Umbau UnionInvestment

  • Hallöle,


    ich bin immer noch dabei meinen Eltern beim Umbau ihrer Depots mit etwas Rat zur Seite zu stehen.


    Nach ein paar Versuchen, werde ich hier nicht die Vermögenssituation meiner Eltern darstellen, das würde nur Kopfschütteln auslösen, es geht mir nur um den Depotumbau und die "Qualität" der UnionInvestment-Produkte richtig einzuschätzen.


    Ein "normales" Depot mit einem weltweiten ETF steht nicht zur Diskussion, daher muss ich mit UnionInvestment klar kommen. Auch gibt es wohl eine Depot-Version von UnionInvestment in dem man alle börsengehandelten Produkte bekommt, das kostet aber eine prozentuale Depotgebühr von über 1 % des Depotwertes (und daher indiskutabel).


    Derzeit vorhanden bei Union:

    UNIIMMO: Europa / WKN 980551

    Wert 19.000 € vor 21.07.2013


    UNIIMMO: Europa / WKN 980551

    Wert 6.000 € vor 21.07.2013


    UNIIMMO: Global / WKN 980555

    Wert 21.000 € nach 21.07.2013


    Privatfonds kontrolliert / WKN A0RPAM

    Wert 43.000 €

    Sparrate 500 € ohne Ausgabeaufschlag


    UNIGLOBAL -NET- / WKN 975027

    Wert 113.000 €

    Sparrate 1.750,00 € ohne Ausgabeaufschlag


    UNIOPTI / WKN A0KEBS

    Wert 154.000 €


    Ziel ist es, die Immobilienfonds (WKN 980551 & 980555) zurück zu geben und in den UNIOPTI / WKN A0KEBS zu schieben, da demnächst Cash benötigt wird für einen Hausbau (1-2 Jahre) ... es sind noch andere Geldreserven da, um das Projekt zu verwirklichen .


    Der Privatfonds kontrolliert / WKN A0RPAM scheint als Sicherheitsbaustein noch akzeptabel zu sein, reißt mich aber nicht vom Hocker und ich bin mir unsicher ob die Position durch den Sparplan noch weiter wachsen sollte und wenn ja in welchem Verhältnis dem anderen Sparplan. Alternativvorschläge als Sicherheitsbaustein?


    Der UNIGLOBAL -NET- / WKN 975027 soll bestehen bleiben und wird weiter bespart, da man Renditechancen haben möchte, dazu scheint mir das die gemanagte Alternative zu einem weltweiten MSCI ETF.


    Die Frage ist, ist der UNIOPTI / WKN A0KEBS ein anständiges Produkt und so wie ein Geldmarkt-ETF anzusehen? Also zum mittelfristigen Lagern von "Cash" für 1-2 Jahre? Oder ist das Risiko von Wertverlust hier zu groß?


    Darf ich nach eurer Einschätzung fragen?

  • DidiRich

    Hat den Titel des Themas von „Umbau UnionInvestment und Allianz-Depot“ zu „Umbau UnionInvestment“ geändert.
  • Hallo.


    Über 2K mtl. in Fonds, wenn in 1-2 Jahren eine Immobilie ansteht, sehe ich das richtig?


    Wie soll das dann weitergehen, wenn die Immobilie da ist?

    Die Immobilie ist durch Auflösung anderer Depots und einer Cash-Reserve bezahlt.

    Danach sind dann 3 Immobilien und noch 100.00 € Cash und dieses Depot da.

    Der Sparplan wir so fortgeführt. Meiner Eltern sind 75.


    Wäre auch nicht meine Anlageempfehlung ... Aber die Entscheidung meiner Eltern.


    Es geht mir um die Qualität der Union Investment Fonds.

  • Wenn ein Verkauf der obigen Positionen erfolgen soll, dann sind folgende Punkte zu beachten:


    wo werden die Anteile gehalten?
    Depot bei einer Bank ? (Volksbank oder ähnliches...?)

    FondsDepot bei Union Investment?

