Geldmarkt-ETF Kursschwankungen

  • Ich beschäftige mich aktuell mit Geldmarkt-ETF als Alternative zum Tages- bzw. Festgeld.


    Mit ist dabei klar, dass die ETF einen entsprechenden Overnight-Index per SWAP nachbilden.


    Was ich dabei nicht verstehe ist, ist das Thema der Kurse bzw. deren Schwankungen. Es heißt immer das Kursrisiko sei gering. Schaue ich mir aber den ausschüttenden ETF von Xtrackers (DBX0A2) an, hatter 2016 einen Kurs von ca. 134 Euro und jetzt einen Kurs von ca. 127 Euro.


    Wie ist dies zu erklären bzw. wie geht man damit um wenn man einen Geldmarkt-ETF als sicheren Baustein nutzen möchte?


    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Zudem musst du bedenken, dass ein ausschüttender ETF ausschüttet und dies Auswirkungen auf den Kursverlauf hat. Schaust du dir z.B. den thesaurierenden ETF von Xtrackers (DBX0AN) an, lag der Kurs 2016 bei etwa 139€ und heute liegt er bei 145€.

  • Das würde mich auch interessieren.

    FT empfiehlt 4 Produkte - warum ausgerechnet diese, nur wegen dem Kursrisiko ?

    Welche Produkte habt Ihr ?


    Im August/24 hat Stiftung Warentest das Risiko wie folgt beschrieben:

    Risiken von Over­night-ETF höher als bei Tages­geldDie Over­night-ETF bilden ab, was auf dem Inter­bankenmarkt passiert. In ­Krisen­zeiten kann es zu Verwerfungen kommen. Das Geld in den Fonds ist ­anders als Tages­geld nicht durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Fonds sind Sonder­vermögen, doch wenn der Swap-Partner ausfallen sollte und die Papiere in den Fonds Kurs­verluste erleiden, können Anleger Verluste machen.

    Fazit: Die Renditen der Over­night-Fonds sind meist nicht ganz so hoch wie beim jeweils besten Tagesgeld – doch das lästige Springen von Anbieter zu An­bieter bleibt einem erspart. Anders als bei Tages­geld üblich können die Zinsen auch unter Null sinken.

    Auf capinside.com findet sich diese Tabelle:

    Die besten Geldmarktfonds (nach Fünf-Jahres-Performance in EUR)

    ang


    Fonds


    Perf. 1 Jahr


    Perf. 3 Jahre


    Perf. 5 Jahre


    Summe lfd. Kosten


    1Pictet - Short-Term Money Market Z13,2 %27,9 %25,5 %0,06 %
    2iShares $ Ultrashort Bond ETF13,2 %27,3 %25,2 %0,13 %
    3JPM USD Ultra-Short Income ETF13,0 %26,1 %25,1 %0,18 %
    4AMUNDI FUNDS US SHORT TERM BOND - E213,8 %27,5 %25,0 %0,92 %
    5LO Funds - Short-Term Money Market S A12,7 %26,9 %24,6 %0,17 %
    6Pictet - Sovereign Short-Term Money Market Z13,0 %27,0 %24,3 %0,07 %
    7Lyxor Smart Overnight Return ETF C12,8 %26,8 %24,2 %0,10 %
    8JPM USD Standard Money Market VNAV C13,1 %27,2 %24,2 %0,23 %
    9Invesco USD Ultra-Short Term Debt Fund A12,6 %25,4 %23,2 %0,41 %
    10AMUNDI FUNDS CASH USD - A2 AD (D)12,3 %25,9 %23,2 %0,49 %





    Stiftung Warentest hat vor einem Jahr über Geldmar

  • Das würde mich auch interessieren.

    FT empfiehlt 4 Produkte - warum ausgerechnet diese, nur wegen dem Kursrisiko ?

    Welche Produkte habt Ihr ?


    Im August/24 hat Stiftung Warentest das Risiko wie folgt beschrieben:

    Risiken von Over­night-ETF höher als bei Tages­geldDie Over­night-ETF bilden ab, was auf dem Inter­bankenmarkt passiert. In ­Krisen­zeiten kann es zu Verwerfungen kommen. Das Geld in den Fonds ist ­anders als Tages­geld nicht durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Fonds sind Sonder­vermögen, doch wenn der Swap-Partner ausfallen sollte und die Papiere in den Fonds Kurs­verluste erleiden, können Anleger Verluste machen.

    Fazit: Die Renditen der Over­night-Fonds sind meist nicht ganz so hoch wie beim jeweils besten Tagesgeld – doch das lästige Springen von Anbieter zu An­bieter bleibt einem erspart. Anders als bei Tages­geld üblich können die Zinsen auch unter Null sinken.

    Auf capinside.com findet sich diese Tabelle:

    Die besten Geldmarktfonds (nach Fünf-Jahres-Performance in EUR)

    ang


    Fonds


    Perf. 1 Jahr


    Perf. 3 Jahre


    Perf. 5 Jahre


    Summe lfd. Kosten


    1Pictet - Short-Term Money Market Z13,2 %27,9 %25,5 %0,06 %
    2iShares $ Ultrashort Bond ETF13,2 %27,3 %25,2 %0,13 %
    3JPM USD Ultra-Short Income ETF13,0 %26,1 %25,1 %0,18 %
    4AMUNDI FUNDS US SHORT TERM BOND - E213,8 %27,5 %25,0 %0,92 %
    5LO Funds - Short-Term Money Market S A12,7 %26,9 %24,6 %0,17 %
    6Pictet - Sovereign Short-Term Money Market Z13,0 %27,0 %24,3 %0,07 %
    7Lyxor Smart Overnight Return ETF C12,8 %26,8 %24,2 %0,10 %
    8JPM USD Standard Money Market VNAV C13,1 %27,2 %24,2 %0,23 %
    9Invesco USD Ultra-Short Term Debt Fund A12,6 %25,4 %23,2 %0,41 %
    10AMUNDI FUNDS CASH USD - A2 AD (D)12,3 %25,9 %23,2 %0,49 %


    Und sind Amundi ETF's Überhaut noch empfehlenswert ?

    Viele Fragen zu Geldmarkt ETF's.

  • Bei einem Geldmarktfonds in USD hast Du volles Währungsrisiko. Das ist aus Eurosicht sicherlich kein sicheres Produkt!


    In der Liste sind offensichtlich auch geldmarktnahe Produkte enthalten. Die verhalten sich zwar ähnlich einem Geldmarktfonds, sind aber Anleihefonds.