ETF Einsteigerfrage, EUR vs USD

  • Hallo zusammen,


    ich habe im Forum danach gesucht, aber nichts passendes gefunden.


    Macht es aus irgendeinem Gesichtspunkt (außer dem Währungsrisiko) in der Sparphase oder bei einer Auszahlung einen Unterschied, ob ich einen ETF bespare der in USD oder EUR ausgewiesen wird?


    Merci im voraus und einen schönen Sonntag!

  • Ysa_L

    Hat den Titel des Themas von „ETF Einsteigerfragen“ zu „ETF Einsteigerfrage, EUR vs USD“ geändert.
  • Eine interessante Frage. Alle für den Handel in Europa zugelassenen ETF müssen theoretisch über deinen Broker bei Kauf- und Verkauf je nach gewähltem Börsenplatz ausgeführt werden.


    Währung wäre nur interessant, wenn diese abgesichert wäre.


    Ich selbst habe aktuell ein Beispiel, bei dem ich mich etwas wundere.


    Ich habe bei der ING mit Free-Trades zwei Vanguard ETF über den Direkthandel gekauft und eine Abrechnung über den Eurowert erhalten.


    IE00BMVB5Q68

    IE00BMVB5S82


    Angabe „Wertpapierrechnung Großbritannien“


    Diese habe ich nun zu meinem Depot bei maxblue übertragen lassen.


    Nun stehen die beiden im Depot mit der Währung US-Dollar.


    Fondswährung ist aber eigentlich Euro…

  • Hallo zusammen,


    ich habe im Forum danach gesucht, aber nichts passendes gefunden

    Hilft dir das weiter:?



    Oder auch hier:


    Kennst Du schon diese 5 Facts über ETFs? – Teil 2
    Wie wichtig ist die Währung, in der Dein ETF gehandelt wird? Und was passiert eigentlich, wenn ein ETF thesauriert? Wir klären auf.
    www.finanztip.de

  • Macht es aus irgendeinem Gesichtspunkt (außer dem Währungsrisiko) in der Sparphase oder bei einer Auszahlung einen Unterschied, ob ich einen ETF bespare der in USD oder EUR ausgewiesen wird?

    Du sprichst hier über die Fondswährung. Ob die Fondswährung in EUR oder USD ausgewiesen wird, ist unerheblich. Bei einem Fonds in USD rechnet dein Broker in EUR um. Bei einem Fonds in EUR hat das die Fondsgesellschaft gemacht. Das Ergebnis ist in beiden Fällen identisch.


    Auf der Ebene der Fondswährung gibt es daher auch kein Währungsrisiko. Das Währungsrisiko besteht durch die Inhalte des Fonds, also die im Fonds gehaltenen Wertpapiere. Das Währungsrisiko, das z.B. bei einem globalen Aktien-ETF besteht, kannst du durch die Wahl der Fondswährung nicht umgehen. Das ist bei einem globalen Aktien-ETF auch nicht notwendig, da sich die Währungsschwankungen langfristig ausgleichen.

  • Danke euch! Dann muss ich mir jetzt nur noch überlegen, welcher ETF es letztlich sein soll für den Start.


    Ich glaube das ist das Problem von "Neulingen".... man würde gerne so viel machen oder ausprobieren und muss sich einfach mal entscheiden :S

  • Wenn du die Standard-Produkte von Xtrackers, SPDR, Vanguard und Ishares nimmst, dürfte das o.k. sein.


    Pass auf, dass du in Suchmaschinen keinen alten ETF mit viel zu hohem TER raussuchst.

    Da hat die Redaktion von Finanztip bisher noch nicht gespannt und auch die Story mit den 5 Jahren als Gütekennzeichen haben die bei Anbietern mit ausschüttenden und thesaurieren ETF noch nicht verarbeitet.

  • Wenn du die Standard-Produkte von Xtrackers, SPDR, Vanguard und Ishares nimmst, dürfte das o.k. sein.


    Pass auf, dass du in Suchmaschinen keinen alten ETF mit viel zu hohem TER raussuchst.

    Da hat die Redaktion von Finanztip bisher noch nicht gespannt und auch die Story mit den 5 Jahren als Gütekennzeichen haben die bei Anbietern mit ausschüttenden und thesaurieren ETF noch nicht verarbeitet.

    Es soll einer von diesen werden:

    IE00BFY0GT14 - SPDR MSCI World UCITS ETF USD (TER 0,12%)

    IE00BK5BQT80 - Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Acc (TER 0,22%)


    Pro MSCI: geringere TER, bessere Rendite im Vergleich mit dem FTSE

    Pro FTSE: besonders breite Streuung, auch Schwellenländer mit drin


    Ich werde noch eine Nacht drüber schlafen. Vielleicht gibts hier ja auch noch jemanden der dazu was schreiben will und dann setz ich mich morgen mit dem Sparplan via ING auseinander.