Hallo zusammen,
ich wollte meine Erfahrungen mit dem Thema Rabattschutz bei Kfz-Versicherungen teilen, da ich daraus einiges gelernt habe.
Ich war über viele Jahre bei der LVM versichert, wo ich bei KH und VK in dre SF-Klasse 40 eingestuft war. Allerdings stellte sich beim Wechsel zur HUK24 heraus, dass diese Einstufung auf einer Sondereinstufung basierte, die nur während der Vertragslaufzeit bei der LVM gültig war. Ohne diese Regelung liegt meine tatsächliche SF-Klasse bei KH23/VK23 (mein Sohn hatte über meinen Vertrag einen Haftpflichtschaden abgewickelt. Die HUK24 hat mich bei meinem Wechsel entsprechend zurückgestuft und eine Nachzahlung von über 108 € verlangt.
Was ich daraus gelernt habe:
- Rabattschutz bindet dich an den Versicherer. Wenn du wechselst, zählt nur die tatsächliche SF-Klasse, und die Sondereinstufung verfällt.
- Der Versicherer hat mehr Macht, die Prämien zu erhöhen, weil ein Wechsel mit Nachteilen verbunden ist.
- Nicht jeder Versicherer erkennt solche Sondereinstufungen an. Während einige Premiumanbieter den Rabattschutz übernehmen, lehnen andere (z. B. HUK24) ihn strikt ab.
Mein Fazit: Rabattschutz klingt attraktiv, schränkt aber die Flexibilität erheblich ein. Bei einem Wechsel sollte man die tatsächliche SF-Klasse kennen und prüfen, wie der neue Anbieter damit umgeht.
Vielleicht hilft das jemandem, der vor ähnlichen Entscheidungen steht! Ich hätte mich besser informieren müssen, z.B. hier im Forum.
Viele Grüße