Könnt ihr weiteren ETFs wiederstehen ?

  • Ich wollte ja eigentlich nur den einen haben... aber ich wurde schwach und hab nun drei... auch wenn es Überschneidungen und Doppelgemoppel gibt....jeder hat seinen individuellen Reiz...

    Als Alternative dazu wären Einzelaktien, aber damit will ich erst gar nicht anfangen... :S

  • Ich habe sechs ETFs im Depot. Genau, jeder hat seinen Reiz, Geldanlage wäre ja auch sonst zu langweilig 😆.

    Es gibt einfach zu viele gute Finfluencer, Artikel, Bücher und Ratgeber, die einem einen ETF oder eine Strategie schmackhaft machen.

  • Hab auch zwei.


    Meinen Hauptspar-ETF in Form eines World-ETFs und rein zum "Spielen" den "Heiligen Amumbo", um einfach mal zu sehen und zu lernen wie sich so ein 2facher Hebel auswirkt.

    Sonst wäre es wie bereits geschrieben zu langweilig. ^^

  • Schau dir einfach mal ein paar Portfolio Analysen auf YouTube vom Kanal parqet oder Finanzfluss/Überfluss an.


    Was die Leute da manchmal alles im Depot haben... diverse ETFs, dann noch Einzelaktien, bisschen Krypto... Dagegen hast du es schon sehr sauber gelöst mit nur drei ETF.

  • Ich wollte ja eigentlich nur den einen haben... aber ich wurde schwach und hab nun drei... auch wenn es Überschneidungen und Doppelgemoppel gibt....jeder hat seinen individuellen Reiz...

    Als Alternative dazu wären Einzelaktien, aber damit will ich erst gar nicht anfangen... :S

    Wenn du damit leben kannst, es ist dein Geld und deine Anlage. Ob es unbedingt sinnvoll ist, sei dahingestellt. Ich habe mit einem weltweiten Fonds angefangen, ist schon 35 Jahre her, als Adidas an die Börse ging, habe ich mit sämtlichen Geld was ich hatte Aktien gekauft. Beides lief sehr gut und ich konnte den Großteil meines Hauses damit finanzieren. Als ich es wieder verkauft habe, wurde das Geld (mein Teil) in einen weltweiten ETF auf den MSCI World investiert, dieser hat sich mittlerweile mehr als verdreifacht und ich werde davon, neben meiner Rente, sehr gut leben können. Eine kurze Zeit mit mehreren ETFs und Einzelaktien hatte ich auch, da der ETF am besten lief, bin ich auf das 1 ETF Modell zurück gekehrt und sehr zufrieden damit. Man kommt nicht in Versuchung hin und her zu schieben.

  • Ich wollte ja eigentlich nur den einen haben... aber ich wurde schwach und hab nun drei...

    Geschenkt! Daß Du an Gestaltungsdrang leidest, weiß hier im Forum jeder.

    Neulich ist übrigens ein Betongold-ETF auf den Markt gekommen: Das wäre doch was für Dich!

  • SemperFidelis

    Bin nur Finanz-Laie, wenn auch ein an solchen Themen Interessierte. Zudem halte ich keine ETFs. Nichtsdestotrotz ...



    Zu Deiner Frage "Könnt ihr weiteren ETFs wiederstehen ?"


    So wie schon die Schreibweise von wiederstehen falsch sein dürfte (meine Wissens wird das ohne "e" hinter dem "i" also korrekt als "widerstehen" geschrieben ... ?) - dürfte es aus meiner Sicht auch falsch sein ETFs sozusagen "anzuhäufen". Den Aktienteil betreffend kann man auch gut mit nur ein oder zwei ETFs auskommen. Selbst bei schon etwas höheren Depotständen.


    Sollen Renten (Gov. und/oder Corp. Bonds) dazu kommen (oder auch noch andere Anlageklassen wie Gold, Commodities oder Real Estate) sieht das natürlich anders aus.


    Für meinen Teil kann ich "weiteren ETFs" bestens widerstehen, weil ich generell gerne selbst entscheide, in welche konkreten Dinge ich meine Mittel schiebe (habe ausnahmslos Direktanlagen). Einerseits.


    Zum ganzen Bild gehört aber auch, daß es zum Zeitpunkt meines Starts in die Finanzwelt (70er Jahre) so Vehikel wie ETFs - meines Wissens jedenfalls und hierzulande - noch gar nicht gab. Vielleicht hätte ich dann in Sachen Umsetzung anders entschieden - was ich aber eher für unwahrscheinlich halte.



    Was ich Dir wünschen soll, weiß ich nicht so recht (meine mich da an einige Anmerkungen Deinerseits zum Thema Eigenheim zu erinnern, Dir mir etwas stark vereinfacht und zudem arg tendenziös vorkamen ...?). Aber mein Gedächtnis ist altersbedingt nicht mehr das beste.



    Daher versuche ich es mal mit: Dir weiterhin alles Gute in Sachen private Finanzen !

  • Final bin ich doch bei meinem One-ETF geblieben. Schliesslich hat der Index die Gewichtung der Unternehmen so ausgetüftelt wie sie nun mal ist. Jeder weitete ETF würde diese Gewichtung ja verfälschen.

    Die Schwierigkeit ist halt bei dem ETF Überangebot den einen auszuwählen, mit dem man sich mindestens die nächsten 15, 20 Jahre bindet.

  • Final bin ich doch bei meinem One-ETF geblieben. Schliesslich hat der Index die Gewichtung der Unternehmen so ausgetüftelt wie sie nun mal ist. Jeder weitete ETF würde diese Gewichtung ja verfälschen.

    Und Du bist Dir gaaaanz sicher, dass ausgerechnet Dein ETF richtig getüftelt hat und jeder andere die Gewichtung verfälschen würde? Vielleicht … würde ein anderer ETF mit anderer Gewichtung die Gesamtgewichtung ja zum besseren verschieben? :evil: