Hallo zusammen,
angenommen, man würde in der Familie (z.B. unter Geschwistern) eine Immobilie kaufen und finanzieren und vermieten wollen. Vermieten zum Beispiel, weil alterstauglich, barrierefrei und gut gelegen an die Eltern. Welche Art der Grundbucheintragung würdet ihr vorziehen? Eintrag jedes Geschwisterteils anteilig im Grundbuch (Bruchteilsgemeinschaft) oder eine BGB-Gesellschaft/GbR, bei denen jeder dann die entsprechenden Anteile am Gesellschaftsvermögen der GbR hält?
Meine Tendenz geht aktuell in Richtung der GbR, da man dann nach einmaliger Eintragung der GbR im Grundbuch die Immobilienanteile zwischen den Geschwistern einfacher bzw. günstiger verschieben kann. Angenommen, der eine würde den anderen ausbezahlen wollen, dann würden eben nur die Gesellschaftsanteile verkauft ohne Änderungen am Grundbuch vornehmen zu müssen, was je nach Immobilienwert schnell 5-stellige Beträge spart.
Fragen:
- Hat das schonmal jemand überlegt und gemacht bzw. Erfahrungen damit?
- Ist es tatsächlich so, dass man dann "am Küchentisch" mit einem Vertrag die Anteile (ver-)kaufen kann?
- Klappen die Finanzierungen bei der Bank ohne Probleme auch bei der GbR?
- Wie läuft dann die Eintragung ins Gesellschaftsregister (seit 2025 ja wohl verbindlich)?
- Hat so ein Vorgehen Nachteile, die ich jetzt noch nicht sehe?
- ... ?
Danke und schönen Sonntag zusammen!
FT_User
PS: Hier ein paar Infos zum Unterschied im Vorgehen und zum Gesellschaftsregister: