Dass mit dem Champagner zum Frühstück ist ein gute Idee.
Ernsthaft.
Dass mit dem Champagner zum Frühstück ist ein gute Idee.
Ernsthaft.
Die Anfrage hat für mich etwas Absurdes: Da sagt man den Leuten, sie sollten "fürs Alter" sparen, um so ihre Rentenlücke zu schließen. Diese Leute haben gespart und ein ordentliches Vermögen zusammengebracht, das ihre Rentenlücke schließt - und pünktlich mit 65 denken sie nicht daran, wie sie damit ihre Rente aufpolstern und ihr Alter genießen können, sondern wie sie es an ihre Kinder verschenken, damit diese Erbschaftsteuer sparen. Dazu kann ich nur sagen: Hätten sie nicht gespart, hätten sie heute dieses Problemchen nicht.
Hinsichtlich der Rente ist die Situation vermutlich nicht wirklich angespannt. Da meiner Meinung nach mit einer gesetzlichen & betrieblichen Rente von beiden, welche bei ca. 7000 Euro netto monatlich liegt, doch eine relativ gute Rente vorliegt. Stand jetzt. Kann mich aber auch irren.
Ich kann nur allgemeine Überlegungen und Tipps gegeben werden:
Es könnte sinnvoll sein, eine Beratung durch einen Steuerberater oder Fachanwalt in Anspruch zu nehmen, um eine individuell zugeschnittene Lösung zu entwickeln. Steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen sind komplex und können sich auf Ihre Situation unterschiedlich auswirken.
Hinsichtlich der Rente ist die Situation vermutlich nicht wirklich angespannt. Da meiner Meinung nach mit einer gesetzlichen & betrieblichen Rente von beiden, welche bei ca. 7000 Euro netto monatlich liegt, doch eine relativ gute Rente vorliegt. Stand jetzt. Kann mich aber auch irren.
Hmm, also die gesetzliche Höchstrente liegt ca. bei 2500 Euro netto, und ich habe mal einen Artikel gelesen, dass es in ganz Deutschland nur 65 Personen gibt, die diesen maximalen Wert erreichen… kann natürlich sein, dass deine Eltern zwei davon sind, und dann noch mal 4000 Euro brutto Betriebsrente dazu kommen… Dann wäre aber schon die Frage, was sie ihr Leben lang mit den sehr hohen Einkommen gemacht haben, denn so sonderlich viel Vermögen ist laut deiner Aufstellung im ersten Post ja stand heute nicht da?
Hmm, also die gesetzliche Höchstrente liegt ca. bei 2500 Euro netto, und ich habe mal einen Artikel gelesen, dass es in ganz Deutschland nur 65 Personen gibt, die diesen maximalen Wert erreichen… kann natürlich sein, dass deine Eltern zwei davon sind, und dann noch mal 4000 Euro brutto Betriebsrente dazu kommen… Dann wäre aber schon die Frage, was sie ihr Leben lang mit den sehr hohen Einkommen gemacht haben, denn so sonderlich viel Vermögen ist laut deiner Aufstellung im ersten Post ja stand heute nicht da?
Die 2500 Euro können nicht stimmen. Einer von beiden bekommt schon 3200 netto aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Branche ist Bergbau. Hier werden auch ziemlich gute Renten gezahlt. Das Einkommen der Person war schon gut aber auf keinen Fall überdurchschnittlich. Du hast mich aber trotzdem verunsichert. Ich frage nochmal nach, ob das wirklich netto war und nicht brutto. Bin mir aber eigentlich sehr sicher.
von Finanztip:
Die höchste gesetzliche Rente, die Du in Deutschland bekommen kannst
Insgesamt landest Du damit bei einer monatlichen maximalen Bruttorente von 3.100€ bis 3.200€. Davon gehen dann noch ein paar Steuern und Sozialabgaben weg.
Die gesetzliche Höchstrente liegt ca. bei 2500 Euro netto, und ich habe mal einen Artikel gelesen, dass es in ganz Deutschland nur 65 Personen gibt, die diesen maximalen Wert erreichen.
Mal angenommen, jemand nimmt seine ersten sozialversicherungspflichtige Tätigkeit mit 15 auf und arbeitet bis 65 durch, er verdient weiterhin über die ganze Zeit über der Beitragsbemessungsgrenze (selbst schon als 15jähriger!), so hat er mit 65 etwa 100 Entgeltpunkte (denn 2 Punkte pro Jahr sind das Maximum, was ein üblicher Rentenversicherter erwerben kann). Ein Rentenpunkt bringt momentan 39,32 € Rente, also wäre das eine Bruttorente von 3900 € und einem Keks. Davon gehen ab die Steuern und die Kranken- und Pflegeversicherung.
Üblicherweise werden Renten brutto genannt, einfach deswegen, weil sie so ausgezahlt werden und sich insofern von den Gehältern unterscheiden, die man vorversteuert, also netto ausbezahlt bekommt.
Im Bergbau sind die Verhältnisse anders (z.B. höherer prozentualer Rentenbeitrag, höhere Beitragsbemessungsgrenze, Zeit wird anders angerechnet). Die Arbeit als Bergmann ist besonders anstrengend, Bergleute sind in alter Zeit (heute gibt es ja kaum mehr Bergbau im Land) berechtigterweise früher in Rente gegangen als andere Leute und brauchten somit nach kürzerer Arbeitszeit relativ mehr Rente.
von Finanztip:
Die höchste gesetzliche Rente, die Du in Deutschland bekommen kannst
Insgesamt landest Du damit bei einer monatlichen maximalen Bruttorente von 3.100€ bis 3.200€. Davon gehen dann noch ein paar Steuern und Sozialabgaben weg.
Der Artikel ist an der Stelle schlichtweg an der Realität vorbei.
Man kann nämlich auch mehr als 45 Jahre arbeiten. Und auf knappschaftliche Besonderheiten (Entgeltpunkte × 1,3333) wird da auch nicht eingegangen.
Hallo,
vorab, bei einer GRV- Rente das Netto anzugeben, ist etwas kompliziert, insbesondere, wenn noch weitere steuerpflichtige Einkommensarten dazukommen. Neben dem Bruttowert einer GRV- Rente wird üblicherweise noch der Zahlbetrag (Brutto minus KV und PV) genannt.
Hmm, also die gesetzliche Höchstrente liegt ca. bei 2500 Euro netto, und ich habe mal einen Artikel gelesen, dass es in ganz Deutschland nur 65 Personen gibt, die diesen maximalen Wert erreichen…
Das müssen ziemlich alte Zahlen sein. Ich kenne bereits drei Personen, die einen Zahlbetrag aus der GRV- Rente von (etwas) über 2.500 Euro haben (Bescheide habe ich gesehen) und bei mindestens 10 habe ich die qualifizierte Vermutung. Ich bewege mich nicht in exklusiven Kreisen.
Gruß Pumphut