Huk - Coburg private Krankenversicherung steigt schon wider 25% in 2025

  • Mal wieder über 20% Beitragserhöhung im Jahr :( Abzocke )

    Ist man 55 Jahre und älter ist man der PKV ziemlich „hilflos ausgeliefert“.

    Ich bin Single und habe den „billigsten Tarif mit 1000 Euro Selbstbehalt.

    Habt ihr ähnliche Steigerungen, ist das „NORMAL“, also auch bei anderen PKV ???


    Jahr____2015___2016___2017___2018___2019___2020___2021___2022___2023___2024___2025

    Kr-ver..__108____128____158_____220____229____238____300_____300____300____320____402

    Steig..___27%____18%____23%____38%____4%_____4%____26%____0%_____0%_____7%____25%


    pfl-v._____26______26______29______33______47______62______62_____65_____95_____95_____95

    Rückerstattung gesucht bis 2019 ;-)_______503____540____573____480____498____498_____x


    ??? Welche Steigerungen hab ihr den in eurer PKV ???

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Mal wieder über 20% Beitragserhöhung im Jahr.

    Ist man 55 Jahre und älter, ist man der PKV ziemlich „hilflos ausgeliefert“.

    Stimmt.

    Ist man zwischen 15 und 95, ist man auch der GKV ziemlich hilflos ausgeliefert.

    Habt ihr ähnliche Steigerungen?

    Ja.


    Du zahlst im Moment 400 € Krankenversicherungsprämie bei 1000 € Selbstbehalt, überschlägig also 500 €/m.


    Ein freiwillig GKV-versicherter Angestellter zahlt etwa das Doppelte.


    Man geht davon aus, daß die Krankenversicherungsbeiträge in den kommenden Jahren weiter stark steigen werden.

  • Du zahlst im Moment 400 € Krankenversicherungsprämie bei 1000 € Selbstbehalt, überschlägig also 500 €/m.


    Ein freiwillig GKV-versicherter Angestellter zahlt etwa das Doppelte.

    Wie sieht es da mit dem Arbeitgeberzuschuss aus? Letztere angestellte Person bekommt von dem 50 Prozent des KV-Beitrages und den hälftigen PV-Beitrag vor Kinderlosenzuschlag.


  • Ein freiwillig GKV-versicherter Angestellter zahlt etwa das Doppelte.


    Man geht davon aus, daß die Krankenversicherungsbeiträge in den kommenden Jahren weiter stark steigen werden.


    Aktuell ist die PKV für Leistungsträge deutlcih besser als die GKV.

    Eine Santander, Deutsche Bank, Postbank, Noris Bank oder Klarna möchte ich nicht als Vertragspartner.

  • Sorry hab es nicht deutlich dargestellt, es geht nicht um "heute" sondern dem Verlauf !

    Klar, je nach dem was man verdient ist die Gesetzliche bei MAX Betrag Arbeitnehmeranteil

    so bei 844 Euro + Arbeitgeber zahlt noch mal den gleichen Betrag...

    Es geht um den Verlauf, also in 10 Jahren "Vervierfachung" !

    Sollte es die nächsten 10 Jahre noch mal eine "Vervierfachung" geben, werden aus 400 -> 1600

    pro Monat, dann eben in Rente.

    Also 1600 Euro im Monat (!) ohne Zuschüsse vom Arbeitgeber !

    Meine Mutter zahlt 78 Euro im Monat "gesetzliche KV".

    Ich zahle die Beiträge ohne Arztkosten, den die HUK COBURG für mich zahlen muss,

    trotzdem die doch erhebliche Steigerung !!!

    Was würde ich wohl zahlen ohne Altersrückstellung... Chronische Krankheit....

    Ich bin mir sicher, da würde die HUK "extrem zuschlagen" !!!

    JA ich hab das so nicht erwartet, solche "unverschämte Preissteigerungen" ohne das

    ich "Leistung in Anspruch genommen habe" für Arztkosten seit ich bei der HUK bin !


    Bis zu 4 Monate Beitragsrückerstattung, wenn keine Kosten anfallen, war auch

    nur Theorie :(


    Viele Versprechungen von HUK, was alles nur "Täuschung" war, ja ich bin ihnen auf den Leim gegangen :( Ich hoffe durch meinen Beitrag andere zu Warnen, bzw. zu sensibilisieren und mal "echte Zahlen & echter Verlauf, wie es eben in der Realität ist :(

    Ich hatte vor dem Umstieg viel im Netz gesucht, leider keine solch "klare Darstellung" gehabt.

  • Das ist ein spitzenmäßig niedriger Beitrag für einen 55-Jährigen. Hör auf zu weinen!

  • Wenn ich mir den Beitrag für das Jahr 2015 ansehe, frage ich mich, welche Altersrückstellungen daraus gebildet werden sollen. Da darf man sich nicht wundern, dass der Beitrag ansteigt.

    Ich habe seit 2016 keine Erhöhung meines Beitrages für den KV-Anteil bekommen. Der PV-Anteil ist durch die gesetzliche Festlegung gestiegen.

    In meinem Top-Tarif zahle ich als Rentner für die KV weniger als €400/Monat bei ca. €1300 SB pro Jahr. Das macht dann wegen der SB effektiv ca. €500/Monat. Allerdings werden lt. Info der PKV monatlich gut €600 aus der Altersrückstellung verwendet, um den Beitrag auf diesem Level zu halten. Ohne ausreichend hohe Altersrückstellung wäre der Beitrag entsprechend höher.

    Wenn man in die PKV wechselt, dann sollte man wissen, was man tut. Ich weiß noch, wie damals vor ca. 40 Jahren mit Monatsbeiträgen von 25 DM geworben wurde. Wer da abgeschlossen hat, zahlt jetzt den Preis. Eine PKV muss man sich leisten können, auch im Rentenalter. Wenn nicht, kann es ziemlich bitter werden.

  • Meine Mutter zahlt 78 Euro im Monat "gesetzliche KV".

    Zu diesen 78 € "gesetzliche KV" passt 2025 ein Rentenzahlbetrag von ca. 912 €. In dem Fall kämen noch ca. 33 € "gesetzliche PV" obenauf, insgesamt also 111 € monatlich.


    Ist aber ebenso eine Momentaufnahme wie dein aktueller HUK-Beitrag. Was willst du uns mit diesem Apfel-Birnen-Vergleich sagen? Ich unterstelle mal, du lebst nicht ebenfalls von 912 € brutto im Monat, eher vom 6-7-fachen als Arbeitnehmer mit Gehalt oberhalb der aktuellen Entgeltgrenze von 6.150 €.


    Ich habe mich zunächst auch gewundert, wieso du erst jetzt, Ende Januar, mit deinem Beitrag hier aufschlägst. Bis mir einfiel, dass "Käpt'n Hook" kreativerweise erst zum 1. März an der Beitragsschraube dreht, wenn sich die üblichen Wogen rund um den Totensonntag etwas geglättet haben. 8)

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Höchstwahrscheinlich mal wieder ein "hohes" Eintrittsalter, dazu der "falsche" Tarif.


    Meine Steigerungen liegen bei etwa 7% p.a. über die letzten 30 Jahre.

    Eine Santander, Deutsche Bank, Postbank, Noris Bank oder Klarna möchte ich nicht als Vertragspartner.

  • Welche Steigerungen hab ihr den in eurer PKV ???

    2004 2005 2006 2007 2008 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
    1% 10% 10% 6% 13% 0% 0% 17% 4% 8% 0% 5% 5% 0% 9% 7% 3% 0% 0% 0% 0% 10%


    Im Schnitt Erhöhung um 5% p.a.

  • Der TE war wahrtscheinlich im E1000. Der Tarif spricht natürlich eine "problematische" Gruppe an.

    Eine Santander, Deutsche Bank, Postbank, Noris Bank oder Klarna möchte ich nicht als Vertragspartner.

  • Der "E" von HUK ist ein extrem abgespeckter Tarif, der zu einem günstigen Preis verkauft wird.


    Jeder, der ein wenig Geld hat, nimmt einen anderen Tarif. Weniger als der "E" geht wohl nicht in der PKV.


    Offensichtlich läßt die Schadenquote im Alter den Tarif überproportional steigen, was wir in unserem Beispiel sehen.

    Eine Santander, Deutsche Bank, Postbank, Noris Bank oder Klarna möchte ich nicht als Vertragspartner.

  • Ok, danke. E kannte ich nicht, nur A/Z/SE-Tarifbausteine.

    Das E steht wohl für "Economy" und kommt damit reichlich euphemistisch rüber. Am falschen Platz zu sparen, hat mit "Ökonomie" nur sehr bedingt etwas zu tun.


    Passen würde auch E wie "Einsteiger". Solche Tarife sollen, besser sollten vor Jahren mal für Existenzgründer mit einem damals unsinnig hohen GKV-Mindestbeitrag, berechnet von 3/4 der Bezugsgröße* (wären heute ca. 2.809 € unterstelltes Arbeitseinkommen vom Start weg) den Wechsel in die PKV übergangsweise erleichtern.


    Das Ganze mit der Idee und der Option, in vernünftige Tarife zu wechseln, sobald man aus dem Gröbsten raus ist. Diese "Philosophie" fand ihren Niederschlag auch in der entsprechend "ökonomischen" Kalkulation der Alterungsrückstellungen.


    Ist und war aber auch Arbeitnehmern grundsätzlich nicht verboten, in solche Tarife einzusteigen. Wer das unbedingt so haben wollte und später warum auch immer darin versackt geblieben ist, der nennt sich eventuell andreee und hat diesen Thread eröffnet.


    * Seit 2019 (?) sinds nicht mehr 3/4, sondern nur noch 1/3 der Bezugsgröße wie bei anderen freiwillig Versicherten auch.

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977