Anlagestrategie Neuling

  • Hallo Leute,

    ich bin noch relativ neu in dem Bereich Investment und investiere erst seit etwa einem halben Jahr. Durch Unerfahrenheit, ständiges kaufen und verkaufen, Krypto usw. habe ich in dem Zeitraum viel Geld verbrannt.

    .
    Nun habe ich alle Investitionen rausgenommen, mein Geld erst mal aufs Tagesgeld gelegt, und mich in die ganze Materie eingelesen. Nicht leicht, da es in dem Bereich viele Leute gibt, die einem "tolle Strategien" erklären, die aber meist nichts wert sind.

    .
    Nun möchte ich langfristig investieren um für das Alter vorzusorgen. Es soll eine passive Strategie werden, wo ich mir ein Portfolio aufbaue, welches nicht bzw. kaum verändert wird.

    .

    Grundsätzlich stehen 12k zur Verfügung. Diese werde ich aber nicht investieren, 10k bleiben auf dem Tagesgeld, als "Notgroschen".

    .
    Ab nächsten Monat stehen monatlich zwischen 500€-700€ Sparrate zur Verfügung, da dann der Kindesunterhalt wegfällt, den ich jetzt noch zahlen muss.

    .
    So habe ich es nun geplant:
    Ich werde nur einen Haupt - ETF besparen, der möglichst weit gestreut ist, und das ist der "SPDR MSCI ACWI IMI Acc" (IE00B3YLTY66).
    Ich habe mich dafür entschieden, weil ich mein Risiko möglichst breit streuen will, und auch bereit bin, dafür auf ein paar Prozent Rendite zu verzichten (im Vergleich zum MSCI World oder andere ETFs).
    Nun möchte ich aber trotzdem etwas haben was noch ein paar Prozent mehr Rendite abwirft, bei geringem Risiko. Nach einigem Suchen bin ich bei was ganz anderem gelandet, nämlich bei einem Gold ETF. So muss ich kein Gold selbst kaufen, und die Wertentwicklung der letzten Jahre sieht sehr gut aus. Entschieden habe ich mich hier für den "iShares Physical Gold USD Acc" (IE00B4ND3602).
    Diese beiden ETFs sollen meine Altersvorsorge darstellen und monatlich von mir bespart werden.
    Ich hab aber noch keine Idee in welchem Verhältnis ich das aufteile, ich tendiere von 70/30, 80/20 bzw. 90/10. Gold ist natürlich immer der kleinere Prozentsatz.
    Hier würde mich Eure Meinung bzw. Eure Empfehlungen interessieren.
    .
    Da ich unerfahren war und auf Schwankungen immer mit "Panikverkäufen" reagiert habe, habe ich auch beschlossen erst einmal "klein" zu investieren, sprich die Summen gering zu halten. Am Ende sind die Schwankungen prozentual zwar die selben, aber ob der Kurs um 5€ - 10€ schwankt, oder um 50€ - 100€ ist für mich noch ein Unterschied. Und so kann ich mich langsam daran gewöhnen.

    .
    Daher werde ich erst einmal als einmalige Investition "nur" 1000€ rein setzen, und das Portfolio mit 100€/Monat besparen. Der Rest der 400€ - 600€ geht erst mal aufs Tagesgeld, zu 3%... ist auch ok. Außerdem steht in 2-3 Jahren das Thema Auto an, da kann ich mir ne nette Summe ansparen, um wenig oder sogar gar keinen Kredit zu nehmen.
    Wenn ich mich an alles gewöhnt habe, vielleicht nach 1 Jahr, werde ich die Sparrate rumdrehen. dann geht das meiste in die ETFs... aber momentan nur 100€.
    .

    Was haltet Ihr von dieser Idee? Mich würde Eure Meinung interessieren, insbesondere zu dem Thema Gold ETF...

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich bin noch relativ neu in dem Bereich Investment und investiere erst seit etwa einem halben Jahr. Durch Unerfahrenheit, ständiges kaufen und verkaufen, Krypto usw. habe ich in dem Zeitraum viel Geld verbrannt.

    Was hast Du denn gemacht?


