Empfehlung Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating?!

  • Hallo.


    Wollte eigentlich in den

    Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating

    / IE00BK5BQT80 investieren.


    Nun habe ich mir das ETF-Buch von Stiftung Warentest gekauft. Unter den empfohlenen World ETFs taucht der Vangard FTSE All-World ACC allerdings gar nicht auf. Bin nun verunsichert. Würdet ihr den Vangard FTSE All-World ACC trotzdem empfehlen?

  • In dem Buch der Stiftung Warentest ist der ETF ebenfalls drin, jedoch in der ausschüttenden Variante IE00B3RBWM25

    Beide sind eine gute Wahl. Ich würde den Thesaurierer bevorzugen.

    Alternativ kannst du noch SPDR MSCI ACWI IMI IE00B3YLTY66 anschauen.

  • Der war wahrscheinlich bei Auflage des Buches noch keine fünf Jahre alt.

    Die thesausierende Variante gibt es erst seit 2019.

    Vermutlich wendet Stiftung Warentest die gleichen Kriterien wie Finanztip an.


    Den kannst du natürlich trotzdem bedenkenlos nehmen.

  • Der war wahrscheinlich bei Auflage des Buches noch keine fünf Jahre alt.

    Die thesausierende Variante gibt es erst seit 2019.

    Vermutlich wendet Stiftung Warentest die gleichen Kriterien wie Finanztip an.


    Den kannst du natürlich trotzdem bedenkenlos nehmen.

    Richtig. Die Problematik ist offensichtlich die, dass das System der ETF überhaupt nicht verstanden wird.

    Offenbar gibt es in der Redaktion dort niemand, der sich intensiv mit dem Thema beschäftigt beziehungsweise mitdenkt.


    Schlecht ist zum Beispiel auch der ETF Finder von Finanztipp. Die machen die gleichen Schlampigkeitsfehler.

  • Ja, das ist überhaupt kein Problem bei der ING. Und ich würde die kostenlosen Sparpläne dort lieber laufen lassen als bei den völligen Amateuren von TR.

    Du kannst zum Beispiel für einen Monat jede Woche einen Sparplan anlegen und bekommst hier ein optimales Investment pro Woche.

    Hierzu musst du einfach vier Sparpläne anlegen. Viel Glück und bleibe dabei.

  • Vielen Dank 🙏


    Was ist denn der Vorteil von vier Sparplänen, wenn ich bspw einfach jede Woche 500 Euro einzahlen will - reicht dann nicht ein Sparplan?

    Bei ING kannst du bei jedem Sparplan wählen, ob er am 1. , 7. 15. oder 23. des Monats ausgeführt wird.

    Willst du jede Woche sparen, musst du eben 4 Sparpläne auf den gewünschten ETF anlegen.

    Geht aber schnell (Pluszeichen rechts oben).

  • Danke danke danke

    Du kannst auch einfach z. B. 2 x 1000 € (also zwei Sparpläne) am 1. eines jeden Monats starten, sofern Du 2000 € locker hast. 1000 € ist meines Wissens das Maximum pro Sparplan fürs kostenlose Investieren.

  • Ja, ich selbst habe ihn als meinen All In One ETF im Depot der den Aktienanteil abdeckt. Alternativ wäre der SPDR ACWI IMI meine Wahl. Beide sind sehr gute ETFs.


    Um ETFs von Amundi würde ich einen großen Bogen machen.

  • Nun habe ich mir das ETF-Buch von Stiftung Warentest gekauft.

    Stiftung Warentest veröffentlicht noch immer ein Ranking der ,,besten" aktiven Fonds, damit der Anleger den richtigen Fonds auswählen kann. Bei Waschmaschinen und Wasserkocher kann man ihnen vertrauen. Beim Thema Kapitalanlage gibt es bessere Quellen.

  • Stiftung Warentest veröffentlicht noch immer ein Ranking der ,,besten" aktiven Fonds, damit der Anleger den richtigen Fonds auswählen kann. Bei Waschmaschinen und Wasserkocher kann man ihnen vertrauen. Beim Thema Kapitalanlage gibt es bessere Quellen.

    Danke für diesen wichtigen Hinweis.

    Da ist der Mono-ETF-Ismus bei Finanztipp um Längen besser.

    Nicht vergessen: wer zumindest einen ordentlichen Welt-ETF bespart, macht es besser als 100 Prozent der klassischen Kunden der KSK- und VolksbankenkundInnen.

  • Nicht vergessen: wer zumindest einen ordentlichen Welt-ETF bespart, macht es besser als 100 Prozent der klassischen Kunden der KSK- und VolksbankenkundInnen.

    Das ist ja auch der Ansatz von Finanztest. Die machen das schon sehr gut für Anfänger. Und Ranking machen die auch nicht, die empfehlen auch nur mehrere Varianten.