Hallo Leute,
ich bin noch relativ neu in dem Bereich Investment und investiere erst seit etwa einem halben Jahr. Durch Unerfahrenheit, ständiges kaufen und verkaufen, Krypto usw. habe ich in dem Zeitraum viel Geld verbrannt.
.
Nun habe ich alle Investitionen rausgenommen, mein Geld erst mal aufs Tagesgeld gelegt, und mich in die ganze Materie eingelesen. Nicht leicht, da es in dem Bereich viele Leute gibt, die einem "tolle Strategien" erklären, die aber meist nichts wert sind.
.
Nun möchte ich langfristig investieren um für das Alter vorzusorgen. Es soll eine passive Strategie werden, wo ich mir ein Portfolio aufbaue, welches nicht bzw. kaum verändert wird.
.
Grundsätzlich stehen 12k zur Verfügung. Diese werde ich aber nicht investieren, 10k bleiben auf dem Tagesgeld, als "Notgroschen".
.
Ab nächsten Monat stehen monatlich zwischen 500€-700€ Sparrate zur Verfügung, da dann der Kindesunterhalt wegfällt, den ich jetzt noch zahlen muss.
.
So habe ich es nun geplant:
Ich werde nur einen Haupt - ETF besparen, der möglichst weit gestreut ist, und das ist der "SPDR MSCI ACWI IMI Acc" (IE00B3YLTY66).
Ich habe mich dafür entschieden, weil ich mein Risiko möglichst breit streuen will, und auch bereit bin, dafür auf ein paar Prozent Rendite zu verzichten (im Vergleich zum MSCI World oder andere ETFs).
Nun möchte ich aber trotzdem etwas haben was noch ein paar Prozent mehr Rendite abwirft, bei geringem Risiko. Nach einigem Suchen bin ich bei was ganz anderem gelandet, nämlich bei einem Gold ETF. So muss ich kein Gold selbst kaufen, und die Wertentwicklung der letzten Jahre sieht sehr gut aus. Entschieden habe ich mich hier für den "iShares Physical Gold USD Acc" (IE00B4ND3602).
Diese beiden ETFs sollen meine Altersvorsorge darstellen und monatlich von mir bespart werden.
Ich hab aber noch keine Idee in welchem Verhältnis ich das aufteile, ich tendiere von 70/30, 80/20 bzw. 90/10. Gold ist natürlich immer der kleinere Prozentsatz.
Hier würde mich Eure Meinung bzw. Eure Empfehlungen interessieren.
.
Da ich unerfahren war und auf Schwankungen immer mit "Panikverkäufen" reagiert habe, habe ich auch beschlossen erst einmal "klein" zu investieren, sprich die Summen gering zu halten. Am Ende sind die Schwankungen prozentual zwar die selben, aber ob der Kurs um 5€ - 10€ schwankt, oder um 50€ - 100€ ist für mich noch ein Unterschied. Und so kann ich mich langsam daran gewöhnen.
.
Daher werde ich erst einmal als einmalige Investition "nur" 1000€ rein setzen, und das Portfolio mit 100€/Monat besparen. Der Rest der 400€ - 600€ geht erst mal aufs Tagesgeld, zu 3%... ist auch ok. Außerdem steht in 2-3 Jahren das Thema Auto an, da kann ich mir ne nette Summe ansparen, um wenig oder sogar gar keinen Kredit zu nehmen.
Wenn ich mich an alles gewöhnt habe, vielleicht nach 1 Jahr, werde ich die Sparrate rumdrehen. dann geht das meiste in die ETFs... aber momentan nur 100€.
.
Was haltet Ihr von dieser Idee? Mich würde Eure Meinung interessieren, insbesondere zu dem Thema Gold ETF...