Klarna

  • nach Laden der Klarna App lande ich trotz Eingabe meiner Mobilnummer immer auf dem Konto meiner Frau. Wie kann das sein? Ich möchte ein eigenes Konto.

  • Klarna ist ein Scheissladen. Irgendwann wird der pleite gehen.


    Vielleicht mal Cache löschen oder anderen Browser verwenden?


    webapotheker im Neuland?

    Eine Santander, Deutsche Bank, Postbank, Noris Bank oder Klarna möchte ich nicht als Vertragspartner.

  • Hallo webapotheker ,


    schau dir die Bewertungen bei GooglePlay (Android) für die App Klarna+ an, diese benötigt man für Käufe, Festgeld usw. Du musst ein bisschen suchen, dann kannst du die Bewertungen sortieren auf die neuesten - ganz übel. Schau dir die Antworten von Klarna dazu an: Wenn ein Kunde z. B. sagt, er erreiche den Kundendienst nicht, kommt eine Formantwort: Das tut uns leid, bitte kontaktieren Sie den Kundendienst.


    Täglich gehen Taussende Bewertungen dort ein (sieht man an der Gesamtzahl), es werden nur einige veröffentlich (somit denke ich, dass das manipuliert ist). Seit Monaten bewegt sich die Sternezahl von 4 nicht herunter, da immer wieder so "Einsatz-Bewertungen" auf verzweifelte Kommentare folgen (toll, perfekt, weiter so... usw.). Ein Schelm, der denkt, diese seien gekauft. Ich hänge dir ein paar neue mal an.


    Ich habe die Bewertungen zurückverfolgt bis Oktober, aber es sind viele negative dahinter. Herausgefunden habe ich, dass Klarna Stocard Mitte 24 übernommen hat, Die Stocard-Kunden wurden ohne vorherige Information gezwungen, dem zuzustimmen lt. Aussagen. Seither ist die App nicht nur grottig langsam, sondern es funktionieren viele Dinge nicht.


    Ich fasse mal grob zusammen.


    Mehrfache Abbuchungen von Beträgen, tw. von einigen Hundert EUR

    Abbuchungen für Dinge, die man nicht gekauft hat

    Inkassoschreiben ohne Klärung des Sachverhalts

    die hinterlegten Karten werden nicht gefunden

    man kommt nicht in sein Bankkonto/zum Festgeld

    Guthaben lässt sich nicht überweisen

    man kann sich nicht einloggen

    Wartungsseiten stehen an Stellen, wo es "weitergehen" sollte

    man kann sich nicht verifizieren/identifizieren

    nach Garäte-/Telefonwechsel geht nichts mehr

    Kundenservice völlig hilflos, Chat und Telefonate sowie Mails bringen nicht weiter

    versprochene Rückmeldungen erfolgen nicht

    Rückbuchungen werden nicht getätigt

    Möglichkeit den Ombudsman auf der Homepage einzuschalten bringt keine Rückmeldung

    usw.


    Wenn du grundsätzlich mal dazu googlest, findest du auch bei anderen Anbietern Bewertungen:


    Trustpilot


    (auch hier sind die positiven Bewertungen dazwischen vermutlich gekauft):

    Hier mal die 1-Sterne: https://de.trustpilot.com/revi….com?sort=recency&stars=1


    Finanztip


    https://www.finanztip.de/erfahrungen/klarna/ (schau mal die negativen, hört allerdings beim 7.2. auf)


    Sparkonto.org

    Klarna Erfahrungen Festgeld, Klarna Card (100 Berichte)


    Ich gehöre übrigens zu den Opfern, die nach technischen Problemen am 23.1.ihr Guthaben nicht überweisen konnte und dann einen Gerätewechsel vornehmen sollte lt. Kundendienst (von Tablet auf Smartphone). Nach 3maligem, erfolgreichen Video-Chat sowie Klarna-ID-Versuchen immer noch nicht ins eigene Bankkonto zum Guthaben und den Festgeldern gelangt. Seither habe ich folgendes unternommen:


    Die Mails, Telefonate und Chats mag ich nicht aufzählen, Ombudsmann hat auf 2 Case-Eröffnungen nicht reagiert ("Wir melden uns innerhalb der nächsten 10 Tage" - lächerlich!):


    Ich habe an den WDR - Markt - geschrieben. Leider sei das Gebaren der Bank nicht interessant genug für das Publikum.


