Umschichtung Aktienfonds/ETF Fonds

  • Guten Tag,


    Ich habe aktuell ein Depot, mit ein Guthaben von knapp 40k über 8 (gemanagte) Fonds verteilt. Ein Teil der bestände ist älter (u.a. ein Immo Fond), bei anderen habe ich mich wohl zu falsch raten lassen.... Naja lange rede kurzer sinn, ich möchte nun langfristig nun zu ETF wechseln.


    Das Geld ist zum einen langfristig für die Altersvorsorge, zum anderen Teil ist das Geld aber für ein "kurzfristig" für ein Hauskauf (1-2Jahren) gedacht.


    Hier meine frage, was wäre den euer Rat? Ein Kahlschlag machen, was ordentlich Verluste mit Steuern macht oder langfristig umschichten, was wieder rum die Renditen schmälert. Desweitern wollte ich mal eure Meinung von einem gemischten Depot oder von zwei getrennten (ein ETF für Rente, ein (kleineres) Fond Gebundes) Depots?

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich habe aktuell ein Depot mit einem Guthaben von knapp 40k über 8 (gemanagte) Fonds verteilt. Ein Teil der Bestände ist älter (u.a. ein Immofonds) ... Ich möchte nun langfristig nun zu ETF wechseln.

    Was für Fonds sind das denn?


    Offene Immobilienfonds sind keine gute Idee, wenn man diese verkaufen will, geht es über etliche Hürden.

    Das Geld ist zum einen langfristig für die Altersvorsorge, zum anderen Teil ist das Geld aber für ein "kurzfristig" für einen Hauskauf (1 bis 2 Jahren) gedacht.

    Altersvorsorge ist ein langfristiges Ziel, Hauskauf ein kurz- bis allenfalls mittelfristiges Ziel. Das geht nicht unter einen Hut.

    Was wäre den euer Rat? Ein Kahlschlag machen, was ordentlich Verluste mit Steuern macht oder langfristig umschichten, was wiederum die Renditen schmälert. Desweitern wollte ich mal eure Meinung von einem gemischten Depot oder von zwei getrennten (ein ETF für Rente, ein (kleineres) Fond Gebundes) Depots?

    In einem ersten Schritt müßte man mal wissen, was auf diesem Depot überhaupt liegt.

  • Meine Depotstand ist aktuell so aufgebaut:

    Immofonds


    Hausinvest 10% 4000€

    Swiss Life 10% 4000€

    Hier bei die Frage, der Nachteil an den Immofonds war der recht hohe Büroanteil und die sperrige Verkaufsfrist (1Jahr).


    Sonstige Fonds:

    LOEWENPLUS RENDITE FD 15% 3000€

    LOEWENPLUS CHANCE FD 50% 12.000€

    OEKOWLD-OEKOVIS. CL. C 7% 2500€

    FRANKF.AKTIENFO.F.STIFT.T 7% 2500€

    DEKA-MEGATRENDS CF 7% 2500€

    DWS TOP DIVIDENDE LD 7% 2500€

    DC VALUE GLOBAL EQUITY P 1% 500€

  • Du bist offensichtlich ein Opfer eines erfolgreichen Finanzoptimierers. Dein Depot ist in meinen Augen ein ziemliches Sammelsurium.


    Es ändert aber nichts: Die Sparziele "Hauskauf in ein bis zwei Jahren" und "Altersvorsorge" gehen nicht unter einen Hut. Wenn Du - rein theoretisch - all diese Anlagen liquidieren würdest, hättest Du 40 T€ Geld auf dem Girokonto. Was machst Du damit im Zusammenhang mit einem Hauskauf? 40 T€ Eigenkapital ist nicht viel. Ist ein Immobilienerwerb für Dich überhaupt realistisch?

  • Hallo zusammen,

    genau die richtigen Fragen die Sie richtigerweise hier stellen.

    Die ersten Videos von Finanztip helfen Ihnen alles umzuschichten.

    Besonders die Immos sollten weg.

    Offene Immobilienfonds
    Warum jetzt vieles für einen Verkauf spricht
    www.finanztip.de

    Bezüglich Haus:

    Budgetrechner Haus – Wie viel Haus kann ich mir leisten?
    Der Budget- oder Hauskaufrechner zeigt Dir, wie viel Deine Immobilie kosten darf - kostenlos und ohne Anmeldung.
    www.finanztip.de

    LG

  • Hallo Adrian B. Ott,


    Kannst du dein Programm mal bitte auf ein internetgängiges „Du“ umstellen?


    Ich möchte als Quäcker nicht mit diesem widerwärtigen „Sie“ angesprochen werden.

    Ist ja genauso schlimm wie dieses falsche englische „you“ bei der direkten Ansprache eines einzelnen Menschen…

  • Zum Hauskauf, die Fonds sind nur bedingt dafür, ich besitze zusätzlich noch ein Bausparvertrag sowie andere Anlagen (Festgeldkonto usw), so das ich dabei auf einen Geldwert von ca. 100.000€ + 50.000€ Bausparkredit).

    Die Fonds sind dabei mehr oder weniger nur den Fall das Eigenkapital anzuheben.