Meine Tochter zieht nach Kanada. Die DKB hat ihr daraufhin angekündigt, ihr Depot und Girokonto zu kündigen. Ihr Hinweis, daß sie dort nur für 2 Jahre sein wird, blieb ohne Antwort. Gibt es Banken, bei denen sie Depot und Konto eröffnen kann (sie hat keinen Wohnsitz mehr in Deutschland)?
Umzug nach Kanada für 2 Jahre. DKB will Depot und Konto kündigen
- Kohlmeise
- Erledigt
-
-
Elena H.
Hat das Thema freigeschaltet. -
Hi, wir waren lange in Asien und hatten immer Konto/Depot bei der ING, war kein Problem obwohl wir in Dtl keinen Wohnsitz mehr hatten.
-
Wäre es nicht denkbar, dass deine Tochter einen (Pseudo-)Wohnsitz bei euch annimmt und behält, um diese und andere Unannehmlichkeiten zu verhindern?
-
Meine Tochter zieht nach Kanada. Die DKB hat ihr daraufhin angekündigt, ihr Depot und Girokonto zu kündigen.
Was hat die Tochter unternommen? Wie hat die DKB das begründet?
Ein Verwandter ist ausgewandert, hat seine ausländische Adresse bei der DKB hinterlegt und Zugriff auf Girokonto und Depot.
-
Meine Tochter ist auch schon seit 2017 in den USA und hat auch ihre Adresse bei der DKB geändert. Alles kein Problem.
Man hat ihr sogar mal eine neue KK zugesendet, was mich wirklich überrascht hat.
Vieleicht liegt es daran, das ich auch noch bei der DKB bin und Vollmacht auf ihr Konto habe.
Aber es klappt alles.
-
Vermutlich ist eher das Depot hier das Problem?
Ich weiß nicht inwiefern Canada hier evtl. irgendwelchen Gruselregeln des inzwischen ungeliebten Nachbarn unterliegt.
-
Mit hat vor Jahren die ING das Depot gekündigt, nachdem ich nur eine US TelenfonNr (Google Fi) für Reisen eingetragen hatte - also keine Adressänderung.
-
Mit hat vor Jahren die ING das Depot gekündigt, nachdem ich nur eine US Telefon-Nr. (Google Fi) für Reisen eingetragen hatte - also keine Adressänderung.
... und damit signalisiert hast, daß Du irgendwas mit USA zu tun hast. Das war vermutlich keine besonders kluge Entscheidung von Dir.
Bei jeder Depoteröffnung fragen deutsche Banken: Haben sie irgendwas mit den USA zu tun? Wenn ja, war es das.
-
... und damit signalisiert hast, daß Du irgendwas mit USA zu tun hast. Das war vermutlich keine besonders kluge Entscheidung von Dir.
Bei jeder Depoteröffnung fragen deutsche Banken: Haben sie irgendwas mit den USA zu tun? Wenn ja, war es das.
Ja, klar! Wusste es damals halt nicht besser.
War die meiste Zeit im Ausland unterwegs und da war die Google Fi Nr sehr praktisch: Aus dem Flugzeug aussteigen, Flugmodus aus und das Handy sagt "Welcome to Cambodia". Heute behalte ich auch auf langen Reisen meine deutsche (e)SIM und aktivere diese bei Bedarf - weil halt manchmal eine registrierte deutsche SMS die letzte Rückfallposition ist, um was zu entsperren oder freizugeben.