    Die Verbraucherzentrale ist informiert: Wir nehmen das zur Kenntnis und melden uns, wenn wir mehr Infos benötigen... (Also sollte JEDER dies melden, der darunter zu leiden hat, erst dann werden die tätig)


    Ich habe die BaFin angerufen: Die Dame gab mir den Tipp an den Niederlassungsleiter der Klarna Bank in Berlin zu schreiben mit Fristsetzung, dass mir der Zugang zu meinem Konto beschafft werden soll, ansonsten würde ich rechtliche Schritte einleiten. Was ich auch tun werde. Aber ob ein Anwalt da weiterkommt ist fraglich. Frist ist am 24.2.


    Es ist mir ein Rätsel, dass diese Bank von Finanztip weiter empfohlen wurde beim letzten Newsletter, bei diesem war sie nicht mehr dabei. Dreimal gab es ein update der App, es funktioniert immer noch nicht (letztes Update vorhin aufgespielt, weiter nur Wartungsseite im letzten ID-Schritt).


    Es ist unglaublich, dass so etwas in Deutschland möglich ist. Die BaFin hat mir sehr schnell schriftlich geantwortet:


    "Die BaFin wird ausschließlich zum Schutz kollektiver Verbraucherinteressen (§ 4 Abs. 1a FinDAG). Hierbei gehört es zu ihren Aufgaben verbraucherschutzrelevante Missstände in den beaufsichtigten Instituten und Unternehmen zu verhindern oder zu beseitigen.


    Voraussetzung für einen solchen Missstand ist ein erheblicher, dauerhafter oder wiederholter Verstoß gegen verbraucherschützende Rechtsvorschriften, der über den Einzelfall hinausreicht und eine generelle Klärung geboten erscheinen lässt.


    Um diesem gesetzgeberischen Auftrag gerecht zu werden, wertet die BaFin Anfragen und Beschwerden aus, mit denen sich eine wachsende Zahl von Verbraucherinnen und Verbrauchern an die BaFin wendet.


    Nach dem ausdrücklichen Willen des Gesetzgebers dient die Bearbeitung solcher Eingaben dazu, Erkenntnisse über die operative Tätigkeit der beaufsichtigen Institute und Unternehmen zu gewinnen und diese für aufsichtliche Zwecke nutzbar zu machen.


    Ergeben sich dabei Anhaltspunkte für ein mögliches systematisches Fehlverhalten zum Nachteil einer Vielzahl von Kunden, wird die BaFin tätig."


    Also unbedingt auch dort auf der Seite Beschwerde einreichen:


    https://web.basp.bafin.de/lip/form/display.do?%24context=A0F56A0FB9B60B25DA0F




  • Danke, BirgitN, für diesen aufschlussreichen Beitrag.


    Ich hatte Klarna vor einiger Zeit bei online-Käufen als einen von mehreren möglichen Zahlungswegen getestet und keine Probleme gehabt. Unnötigerweise auch einmal das buynowpaylater-Gedöns laufen lassen.


    Seither wurde ich regelmäßig mit weiteren Produkten aus dem Hause Klarna traktiert, z.B. mit ihrer superduper Kreditkarte. Brauche ich nicht, mein Duo BarclaysVisa & AdvanziaMC genügt mir und passt auch.


    Bis es mir vor kurzem zuviel wurde und sie - also diese Klarnastiker - kurzerhand in die Spam-Schmuddelecke geschoben habe, statt den Zugang "offiziell" zu stoppen. Wenn ich bisher nicht gewusst habe, warum ich das in dem Fall so gemacht habe, spätestens jetzt weiß ich es. Nochmals danke :thumbup:

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Danke, BirgitN

    und keine Probleme gehabt.

    Hallo Alexis, da hast du mega Glück gehabt. Ich nutze die Klarna App seit Oktober 22 und hatte auch nie Probleme, allerdings habe ich nie über das Bezahlsystem gekauft, nur diverse Festgelder dort angelegt, hat auch immer gut funktioniert.


