Vanguard LifeStrategy 60% oder 80 Prozent

  • Ich hatte zwei gleich große Beträge in

    Vanguard LifeStrategy 60% Equity UCITS ETF (Dist)

    IE00BMVB5Q68



    und in den


    Vanguard LifeStrategy 80% Equity UCITS ETF (Dist)

    IE00BMVB5S82


    investiert.


    Ich wollte damit rechnerisch einen 70 %-er erzeugen.


    Jetzt stelle ich verblüfft fest, dass die beiden ETF quasi die selbe Wertentwicklung haben.


    Da ich nun noch einmal eine größere Summe investieren will, überlege ich, ob sich ein Aufteilen überhaupt lohnt.


    Vielleicht kann sich ja einer unserer Bond- und Vanguard-Freaks die Aufteilung der einzelnen unter ETF anschauen und Überlegungen anstellen.


    Ich werde auf jeden Fall nur in die ausschüttende Variante investieren.

    Vielen Dank für eure Bemühungen.





  • Jetzt stelle ich verblüfft fest, dass die beiden ETF quasi die selbe Wertentwicklung haben.

    Zwei Denkansätze:


    • Seit wann, in welchem Zeitraum? Es sind ja Zeiträume denkbar bzw. Es wird sicher welche geben, innerhalb derer Aktien und Anleihen sehr, sehr ähnlich rentieren. Dann sind die Unterschiede zwischen den beiden Fonds sicher klein und marginal.
    • Bezieht sich Deine Beobachtung ausschließlich auf den Depotwert der Fonds, oder hast Du die Ausschüttungen eingerechnet? Denn die Ausschüttungsquote der beiden Fonds unterscheidet sich ja auch.

    Grundsätzlich ist es schon so, dass beide unterschiedlich sind und auf der Strecke machen sich die Unterschiede auch bemerkbar.

  • Ich denke die ,,selbe Wertentwicklung" ist Zufall und auf einen zu geringen Zeitraum zurückzuführen. Es gibt ja durchaus Jahre (oder Jahrzehnte) in denen sich Anleihen sogar besser entwickeln als Aktien. Langfristig wird der 80/20 dem 60/40 davonlaufen.


    Ich denke der Vorteil dieser Produkte ist, dass sie steuerneutral und automatisch Rebalancing betreiben. Mischt man mehrere LifeStrategy ETFs, wird man über kurz oder lang wieder selbst Hand anlegen müssen. Das dauert bei den Produkten zwar länger, aber irgendwann kommt der Zeitpunkt an dem ein Ausgleichen nur mit Einzahlungen nicht mehr funktionieren wird. Es sei denn man lässt sie einfach laufen und akzeptiert eine Erhöhung des Aktienanteils.


    Ich würde mich für einen entscheiden und fertig.


    Und falls es jetzt unbedingt 70% Aktien sein müssen, würde ich das einfach über einen FTSE All-World steuern. Dann könnte man z.B. im Rentenbezug durch den Verkauf des Aktien-ETFs relativ einfach ein 60/40 Portfolio erstellen ohne das halbe Depot glattstellen zu müssen (falls 60/40 später überhaupt das Ziel ist).


    Darf man fragen warum du 30% Anleihen hast? Bist du schon älter oder liegt das an deiner Risikotoleranz? Inklusive GRV (falls es die gibt), dürfte dein Aktienanteil ziemlich niedrig sein...

  • justETF sagt mir, dass der "Vanguard LifeStrategy 60% Equity UCITS ETF (Dist)" auf 3-Jahres-Sicht 19% gemacht hat, der "Vanguard LifeStrategy 80% Equity UCITS ETF (Dist)" hat im selben Zeitraum 29% gemacht.

    Das ist schon ein großer Unterschied in meinen Augen.

  • Sorry, hatte das oben vergessen zu schreiben. Ich habe erst am 15. Januar investiert und wollte jetzt eigentlich noch mal nachlegen.


    Und, was besonders ärgerlich bei dieser Foren Software ist, als ich es kurz danach bemerkte, konnte ich meinen Text nicht mehr ändern.


    Die Idee mit dem Steuern auch für später über einen Aktien ETF finde ich sehr interessant.

  • Sorry, hatte das oben vergessen zu schreiben. Ich habe erst am 15. Januar investiert und wollte jetzt eigentlich noch mal nachlegen.

    Naja, bei dem Mini-Zeiträumchen gehe ich davon aus, dass Deine Frage kaum ernst gemeint sein kann, weil dass es bei nicht mal einem Monat nur ein Spiel des Zufalls ist, wirst Du ja sicher wissen?!

  • Ich fand es interessant, war ja schließlich der Anleiheanteil, in dem einen höher ist.

    Klar, das macht die Fonds aus und unterschiedlich. Aber weder im einen noch im anderen Anteil, weder bei Aktien noch bei Anleihen, kriegt man eine garantierte lineare Verzinsung. Von daher wird es sogar (mehr oder weniger kurze) Zeiträume geben, in denen ein 20:80 mit Schwerpunkt auf Anleihen besser läuft als ein 80:20. Das sollten eigentlich fundamentale Basics sein, die ich bei jemandem voraussetze, der sich bewusst und gezielt und mit Mehraufwand dafür entscheidet, nicht 60, nicht 80, sondern exakt 70 Prozent Aktienquote haben zu wollen.

  • @Tomarcy Wie kannst du es wagen nicht zu wissen, dass sich die beiden Multi-Asset-ETFs nicht auch für kurze Zeit gleich entwickeln können? Wir setzen hier schon Dinge voraus, wenn jemand einen Thread eröffnet. Jetzt gehst du mal in dich und später entschuldigst du dich bei allen. Wo kämen wir eigentlich hin, wenn hier jeder schreibt was ihm einfällt? :cursing:

  • @Tomarcy Wie kannst du es wagen nicht zu wissen, dass sich die beiden Multi-Asset-ETFs nicht auch für kurze Zeit gleich entwickeln können? Wir setzen hier schon Dinge voraus, wenn jemand einen Thread eröffnet. Jetzt gehst du mal in dich und später entschuldigst du dich bei allen. Wo kämen wir eigentlich hin, wenn hier jeder schreibt was ihm einfällt? :cursing:

    Gnade, Gnade, ich leiste in Sack und Asche Abbitte…

    Ich hatte noch keinen Kaffee getrunken…