    Ein Verkauf (Rückgabe) an die Fondsgesellschaft ist nur möglich, wenn die Anteile gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt 12 Monate. Es können nur Anteile gekündigt werden, die schon mindestens seit 12 Monaten im Bestand sind.

    Ausnahme: Handelt es sich jedoch um "alte" Anteile, die vor Juli 2013 angeschafft wurden, dann können diese Anteile ohne Kündigung verkauft werden - es gibt jedoch eine Betragsgrenze pro Halbjahr.


    Befinden sich die Anteile in einem FondsDepot bei Union Investment, dann darauf achten, dass die Ausschüttungen keinesfalls wieder in neuen Anteilen angelegt werden, denn für diese Anteile gilt auch die Mindesthaltedauer/Kündigungsfrist. Eventuell vereinbaren, dass Ausschüttungen ausgezahlt werden.


    Ein Verkauf an der Börse ist nur mit "ganzen" Anteilen möglich, wenn die Anteile sich in einem "normalen" Depot einer Bank befinden. Eine Kündigung der Anteile ist nicht erforderlich. Für den Verkauf fallen die üblichen Kosten an.

    Sollten sich die Anteile aber in einem FondsDepot bei Union Investment befinden, dann müssen zunächst die "ganzen" Anteile in ein "normales" Depot bei einer Bank übertragen werden.


    Achtung: Der Wert der Anteile an der Börse liegt derzeit deutlich unter dem Wert, den die Fondsgesellschaft als Rücknahmepreis (Inventarwert) angibt.

  • Wie sind denn da die Rückgabemodalitäten? Für normale Aktienfonds (nicht die Immofonds)

    P.S. Frage für meine Mutter, Mitte 70 😉

    Alle Fonds (eben bis auf ImmoFonds), die sich in einem FondsDepot befinden, gleichgültig bei welcher Fondsgesellschaft können täglich an die Fondsgesellschaft zurückgegeben werden. Das kann schriftlich mit einem Auftrag direkt an die Fondsgesellschaft geschehen oder über die vermittelnde Bank (Volksbank, Sparkasse etc.)
    Sofern ein online Zugang vorhanden ist, geht das natürlich auch.


    Befinden sich die Fondsanteile auf einem Depot bei einer Bank, dann ist die Rückgabe an die Fondsgesellschaft ebenfalls möglich. (Auftrag erfolgt bei der Bank)

    Es kann aber auch ein Verkauf an der Börse stattfinden, der mit den üblichen Kosten belastet wird.


    Der Preis bei der Fondsgesellschaft wird nur einmal täglich festgesetzt - der Auftrag muss jeweils bis zu einer bestimmten Uhrzeit (kann unterschiedlich bei den einzelnen Fonds sein) vorliegen, sonst erfolgt die Ausführung erst am nächsten Handelstag. Hier ist eine Limitierung beim Verkauf nicht möglich.


    Im Börsenhandel (Verkaufgebühr beachten) werden mehrere Kurse pro Handelstag gestellt.
    Achtung: Beim Verkauf an der Börse sollte immer ein Limit gesetzt werden, um "Überraschungen" beim Ausführungskurs zu vermeiden.

  • Der UniGlobal Net ist tatsächlich eine brauchbare Alternative zum msci World, wenn kein weg an Union Investment vorbei führt. Der Fond bietet eine marktgerechte Rendite. Allerdings zu extrem hohen Gebühren.


    Damit der uniglobal diese Performance nach Kosten dennoch erreicht, nutzt Union Investment Derivate, die das Marktrisiko des Fonds erhöhen. Im Prospekt des Fonds gibts einen Abschnitt zum Einsatz von Derivaten und Leverage. Das letzte Mal wo ich geschaut hatte, haben sie ein Risikopotential von 129% ausgewiesen. Sprich du gehst verglichen mit dem msci World etf etwa das 1,3 fache Risiko ein, um eine Rendite etwa auf dem Level des etf zu erreichen. Der Rest geht für Kosten drauf; die Bank gewinnt.


    Ich meine, uniglobal ist dennoch so ziemlich das einzige union Investment Produkt was nicht direkt purer kernschrott ist. Besser als nix.