    Im Januar erhielt ich die Nachricht, dass ich die Erträgnisaufstellung downloaden könne. Das funktionierte noch... Das Überweisen des Guthabens eben nicht mehr.... Dann ging es so richtig los!


    Klarna schottet sich bei Problemen total ab. Ein Vasili, Emily, Isabelle unter der allgemeinen Kundendienst-Telefonnummer aus allen Ländern der Welt sind völlig überfordert und können null helfen. Selbst auf die spezielle Festgeld-Email kommen nur Floskeln. Ich hoffe, der Ärger hat bald ein Ende und der Laden ist Geschichte.


    Mit PayPal nie Ärger gehabt, trotz zweimaligem Falleröffnung. Noch nie Fehlbuchungen.


    Schönen sonnigen Sonntag allen! 🌞

  • nach Laden der Klarna App lande ich trotz Eingabe meiner Mobilnummer immer auf dem Konto meiner Frau. Wie kann das sein?

    Zwei Ideen:
    - Deine Frau hat sich unter deiner Mobilnummer registriert.

    - Es wird die IP-Adresse vom Internetanschluss berücksichtigt (das kenne ich auch von Zalando); in diesem Fall solltest du mal WLAN deaktivieren und nur mobile Daten vewenden

  • Noch zum Thema Klarna: Nach etlichen Mails mit der Bande und Einschreibebrief mit Fristsetzung an das Office in Berlin meldete sich endlich jemand, der den Vorgang prüfen wollte. Ich musste dann einen aktuellen Kontoauszug meiner Referenzbank senden und erhielt zumindest danach mein Guthaben ausgezahlt.


    Ich komme weiterhin nicht in mein Wallet und die Festgelder. Zugesagte Sendungen der Steuerdokumente erhalte ich nicht.


    Ich gehe davon aus, dass ich bei jeder Zuteilung eines der noch laufenden drei Festgelder dem Geld wieder auf diese Art hinterherlaufen muss, also mehrere Tage, gar Wochen darauf verzichten muss.


    Aber Klarna wird regelmäßig weiter empfohlen hier, trotz gruseliger Bewertungen im Netz.

  • Kommt mir leider aus einem Fall von Klarna (in der Rolle Zahlungsdienstleister) sehr bekannt vor:

    Jemand „der sich den Vorgang genau ansieht“. Die „Fachabteilung, die nochmal um Prüfung gebeten wird“. Wurde mehrfach versprochen.

    Letztlich mussten wir einen Anwalt einschalten, weil diese Versprechungen des Kundenservice zu keinerlei Erfolg führten.

    Klarna wäre der letzte Laden, dem ich Geld anvertrauen oder wieder in die Abwicklung von Käufen einbinden würde.

  • Kommt mir leider aus einem Fall von Klarna (in der Rolle Zahlungsdienstleister) sehr bekannt vor.

    Jemand „der sich den Vorgang genau ansieht“. Die „Fachabteilung, die nochmal um Prüfung gebeten wird“. Wurde mehrfach versprochen.

    Letztlich mussten wir einen Anwalt einschalten, weil diese Versprechungen des Kundenservice zu keinerlei Erfolg führten.

    Ich bin eigentlich kein Freund der Regulierung, aber ganz ohne Regulierung geht es wohl nicht.


    Ich hielte es für sinnvoll, daß die Vergabe einer Banklizenz in Deutschland daran gebunden ist, daß der Lizenzinhaber am Ombudsmannverfahren teilnehmen muß.

  • Ich hielte es für sinnvoll, daß die Vergabe einer Banklizenz in Deutschland daran gebunden ist, daß der Lizenzinhaber am Ombudsmannverfahren teilnehmen muß.

    Ich auch - und hänge noch die Idee an, um denjenigen, der dieses Verfahren umsegelt, einen kleineren oder größeren Bogen zu machen.

