gebühren in kauf.
-
scalable.capital - gute App, Übersichtlich, einfach, schnell - aber die bauen grad um, ich hab noch ein Altdepot, zum Neuen kann ich nix sagen.
Das neue Scalable ist eigentlich ganz gut.
- Depotführung ist nun direkt bei SC, d.h. Baader Bank ist nicht mehr im Spiel.
- Verrechnungskonto wird in meinem Fall bei der Deutschen Bank geführt, Einzahlungen per SEPA Instant / Echtzeitüberweisung sind von beliebig vielen hinterlegten Girokonten möglich. Es braucht also nicht die kostenpflichtige Sofort-Funktion.
- Kontoguthaben wird Marktgerecht verzinst.
- Sparpläne kostenfrei auf so ziemlich alle ETF möglich, aber nur je ein Plan pro WKN, d.h. Max. 1 Ausführung pro Monat und Papier.
- Handel möglich an den Handelsplätzen EIX und gettex via App, Börslich via Email (nicht getestet, wtf). Ordertypen Market, Limit und Stop/Limit.
- Interface eher als App denn als klassische Broker Oberfläche.
- Wertpapierabrechnungen und Kostenausweis bei EIX bereits wenige Minuten nach der Orderausführung als PDF abrufbar.
Aber einen dicken Haken gibt’s: aktuell kein eingehender Depot-Übertrag möglich. Also für die Onvista Situation schwierig.
-
Ich war sehr lange bei der Comdirect und kann die ING empfehlen. Zusätzlich nutze ich Trade Republic (Geldmarkt-ETFs, Einmalkäufe, Zinsen auf Verrechnungskonto).