Hallo, neben einer KLV, zu der ich schon eine Frage gestellt habe (danke für die Antworten) habe ich noch einen 2. Baustein, bei dem mir eine eigene Bewertung schwer fällt. Ich würde mich daher über Meinungen sehr freuen
Es handelt sich um eine Allianz RiesterRente Perspektive, Versicherungsbeginn 01.12.2018, Rentenbeginn 01.01.2048, Beitrag monatlich 160 Euro, keine Dynamik. Kapitalstand zum 31.12.2024 : 36.000 Euro, Kinderzulagen erhalte ich mangels Kinder keine, zu den jährlich eingezahlten Beiträgen kommen 2024 die Grundzulage von 175 Euro, erwirtschaftete Erträge von 960 Euro, davon werden Kosten von 235 Euro einbehalten.
Das erreichte Garantiekapital zum 01.01.2048 beträgt 81.000 Euro, die monatliche Mindestrente 240 Euro. Bei Beitragsfreistellung ab 2025 wäre das Garantiekapital zum 01.01.2048 36.500 Euro, die garantierte Mindestrente 104,79 Euro. Kündigung kommt wegen der Rückzahlung der staatlichen Zulagen und Steuervergünstigungen wohl eher nicht in Frage. Mögliche Leistung zum 01.01.2048 wenn man von der aktuellen Verzinsung ausgeht wären 151.616 Euro bzw. 603 Euro monatlich.
Wie würdet Ihr das bewerten, lohnt es sich, den Vertrag weiter zu besparen oder sollte man ihn eher beitragsfrei stellen? Ich bespare auch ETF und als Sicherheitsbaustein mit niedrigerer Rendite wäre er für mich schon akzeptabel, aber Geld verbrennen möchte ich natürlich auch nicht...