Hallo zusammen,
wir haben für unsere Baufinanzierung eine Kombination aus zwei KFW Krediten und zwei Zinszahlungs-/Bauspardarlehen.
Wir haben leider das Zinszahlungs-/Bauspardarlehen riestergestützt abgeschlossen. Deshalb wollen wir vor Zuteilung und damit bevor ein Wohnförderkonto entsteht nach 10 Jahren (Sonderkündigung) aus diesen Verträgen raus.
Jetzt zum etwas kniffeligen Problem:
Bei den KFW Krediten läuft die Sollzinsbindung ca. 18 Monate (dazu kommen nochmal 6 Monate Kündigungsfrist) vor der Sonderkündigungsmöglichkeit für die Zinszahlungs-/Bauspardarlehen ab. Also unterschiedliche Zeitpunkte.
Daher müssen wir die KFW Kredite wohl erst einmal anschlussfinanzieren.
Ich hatte jetzt folgende Idee:
Die KFW Kredite mit einer 5 Jährigen Sollzinsbindung „anschlussfinanzieren“, entweder bei der KFW oder bei unserer „Kredithausbank“. Wir würden dann die Zinszahlungs-/Bauspardarlehen länger laufen lassen und 4,5 Jahre vor Ende der neuen 5-Jahres-Sollzinsbindung der KFW Kredite kündigen. Diese wären glücklicherweise bis dahin immernoch nicht Zuteilungsreif und somit wäre immernoch kein Wohnförderkonto entstanden.
Somit könnten wir ALLE Darlehen nach Ablauf der neuen 5 Jährigen Sollzinsbindung „umschulden“, da alles gleichzeitig ausläuft bzw. gekündigt ist.
Hat jemand mit einem ähnlichen Problem Erfahrung? Habe ich ggf. irgendetwas übersehen?
Eine weitere Frage wäre bzgl. der KFW Kredite:
Die KFW Kredite sind in der Grundschuld letztrangig. Hätte ich die Chance die zwei Zinszahlungs-/Bauspardarlehen bei einem anderen Kreditinstitut umzuschulden während die KFW Kredite bei unserer „Kredithausbank“ weiterlaufen?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Problem.