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Die Finanzportale mit ihren Vergleichen bewerten lediglich einige Parameter wie Zinshöhe oder Einlagensicherung. Die meisten vertrauen diesen Vergleichen und legen dann tatsächlich Geld bei der Nirvana-Bank in Abstrusistan an. Das Risikobewusstsein, soweit überhaupt vorhanden, ist ausgeschaltet. Negative Bewertungen werden ignoriert.


    Man denkt sich: was kann schon passieren? Ist die Bank pleite, greift doch die Einlagensicherung. Selbst in diesem, eher seltenen Fall, dürfte es sehr lange dauern und einige Nerven kosten, bis man sein Geld zurück erhält. Aber wie du beschreibt, treten eben andere Dinge wie technische oder prozedurale Probleme auf, bei denen man kaum eine Chance hat, an sein Geld zu kommen. Egal, ob man sich in der App nicht mehr anmelden kann oder die Bank das Konto wegen Geldwäscheverdacht sperrt. Im schlimmsten Fall muss man einen Anwalt einschalten, auf dessen Kosten man sitzenbleibt, mit ungewissem Ausgang. Verklag die doch mal in Schweden.


    Ich lege Geld grundsätzlich nicht bei ausländischen Banken an. Man ist schon erstaunt, wer inzwischen eine Bank betreibt. Das Risiko ist mir einfach zu hoch. Eine Ausnahme mache ich bei der Schweiz, wo ich Kunde bei einer echten Bank bin.


    Ich wünsche dir viel Erfolg beim Zurückholen deiner Festgelder.

  • Ich auch - und hänge noch die Idee an, um denjenigen, der dieses Verfahren umsegelt, einen kleineren oder größeren Bogen zu machen.

    Ich habe das Kontaktformular für den Ombudsmann zweimal ausgefüllt. Dies wird pro forma auf der Homepage von Klarna angeboten, bisschen suchen, aber es ist da. Es kam beide Male keine Reaktion. Also weiß ein Kunde gar nicht, ob das Verfahren wirklich eingehalten wird.


    Meine Meldung an die BaFin (meine Festgelder liegen immerhin in Deutschland und nicht in Schweden) und an die Verbraucherzentrale wurden nur mit den Floskeln beantwortet, dass sich mehr Leute dazu melden müssten. Dr Dame bei der BaFin war sogar auswendig die Adresse vonm Klarna Office bekannt, die sie mir für ein Einschreiben empfahl.

  • sam51 Die Festgelder liegen in Deutschland! Über Finanztip bin ich damals in 2022 auf Klarna gestoßen. Ich habe FT im Januar 25 sogar auf Bewertungen bei Google Play, Finanzfluss, trustpilot und wie sie alle heißen hingewiesen. Jeden Monat wird trotzdem neu Klarna als Anlagetipp beworben.

  • Hast du eigentlich, wie viele Deutsche, eine Rechtsschutzversicherung?

    leider nein, so deutsch bin ich dann wohl doch nicht. Hatte früher nicht das Geld dazu und später dann gedacht, spar dir die 1000 EUR im Jahr und leg sie lieber an (Vermiete seit ein paar Jahren eine Wohnung, wo es einiges an sehr teurem Ärger gab - verursachender Mieter aber vor Zahlung gestorben - hätte die RSV dann auch wenig gebracht - die RA-Kosten waren das geringste Übel). Nicht alle Entscheidungen im Leben sind richtig...

  • sam51 Die Festgelder liegen in Deutschland!

    Trotzdem handelt es sich bei der Klarna Bank AB um eine schwedische Firma, die in Deutschland lediglich eine Niederlassung hat. Wo die nun dein Geld (genau genommen ist es ja nicht mehr dein Geld, sondern lediglich eine Forderung gegenüber Klarna) aufbewahrt, ist irrelevant, da du nicht herankommst.

    Über Finanztip bin ich damals in 2022 auf Klarna gestoßen. Ich habe FT im Januar 25 sogar auf Bewertungen bei Google Play, Finanzfluss, trustpilot und wie sie alle heißen hingewiesen. Jeden Monat wird trotzdem neu Klarna als Anlagetipp beworben.

    Da mag man sich natürlich fragen, nach welchen Kriterien bei Finanztip Anbieter bewertet werden.