Hallo zusammen,
ich bin jetzt 43 Jahre alt (verheiratet, 1 Kind) und habe im jungen Alter zwei Verträge zur Altersvorsorge und BU abgeschlossen.
Zusätzlich haben wir auch Wohneigentum, dass hoffentlich in ca. 15 Jahren abbezahlt ist. Des Weiteren arbeite ich seit ca. 6 Jahren im öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 11) und sollte ich bis zur Rente bleiben, bekomme ich hier auch eine Zusatzrente. Wenn ich richtig gerechnet habe, könnten das um die 700- 900€ sein.
Mit 18 Jahre habe ich als Teilzeitkraft angefangen in die Rentenkasse einzuzahlen und habe anschließenden mit der Ausbildung ohne Unterbrechnung eingezahlt. Meine aktuellen Rentenpunkte belaufen sich auf ca. 24 Entgeltpunkte und meine
Regelaltersrente erreiche ich im März 2049.
Nach meiner Einschätzung habe ich mich für meine Altersvorsorge ausreichende abgesichert. Ich überlege aber, ob es nicht schon zu viel ist und ob die Verträge so weiterlaufen sollen, wie sie aktuell sind.
Bei der BU habe ich das Problem, dass dieser leider vor meinem Renteneintritt mit 60 Jahren ausläuft. Würdet Ihr mir hier empfehlen eine Vertragsanpassung zu machen?
Ist hier ein Vertrag, den ihr Aufgrund der Konditionen/ Entwicklung kündigen/ stillegen würdet?
Hier die Details der beiden Verträge
Fondsgebundene Lebensversicherung (CLIP) mit BU bei der AXA
Versicherungsbeginn: 01.10.2004
derzeit monatlicher Beitrag: ca. 112€ (Dynamik vorhanden)
Versicherungsende: 01.10.2042
Tarif: ALVCLFL_2004
Fond: AXA Wachstum Invest
Anzahl der bestehenden Fondsanteile: ca. 113
Fondswert zum 31.01.2025: ca. 9.900 Euro
Mindest-Todesfallleistung: 12.743 EUR
Versicherungssumme: 12.743 EUR
Leistungen bei Erleben des vereinbarten Ablauftermins zum 01.10.2042
Mögliche Gesamtleistung bei einer Fondsentwicklung von 3% - ca. 32.000 EUR
Mögliche Gesamtleistung bei einer Fondsentwicklung von 5% - ca. 42.500 EUR
Mögliche Gesamtleistung bei einer Fondsentwicklung von 7%- ca. 56.000 EUR
Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung
garantierte Berufsunfähigkeits-Rente (monatlich): ca. 1.400 Euro
Endalter bei Versicherungsablauf: 60 Jahre
Beitragsbefreiung bei Eintritt: ja
kapitalbildende Rentenversicherung bei der RuV
Versicherungsbeginn: 01.12.2003
derzeit monatlicher Beitrag: ca. 104 EUR (Dynamik vorhanden)
Rentenbeginn: 01.12.2047
Alter zum Rentenbeginn: 65 Jahre
Vertragswert zum 01.02.2025: ca. 16.500 EUR
Rente zum 01.12.2047
garantierte monatliche Rente: ca. 372 EUR
beispielhafte monatliche Rente aus der
Überschussbeteiligung zum 01.01.2025: ca. 0,80 EUR
gesamte beispielhafte monatliche Rente: ca. 375 EUR
oder wahlweise
garantierte einmalige Kapitalabfindung: ca. 76.700 EUR
garantierte Kapitalabfindung aus der
Überschussbeteiligung zum 01.01.2025: ca. 160 EUR
gesamte garantierte einmalige Kapitalabfindung: ca. 76.800 EUR
Leistungen bei Erleben des Rentenbeginns zum 01.12.2047 bei Beitragsfreistellung zum 01.01.2025
garantierte monatliche Rente: ca. 177 EUR
beispielhafte monatliche Rente aus der
Überschussbeteiligung zum 01.01.2025: 0,80 EUR
gesamte beispielhafte monatliche Rente: ca. 178 EUR
oder wahlweise
garantierte einmalige Kapitalabfindung: ca. 36.500 EUR
garantierte Kapitalabfindung aus der
Überschussbeteiligung zum 01.01.2025 ca. 162 EUR
gesamte garantierte einmalige Kapitalabfindung: ca. 36.700 EUR
Danke im Voraus