Bitte um eure Einschätzung: Fonds UnionInvestment

  • Hallo liebe Community,

    ichbeschäftige mich seit Ende letzten Jahres intensiver mit meinen Finanzen. Ich habe ein Depot mit einem ETF Sparplan eingerichtet und bespare ETF und TG in einem Verhältnis von 60:40.


    Aus einer Anlage meiner Großeltern habe ich noch ein Depot bei Union Investment aus dem Jahr 1999. Hier hat eine Einmalanlage in UniEuropa A und UniKapital stattgefunden. Seither liegen die Fonds auf dem Depot, bespart werden sie nicht weiter. Macht es eurer Meinung nach Sinn, dieses Depot aufzulösen und den Erlös auch in ETF anzulegen? Da ich leider noch Neuling auf dem Gebiet bin, zögere ich ein wenig. Daher würden mich eure Gedanken dazu interessieren. Müsste ich etwas beachten?

    Vielen Dank schonmal und viele Grüße

  • Enzo25

    Hat den Titel des Themas von „Aktive Fonds“ zu „Bitte um eure Einschätzung: Fonds UnionInvestment“ geändert.
  • Matthias P

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo Enzo25,


    anhand deiner Angaben und ohne die beiden UniFonds genauer angeschaut zu haben macht es in der Regel Sinn, die beiden UniFonds zu verkaufen (Steuern?) und in einen ETF umzuschichten, allein aufgrund der höheren laufenden Kosten. Anlagehorizont?


    Du sagst nicht, welchen ETF du bisher besparst und welchen du weiter besparen möchtest. Es sollte ein weltweit streuender ETF mit niedrigen laufenden Kosten sein.


    Alles Gute bei deinen finanziellen Entscheidungen.

  • Sehe ich ebenso: Verkaufen und direkt in weltweit gestreuten Aktien-ETF anlegen.

    Sollte es sich um sehr hohe Beträge handeln, prüfen ob der angebotene Kurse noch gut ist.


    Da die Anschaffung ja 1999 war, d.h. weit vor 2009, sind die Gewinne bis Ende 2017 steuerfrei.


    Zum 01.01.2018 wurden sie per Gesetz fiktiv veräußert und direkt wieder angeschafft. Auf die Gewinne seit diesem Zeitpunkt (abzüglich Teilfreistellung usw.) werden Steuern abgezogen, aber diese kannst du meines Wissens über die Steuererklärung wiederbekommen (100k Euro Freibetrag).

  • Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und Einschätzung.

    Ich bespare im Sparplan den Vanguard FTSE All-World.

    Meine Überlegung war die Erlöse aus den o.g. Fonds ebenfalls als Einmalanlage in diesen ETF zu investieren.

    Da ich mit diesem Sparplan ein langfristiges Anlageziel verfolge überlege ich in den defensiven 40% zudem in Geldmarktfonds zu investieren.


    Viele Grüße

  • Ich beschäftige mich seit Ende letzten Jahres intensiver mit meinen Finanzen.

    Ich habe ein Depot mit einem ETF Sparplan eingerichtet und bespare ETF und TG in einem Verhältnis von 60:40.


    Aus einer Anlage meiner Großeltern habe ich noch ein Depot bei Union Investment aus dem Jahr 1999. Hier hat eine Einmalanlage in UniEuropa A und UniKapital stattgefunden. Seither liegen die Fonds auf dem Depot, bespart werden sie nicht weiter.

    Der Unieuropa A ist ein teurer (2%), aktiver, ausschüttender Aktienfonds Europa.

    Der Unikapital ist ein teurer(1%), aktiver, thesaurierender Rentenfonds.

    Macht es eurer Meinung nach Sinn, dieses Depot aufzulösen und den Erlös auch in ETF anzulegen?

    Muß man sich anschauen. Finanzplanung muß immer ganzheitlich sein. Wenn man die Situation nicht kennt, sollte man auf einzelne gezielte Fragen eigentlich nicht antworten.

    Da ich leider noch Neuling auf dem Gebiet bin, zögere ich ein wenig. Daher würden mich eure Gedanken dazu interessieren. Müsste ich etwas beachten?

    Wer Neuling ist, sollte sich informieren, was er tut. Wie sehr Du Neuling bist, kann ich nicht abschätzen.


    Beide Fonds liegen schon sehr lang, ihr Ergebnis ist vermutlich noch lange Jahre steuerfrei. Fragt sich, welcher Effekt stärker ist: Die Steuerfreiheit oder die hohen Kosten.


    Der Aktienfonds ist ein Europafonds. Würdest Du diesen gegen einen weltweiten Fonds tauschen, würdest Du vermutlich Dein Risiko verringern (Verbesserung der Diversifizierung). Ich könnte mir vorstellen, daß die Rendite auch besser wäre, aber das ist natürlich Spekulation. Auf jeden Fall würdest Du den Großteil der Kosten sparen. Angenommen, die Rohrendite dieses Fonds wären 7% (geraten!), kommen bei Dir davon durch die hohen Kosten nur 5% an. Das heißt: Hättest Du stattdessen einen ETF mit einem Kostensatz von z.B. 0,3%, so darf dieser sich um 1,7% pro Jahr schlechter entwickeln für ein gleiches Ergebnis.


    Diese Überlegung spricht dafür, diesen Fonds umzusetzen. Die Steuer wird die Rechnung verschieben, aber die Richtung des Resultats nicht ändern.


