Finanzamt möchte Umsatzsteurerklärung von mir

  • Hallo Leute, ich weiß nicht, ob ich das hier posten bzw. fragen kann.

    Das Finanzamt möchte von mir eine Umsatzsteuererklärung haben. Ich selbst habe ein Kleingewerbe, bin also Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    Nun musste ich für die Verkaufsplattform Etsy eine Umsatzsteuernummer beantragen, Etsy schreibt dies vor. Diese Beantragung scheint nun der Auslöser zu sein, dass ich eine Umsatzsteuererklärung machen muss. Meine Gewinne überschreiten aber bei Weitem nicht die Grenze der Kleinunternehmerregelung.


    Muss ich also wirklich eine Umsatzsteuererklärung machen?


    Ich hoffe, die Frage ist hier zulässig, vielen Dank!

  • Wenn das FA zur Steuererklärung auffordert, wird das nicht aus Willkür geschehen sondern es gibt eine gesetzliche Grundlage dafür. Wenn der Aufgeforderte Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Aufforderung hat, kann er diese mit dem FA erörtern oder ggf. Rechtsmittel gegen die Aufforderung einlegen.

    Der Hinweis auf eine in einem Forum geäusserte Rechtsauffassung wird nicht stichhaltig sein.

  • Kenne das so, dass das Finanzamt diese bei Kleingewerbe haben möchte. Mit Wiso ist das für ein simples Kleingewerbe in 5min gemacht. Bei uns wollte es das Finanzamt anfangs jedes Quartal. Nach einem Anruf und einem netten Gespräch konnte ich den Sachbearbeiter aber überzeugen dass einmal jährlich reicht.

  • Etsy hat dich aufgefordert eine UST-ID Nummer mitzuteilen. Diese hast du entweder bei deinem zuständigen Finanzamt beantragt oder beim Bundeszentralamt für Steuern.

    Wenn du als Kleinunternehmer eine UST ID Nummer beantragst musst du eine Umsatzsteuerjahreserklärung abgeben. In dieser kannst du aber die Zeilen für Kleinunternehmer ausfüllen sofern du unter den Grenzen des 19 UStG bist. Da musst du keine Angst haben auf einmal Umsatzsteuer abführen zu müssen.

  • Kenne das so, dass das Finanzamt diese bei Kleingewerbe haben möchte. Mit Wiso ist das für ein simples Kleingewerbe in 5min gemacht. Bei uns wollte es das Finanzamt anfangs jedes Quartal. Nach einem Anruf und einem netten Gespräch konnte ich den Sachbearbeiter aber überzeugen dass einmal jährlich reicht.

    Genau, ich mache alles per Papierkram. Alle Ein- und Ausgänge werden von mir erfasst. Ich werde Donnerstag dort anrufen, vielleicht schaffe ich es auch morgen Vormittag..

  • Etsy hat dich aufgefordert eine UST-ID Nummer mitzuteilen. Diese hast du entweder bei deinem zuständigen Finanzamt beantragt oder beim Bundeszentralamt für Steuern.

    Wenn du als Kleinunternehmer eine UST ID Nummer beantragst musst du eine Umsatzsteuerjahreserklärung abgeben. In dieser kannst du aber die Zeilen für Kleinunternehmer ausfüllen sofern du unter den Grenzen des 19 UStG bist. Da musst du keine Angst haben auf einmal Umsatzsteuer abführen zu müssen.

    Ah ok, die Antwort bringt doch mal Licht ins Dunkle, besten Dank! Dem war ich mir bisher nicht bewusst und da werde ich mich dann beim FA genauer informieren. Ich hatte die Nummer beim Bundeszentralamt für Steuern beantragt.


    Sind die Rechnungen ordnungsgemäß ohne Umsatzsteuer und dem Hinweis auf die Kleinunternehmer Regelung versehen?

    Genau, der Vermerk findet sich auf allen Rechnungen und überall im Shop.

  • Die Frage ist doch eher, ob man lediglich durch die Beantragung der Umsatzsteuernummer, aus der Kleinunternehmerregelung herausfällt.

    Nein.


    Ich gebe als Kleinunternehmer seit Jahren eine Umsatzsteuererklärung ab, in der „0“ steht. Mein ehemaliger Steuerberater hatte damit angefangen. Habe aber irgendwo (Finanztip? WISO Steuer?) gelesen, dass das bald wegfallen soll.


    Nachtrag: https://www.gruenderkueche.de/…und-wie-man-sie-erklaert/

  • So, ich habe jetzt mit dem Finanzamt telefoniert. Es ist so, dass wenn ich eine Umsatzsteuernummer beantrage, dass ich neben der EÜR auch eine Umsatzsteuererklärung ausfüllen muss. Andernfalls muss ich die Umsatzsteuernummer löschen lassen, dann reicht wieder nur EÜR.