    Ständiges Hin und Her, das hast Du schon geschrieben. Davon heißt es schon immer, daß das die Taschen leer mache. Das hast Du wohl am eigenen Leib erlebt.

    Nun habe ich alle Investitionen rausgenommen, mein Geld erst mal aufs Tagesgeld gelegt, und mich in die ganze Materie eingelesen. Nicht leicht, da es in dem Bereich viele Leute gibt, die einem "tolle Strategien" erklären, die aber meist nichts wert sind.

    Du mußt natürlich das Richtige lesen, kein Investmentporno.

    Nun möchte ich langfristig investieren um für das Alter vorzusorgen. Es soll eine passive Strategie werden, wo ich mir ein Portfolio aufbaue, welches nicht bzw. kaum verändert wird.

    Grundsätzlich stehen 12k zur Verfügung. Diese werde ich aber nicht investieren, 10k bleiben auf dem Tagesgeld, als "Notgroschen".

    Mit Verlaub: 2 Mille sind ein überschaubares Kapital, wenn es um das Standardthema Altersvorsorge geht.

    Ab nächsten Monat stehen monatlich zwischen 500€-700€ Sparrate zur Verfügung, da dann der Kindesunterhalt wegfällt, den ich jetzt noch zahlen muss.

    Ich werde nur einen Haupt-ETF besparen, der möglichst weit gestreut ist, und das ist der "SPDR MSCI ACWI IMI Acc" (IE00B3YLTY66).

    Das kann man machen. Wo hast Du denn Dein Depot?

    Nun möchte ich aber trotzdem etwas haben was noch ein paar Prozent mehr Rendite abwirft, bei geringem Risiko.

    Diesen Wunsch stellst Du allerdings erstmal zurück, etwa so lange, bis Du mit Deinem Haupt-ETF 50 T€ oder so zusammenhast.


    Du hast ja bereits am eigenen Leibe erlebt, wohin Dich der Gestaltungsdrang führt. Du hast erkannt, daß dieser Dir schadet, also versuche nun, ihn zu unterdrücken.

    Diese beiden ETFs sollen meine Altersvorsorge darstellen und monatlich von mir bespart werden.

    Was Du mit Deinem Geld machst, ist Deine Sache.

    Ich jedenfalls rate Dir davon ausdrücklich von der Aufspaltung Deiner kleinen Sparrate ab.

    Da ich unerfahren war und auf Schwankungen immer mit Panikverkäufen reagiert habe, habe ich auch beschlossen, erst einmal klein zu investieren, sprich die Summen gering zu halten.

    Daher werde ich erst einmal als einmalige Investition "nur" 1000€ rein setzen, und das Portfolio mit 100€/Monat besparen. Der Rest der 400€ - 600€ geht erst mal aufs Tagesgeld, zu 3%... ist auch ok. Außerdem steht in 2-3 Jahren das Thema Auto an, da kann ich mir ne nette Summe ansparen, um wenig oder sogar gar keinen Kredit zu nehmen.

    Wenn ich mich an alles gewöhnt habe, vielleicht nach 1 Jahr, werde ich die Sparrate rumdrehen. dann geht das meiste in die ETFs... aber momentan nur 100€.


    Was haltet Ihr von dieser Idee?

    Mit so kleinen Summen bewirkst Du nicht viel.


    Es ist aber Dein Geld, Du mußt Dich damit wohlfühlen.


    Wenn Du mit 1000 € anfängst und jeden Monat 100 € dazusparst, wird es ein Weilchen dauern, bis Du 50 T€ zusammenhast.


    Für die Größenordnung: Für etwa 1000 € "private Rente" ab 65 brauchst Du etwa 250 T€.

  • Dich interessiert die Meinung, insbesondere zum Gold-ETF ?


    Der von dir genannte unterliegt der vollen Besteuerung und ist damit eine ganz besonders ungünstige Methode, um mit Gold zu sparen.


    Liest dich erst mal in die Materie ein.