    Bei dem Rentenfonds ist das anders. Dessen Kosten sind mit 1% auch recht hoch, hier aber spielt die faktische Steuerfreiheit eine größere Rolle. Könnte sein, daß der vorhandene Aktienfonds günstiger ist als ein neu gekaufter Geldmarktfonds.


    Müßte man sich ausrechnen, zweckmäßigerweise mit allen Zahlen. :) (Uni klingt nach Volksbank und die wiederum klingt nach 0,1%/a Depotgebühr).

  • Vielen Dank für die detaillierte Einschätzung. :thumbup:


    Wer Neuling ist, sollte sich informieren, was er tut. Wie sehr Du Neuling bist, kann ich nicht abschätzen.


    Ich würde sagen noch sehr Neuling :saint:

    Nach meinem Berufsstart Mitte letzten Jahres habe ich mich erstmals mit dem Thema Vermögensaufbau und ETF intensiver befasst.

    In einem Beratungsgespräch bei der Volksbank wurde mir eine Vermögensverwaltung angeboten. So bin ich erst tiefer in das Thema eingestiegen. In dem Gespräch hätte man mir quasi alles andrehen können.

    Bei dem Rentenfonds ist das anders. Dessen Kosten sind mit 1% auch recht hoch, hier aber spielt die faktische Steuerfreiheit eine größere Rolle. Könnte sein, daß der vorhandene Aktienfonds günstiger ist als ein neu gekaufter Geldmarktfonds.

    Ok, das würde eher dafür sprechen, den Fonds zu behalten und liegen zu lassen?

    Müßte man sich ausrechnen, zweckmäßigerweise mit allen Zahlen. :) (Uni klingt nach Volksbank und die wiederum klingt nach 0,1%/a Depotgebühr).

    Da in diesem Depot nur Fonds von Union Investment liegen, liegt die Gebühr bei 9 Euro/a.

  • Hallo zusammen,

    mit den ersten Videos von Finanztip oder auch der Academy von Finanztip erhalten Sie alles was Sie brauchen.

    Das 4 Töpfe Prinzip ist die Grundlage.

    Geld ist ganz einfach. Es recht ein Welt ETF.

    Wenn Videos Ihnen nicht so zusagen gibt es auch schriftlich Ausführungen.

    Kostenlos und sofort.

    Alle 10 bis 15 Jahre sollte sich Ihr investiertes Vermögen im Durchschnitt verdoppelt haben. Wenn nicht dann können Sie das mit dem o.g. ändern.

    Den Anfang haben Sie schon gemacht.

    Willkommen.

    LG

  • Vielen Dank für die detaillierte Einschätzung. :thumbup:

    Gern geschehen.

    Wie sehr Du Neuling bist, kann ich nicht abschätzen.

    Ich würde sagen: Noch sehr Neuling :saint:

    Jeder hat mal angefangen. Und doch: Wir sind hier die Finanzselbermacher. Wenn Du auch einer werden willst: Sei herzlich willkommen! Nur: Man sagt Dir hier nicht: Mach das, mach dies! sondern Du bekommst Einschätzungen und Hinweise, was Du machen könntest.


    Was Du davon dann umsetzt, ist Deine Sache und auch Deine Verantwortung.

    In einem Beratungsgespräch bei der Volksbank wurde mir eine Vermögensverwaltung angeboten. So bin ich erst tiefer in das Thema eingestiegen. In dem Gespräch hätte man mir quasi alles andrehen können.

    Das Beratungsgespräch war ein Verkaufsgespräch. :) Die Volksbankleute haben eine Angel ausgeworfen Du hast aber nicht angebissen.


    Mach Dich auf den Weg! Das heißt: Lies Dich schlau und kümmere Dich ohne Hektik. Das heißt nicht, daß all das schon morgen passieren muß. Die vermutlich ungünstigen Fonds liegen schon 25 Jahre. Ob die nun noch 3 Monate oder 6 weiter herumliegen, macht den Kohl nun auch nicht mehr fett. Informiere Dich, aber handle erst dann, wenn Du ein gutes Gefühl dabei hast. Und fang dann langsam an. Denn Du wirst unvermeidlich Fehler machen, das gehört zum Lernen einfach dazu! Dann ist es besser, wenn die Fehler billiger sind. :)


    Von der Tendenz würde ich vermutlich den Aktienfonds verkaufen und bei einer anderen Bank (Discount-Broker?) einen ETF davon kaufen. Den Rentenfonds zu verkaufen, ist nicht so vordringlich. Das aber mach erst dann, wenn Du glaubst, daß Du die Sache überblickst.

  • Nochmals danke :)

    Jeder hat mal angefangen. Und doch: Wir sind hier die Finanzselbermacher. Wenn Du auch einer werden willst: Sei herzlich willkommen! Nur: Man sagt Dir hier nicht: Mach das, mach dies! sondern Du bekommst Einschätzungen und Hinweise, was Du machen könntest.

    Ja so hatte ich den Thread auch verstanden. Dass ich am Ende selbst verantwortlich bin und mir auch keiner eine Entscheidung abnehmen kann, ist mir klar.

    Mich interessieren aber auch immer andere Meinungen, Erfahrungen, Betrachtungsweisen... Lese in diesem Forum schon ein bisschen länger mit und konnte auch schon das ein oder andere für mich mitnehmen. Also nochmal danke an die Community hier :thumbup: