Vermögenswirksame Leistungen 6,65 Euro

  • Hallo,


    mir stehen im öffentlichen Dienst sagenhafte 6,65 Euro monatlich an vermögenswirksamen Leistungen zu.

    Meine Frage ist, ob ich mit meinem Gedankengang falsch liege, wenn ich einfach einen Banksparplan in Höhe von 10 Euro(6,65 VL + 3,35 Euro Eigenanteil) ausführen lasse?

    Denn alle anderen Möglichkeiten mit ETF-Sparplänen als VL-Anlagemöglichkeit kosten meiner Ansicht nach mehr Gebühren..


    Über euren Rat würde ich mich dennoch freuen.


    Liebe Grüße Jacob

  • Warum stockst du nicht freiwillig auf 40 Euro auf? Fällt geldtechnisch nicht ins Gewicht, aber macht bei gutem Börsenverlauf nach der Festlegungsfrist viel her im Depot.


    Bei mir ist gerade ein Zeitraum ausgetickt = 4631 Euro. :)

  • Gruß aus dem öffentlichen Dienst ohne VL (da Beamter im geh. Dienst).

    Der Banksparplan für 10 € klingt ganz gut zum mitnehmen des großzügigen Betrages :)


    Die VL-Depots kosten m.E. nach zu viel, da hast Du recht, liebe den eigenen/ungeförderten ETF-Sparplan besparen.

  • Ich stand auch vor der Wahl, ob ich auf das Geld verzichte oder lieber ein paar Gebuhren in Kauf nehme.

    Bisher habe ich selbst auf 40€ aufgestockt und in einen bestehenden Bausparvertrag eingezahlt. Den will ich aber auflösen, um mich von Altlasten zu trennen und bessere Rendite mitzunehmen.


    Daher hab ich jetzt ein VWL Depot bei Finvesto eröffnet und werde dort monatlich 50€ auf den gleichen MSCI ETF ansparen, den ich ohnehin in meinem Depot habe. Nach der Haltefrist von sieben Jahren übertrage ich die Anteile dann in mein Hauptdepot und fang von vorne an. Nur die 6,x€ wären Quatsch, aber mit der eigenen Aufstockung nehme ich sie einfach mit. Muss ja nicht liegen bleiben..

  • Gruß aus dem öffentlichen Dienst ohne VL (da Beamter im geh. Dienst).

    Der Banksparplan für 10 € klingt ganz gut zum mitnehmen des großzügigen Betrages :)


    Die VL-Depots kosten m.E. nach zu viel, da hast Du recht, liebe den eigenen/ungeförderten ETF-Sparplan besparen.

    Genau. Das war ebenso mein Denkansatz, vor allem ist der Banksparplan bequem :D.

    Nach Haltefrist kann dann der Betrag entweder zum Konsumieren oder zur Einmalanlage verwendet werden ;).

  • Den wegen des Schlussbonus vor Jahren recht guten Banksparplan der Degussa gibt es leider nicht mehr. Die Degussa wurde im Herbst 2024 von der Oldenburgischen Landesbank AG (OLB) übernommen, führt die VL-Banksparpläne der Degussa (mit im Laufe der Zeit niedrigeren Zinsen als früher) auf einem (wenn man aufpasst) kostenlosen Girokonto weiter und sagt, sie hätte eigene Angebote.

    Banksparpläne findet man, wenn man in der Suchfunktion 'vl banksparplan welche Anbieter?' eingibt.

    berghaus 31.01.25

  • Wenn du ihn schon abgeschlossen hast, braucht man doch gar nicht weiter diskutieren. Oder meinst du damit deinen bisherigen VL Sparplan?

    Entschuldige, ich meinte beantragten.


    Den wegen des Schlussbonus vor Jahren recht guten Banksparplan der Degussa gibt es leider nicht mehr. Die Degussa wurde im Herbst 2024 von der Oldenburgischen Landesbank AG (OLB) übernommen, führt die VL-Banksparpläne der Degussa (mit im Laufe der Zeit niedrigeren Zinsen als früher) auf einem (wenn man aufpasst) kostenlosen Girokonto weiter und sagt, sie hätte eigene Angebote.

    Banksparpläne findet man, wenn man in der Suchfunktion 'vl banksparplan welche Anbieter?' eingibt.

    berghaus 31.01.25

    Ach, die PSD Bank Rhein Ruhr bietet zum Abschluss 10% ;).

  • Ich hab auch einen Banksparplan bei ING für meine 6,65€ VL gestartet. Aufstocken wollte ich nicht. Dafür hab ich dann lieber den Sparplan meines ETF Depots erhöht.

    Die Idee ist nicht schlecht. Das habe ich auch neulich eine Beschäftigten im öffentlichen Dienst vorgeschlagen..

    Wenn er das noch 20 Jahre lang macht bis zur Rente müsste er theoretisch seine Abteilung Seier mit Getränken und einfachen kleinen Buffet bezahlen können… Inflation ist schon eingerechnet…..

  • Ich hab auch einen Banksparplan bei ING für meine 6,65€ VL gestartet. Aufstocken wollte ich nicht.

    dito. Es gibt 1,5% Zinsen, der vorige (Auszahlung war glaube ich vor 2 Jahren) brachte nur 1%. Aber haben oder nicht haben sind bei mir fast 20 EUR, mal ausnahmeweise etwas Gutes, wenn man keine Beamtin ist.