Hallo zusammen,
ich habe eine Frage hinsichtlich eines geplanten Kinderdepots und der möglichen Ertragsverwendung.
Meine Frau und ich erwarten dieses Jahr Nachwuchs und planen ein Kinderdepot bei der DKB oder ING zu eröffnen.
Ziel der Mission ist es, unserem Sohn langfristig Geld anzulegen und natürlich auch seine ab Geburt bestehenden steuerlichen Freigrenzen auszunutzen.
Ich präferiere daher den Übertrag einer Dividenden-ETF Position aus meinem eigenen Depot in das Depot meines Sohnes.
Ein ausschüttender Dividenden-ETF scheint mir besonders geeignet, um die steuerlichen Freibeträge unter Berücksichtigung einer NV-Bescheinigung auszunutzen.
Meine Frage zielt nun hinsichtlich der möglichen Ertragsverwendung ab:
Kann ich im Laufe der Zeit Teile der Kapitalerträge (nicht das Kapital an sich) für Ausgaben des Kindes verwenden oder gibt es hier steuerliche Risiken zu beachten? Aus meiner Sicht gibt es einen Unterschied im Umgang zwischen Kapitalstamm und Kapitalerträgen.
Um es klar deutlich zu machen: Ich plane nicht die Erträge für kindesfremde Zwecke zu missbrauchen und ein Steuersparmodell für mich zu generieren, sondern frage inwiefern Kapitalerträge auch für Alltagsausgaben des Kindes verwendet werden können.
Danke euch vorab!