    Gold-ETFs und Gold-ETCs: Welche sind die besten?
    Die besten Gold-ETFs und Gold-ETCs nach Kosten und Wertentwicklung: ✓ Fondskosten ab 0,00% p.a. ✓ 19 ETFs/ETCs auf den Goldpreis
    www.justetf.com

  • Hallo,


    Das ist jetzt nicht böse gemeint: Bu bist der Prototyp des sprunghaften Anlegers, der sich immer wieder selbst ein Bein stellt.


    Wie du schreibst hast du ja schon einiges an Lehrgeld bezahlt. Jetzt hast du richtigerweise einen Schlussstrich gezogen und erst mal alles verkauft. Der Plan, ab jetzt in den All-World ETF zu investieren, ist auch gut.


    Aber noch bevor du diesen Plan überhaupt anfängst in die Tat umzusetzen, geht es schon wieder los. Das muss sich doch noch optimieren lassen. Also Gold bei. Was da passieren wird, ist doch absehbar: Wenn die Aktien fallen und Gold steigt, dann schichtest du in Gold um. Und umgekehrt genauso. Du bist wieder genau im Tritt von teuer kaufen, billig verkaufen.


    Wenn du es mit der langfristigen Anlage wirklich ernst meinst, dann machst du jetzt genau einen All-Word ETF und ziehst den völlig stumpf durch. Das einzige was du änderst ist, dass du die Sparrate immer mal erhöhst.


    Notgroschen ist natürlich auch sinnvoll, da stimmen deine Überlegungen schon.

  • Außerdem steht in 2-3 Jahren das Thema Auto an, da kann ich mir ne nette Summe ansparen, um wenig oder sogar gar keinen Kredit zu nehmen.

    Du kannst nicht damit rechnen, mit Aktien und Gold in einem Zeitfenster von 2-3 Jahren etwas ansparen zu können. Es ist auch nicht empfehlenswert, in riskanten Anlagen zu investieren, wenn nebenbei noch ein Kredit läuft. Das ist eine Spekulation auf Pump.

    In Aktien gehört nur das Geld, welches 10-15 Jahre nicht benötigt wird.

  • Der Rest der 400€ - 600€ geht erst mal aufs Tagesgeld, zu 3%... ist auch ok. Außerdem steht in 2-3 Jahren das Thema Auto an, da kann ich mir ne nette Summe ansparen, um wenig oder sogar gar keinen Kredit zu nehmen.
    Wenn ich mich an alles gewöhnt habe, vielleicht nach 1 Jahr, werde ich die Sparrate rumdrehen. dann geht das meiste in die ETFs... aber momentan nur 100€.
    .

    Was haltet Ihr von dieser Idee? Mich würde Eure Meinung interessieren, insbesondere zu dem Thema Gold ETF...

    Geld was Du auf absehbare Zeit benötigst gehört nicht in den Aktienmarkt!

    Wenn Du also in 2-3 Jahren die Summe X für ein neues Auto benötigst, solltest Du sicherstellen, dass Du die Summe X auch in 2-3 Jahren 100%ig zur Verfügung hast!

    Und das geht eben nur, wenn man das Geld in 'sicheren' Anlageformen wie Tages- und/oder Festgeld oder Geldmarktprodukten 'parkt'!

    Und die Überlegung einen Kredit aufzunehmen und parallel dazu mit ETF im Aktienmarkt zu spekulieren ist eine ganz blöde Idee. Du spekulierst dann nämlich auf Kredit. Das kann man machen, wenn man eine Hypothek auf eine Immobilie zu 1-1,5% am Laufen hat und das Geld dann lieber als Festgeld zu 3% p.a. sicher anlegt.

    Aber ein KFZ-Kredit wird i.d.R. zu deutlich höheren Zinsen abgeschlossen. Und dann für mehrere Jahre 5% p.a. Zinsen auf einen Ratenkredit zu zahlen und dann parallel in ETF zu investieren ist dann eher Roulette und hat mit seriöser Geldanlage nix zu tun.


    Zu Thema Gold:

    Ja, ich halte Gold durchaus für ein sinnvolles Investment, wenn man sein Vermögen absichern will. Nur dazu braucht es m.E. eben erstmal ein Vermögen! Bevor ich kein hohes 6 oder gar 7-stelliges Vermögen habe, mache ich mir um Gold gar keine Gedanken.

    JustMy2Cent