Oskar Vl vs. Ginmon Vl

  • Hallo liebe Community,


    ich bin gerade am überlegen,meine monatliche VL in einen ETF zu investieren.

    Haben mir dazu Oskar oder Ginmon ausgesucht,da ich keine Mindestlaufzeit möchte.


    Welchen der beiden würde Ihr empfehlen & warum?


    Oskar hat m.m.n nur "wenig" auswahl & dazu auf Jahre gesehen die höheren kosten.


    Bei Ginmon hingegen,sehe ich keine ETF's bzw in welche investiert wird,hat aber auf Jahre gesehen weniger kosten p.a.


    Würde mich über eure Meinung freuen.


    Vielen dank schonmal

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich würde ETF, Sparplan und vermögenswirksame Leistungen trennen.

    Für die vermögenswirksamen Leistungen nur den Arbeitgeber Anteil bei der ING laufen lassen.

    Alles andere lohnt nicht.

  • Ich würde ETF, Sparplan und vermögenswirksame Leistungen trennen.

    Für die vermögenswirksamen Leistungen nur den Arbeitgeber Anteil bei der ING laufen lassen.

    Alles andere lohnt nicht.

    Weil ich hier auch gerade mit dem Gedanken bezüglich VL spiele klinge ich mich mal ein: ING bietet VL Pläne mit ETF an oder meinst hier "normalen" VL Sparplan?

  • Habe mich vor zwei Jahren für ginmon entschieden.

    Für 6,65 € bei mir lohnt es sich nicht alle 6 Jahre was neues zu suchen.


    Im Anlagevorschlag sieht man übrigens in welche ETF und in welchem Verhältnis Gimon aktuell investiert.

  • Vielen dank für all eure antworten.


    ING möchte ich ausschließen,da die Bank eine Mindestlaufzeit hat.


    Über Fidelity müsste ich mich mal informieren.

    Mir persönlich ist es wichtig,dass es keine mindestlaufzeit gibt & relativ kostengünstig p.a ist.

  • Und warum nicht einen Standard 0815 Broker (um ein paar zu nennen: Trade Republik, Scalable, ING, comdirect...) und dort einen Sparplan auf einen ETF deiner Wahl einrichten?

    Ist das möglich?

    Also das mein AG direkt auf bspw. Scalable überweist?

  • Ich bin mit einen VL bei Oscar und damit Recht zufrieden. Ja es kostet Gebühren aber jetzt auch nicht extrem hoch. Performance für eine weltweite Streuung OK.

    Da würde ich erst einmal die richtigen Kosten überprüfen.

    Einfach Fakten analysieren.

    Keine Arbeitnehmersparzulage bekommt, kann sowieso dauernd verkaufen.

    Wir nur 6,65 € brutto vom Arbeitgeber bekommt und nur dieses kleine Geld abschöpfen will, nimmt am besten einfach den Mini Sparplan von der ING… kümmert sich nicht drum und kann nach sechs Jahren einfach abheben.

  • kurze frage : nutzt du selber die möglichkeit deine VL via Fidelity zu investieren? Speziell in ETF? Kann man,sofern man auf die Staatlichen zulagen verzichtet,jederzeit den ETF verkaufen?

    Nein, ich nutze das nicht und kann deine Frage leider nicht beantworten.


    edit: aber vielleicht hilft dir dieser Faden weiter: Klick

  • Ich spare tatsächlich über Fidelity meine VL. Wollte damals auch meine VL in ETF anlegen und nicht in den Sparplan bei der ING. Passt bisher alles. Es gibt dort nicht alle ETF, aber mir reicht dieser, der dort auch VL-sparfähig ist:


    IE00B4L5Y983


    Wenn Du keine staatlichen Förderungen in Anspruch nimmst, kannst du auch jederzeit verkaufen.


    Ich lasse von meinem Gehalt 40 € überweisen, bekomme aber auch nur die 6,65 € durch den AG. Aber so lohnt es sich zumindest ein bisschen mehr


    50 € Gutschrift habe ich auch erhalten. Wird dir aber auch als Fonds gutgeschrieben auf Lu0731782404. Der liegt jetzt einfach rum aber immerhin

  • Danke für den Hinweis,mir ist persönlich lieber ohne Staatliche hilfen & dass ich dennoch jederzeit vollen zugriff habe.


    Auch besonders gut,dass man einen MSCI auswählen kann.


    Vom AG erhalte ich 26 Euro + aktuell 5 von mir (in naher zukunft + 14 von mir)


    Kannst du mir noch sagen,wie es mit den Gebühren p.a ist? Wenn ich das richtig verstanden habe,sind es 12 Euro pro Jahr.

    Auf der Webside wird jedoch mit kostenlosem Depot geworben.

  • IE00B4L5Y983

    Das ist einer, den man eher nicht nehmen sollte, da in USD.

    Hierfür nimmt Fidelity 0,6% Gebühr on top für die Umrechnung.


    50 € Gutschrift habe ich auch erhalten.

    Du solltest noch 2 x 50 € mehr abgreifen können.


    - ein Sparplan (min. 25€) für 12 Monate.

    - einmalig 500€ Order.


    In beiden Fällen kann man mit dem DBX0AN GeldmarktETF arbeiten.

    Kannst du mir noch sagen,wie es mit den Gebühren p.a ist? Wenn ich das richtig verstanden habe,sind es 12 Euro pro Jahr.

    Auf der Webside wird jedoch mit kostenlosem Depot geworben.

    Über den RefLink kostet das Depot 0,1% Gebühr vom Bestandswert.

  • Das Angebot gab es so glaube ich damals nicht. Müsste aber tatsächlich mal schauen ob ich das noch machen kann. Habe damals explizit nach VL-Sparen mit ETF geguckt.


    Bisher habe ich noch keinerlei Gebühren gezahlt. Die 12 € fallen definitiv nicht an, das hatte ich mit bestätigen lassen.


    Bzgl. der Umrechnungskosten habe ich bisher auch nichts gesehen oder wird das schon bei Kauf abgezogen und ich sehe das nicht?


    Aber erstmal danke für den Hinweis.