Geldmarktfond Deka zum "Parken"

  • Hallo Zusammen! Ich bin neu hier, vielleicht könnt Ihr mir mit einer kurzen Einschätzung helfen. Wir planen im Laufe des Jahres einen Immobilenkauf. Wir haben dafür noch einen Betrag von 170.000 EUR verfügbar auf einem Tagesgeldkonto. Für dieses hat unser Kreditinstitut gerade den Zinssatz auf 1,15% gesenkt. Hierzu rief uns unser Bank-Berater an und empfahl uns, wegen der niedrigen Tagesgeldzinsen auf einen immer frei verfügbaren Geldmarktfond (DEKA) umzuschichten und damit etwa 2,9% zu generieren. Ich vermute, damit entfällt unsere Einlagensicherung, weiter kommen ja Depotgebühren, und ich vermute Transaktionsgebühren, hinzu. Bleibt da am Ende überhaupt ein Plus für uns? Gibt es wirklich jederzeit freien Zugriff auf das Geld und gibt es das Risiko, dass wir unsere Einlage nicht in voller Höhe oder gar nicht zurückerhalten? Vielen Dank, falls Ihr mir kurz helfen könnt.

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo,


    vermutlich hat dich ein Finanzprodukteverkäufer angerufen.


    Zunächst müsste man wissen, was das genau für ein Fonds ist (also ISIN oder WKN) und dann wäre die Frage, was für ein Depot ihr habt.


    An der Frage, welches Depot ihr habt bzw. wo ihr es habt, hängt die Antwort, ob dafür laufende Kosten anfallen, Transaktionsgebühren etc.

  • Erstmal danke für die Antwort. Angerufen hat uns unser Berater unserer Sparkasse (Hausbank). Bevor ich da in weitere Gespräche gehe, wollte ich möglichst die von mir gestellten Fragen (hauptsächlich Verlustrisiko/freier Zugriff bei Geldmarktfonds) klären. Wir haben bei dieser Sparkasse schon ein Depot in dem bisher nur 2 vermögenswirksame Leistungen laufen, DEKA-Fonds. Kommen wir mit den Angaben vielleicht weiter in Bezug auf meine Kernfragen?

  • empfahl uns, wegen der niedrigen Tagesgeldzinsen auf einen immer frei verfügbaren Geldmarktfond (DEKA) umzuschichten und damit etwa 2,9% zu generieren

    Grundsätzlich kann man das durchaus machen. Bspw. der DWS ESG Euro Money Market Fund A0F426 oder ein Geldmarkt-ETF wie DBXA0N sind dafür gut geeignet. Allerdings sind die 2,9% derzeit und wohl auch in den nächsten 6-12 Monaten auch dort nicht zu erzielen. Der DWS bspw. orientiert sich am Eurobor 1-Monat, derzeit also ca. 2,5-2,6% p.a. Hinzu kommen ggf. Gebühren für An- und Verkauf.

  • Wir haben dafür noch einen Betrag von 170.000 EUR verfügbar auf einem Tagesgeldkonto.


    (...)


    Ich vermute, damit entfällt unsere Einlagensicherung (....)

    Dass die Einlagensicherungs nur bis 100.000 € je Gesamteinlage und Person bei der Bank(-engruppe) reicht, ist bekannt? Also wegen "wir" : das Geld ist nur abgesichert, wen das wirklich ein Gemeinschaftstagesgeld ist, nicht wenn nur 1 Person Kontoinhaber*in ist.


    Insofern wäre ein Geldmarktfonds als Sondervermögen vielleicht sogar besser, wenn die Sicherheit sehr wichtig ist.


    Zu den Kosten: Geldmarktfonds ist vermutlich außerhalb der Sparkasse (DEKA) günstiger.

  • Was ist dir der ganze Aufwand wert?


    Wenn du ein Tagesgeldkonto bei der ING eröffnest, bekommst du 3 % für vier Monate.

    Das sind im Monat 262 € Zinsen brutto.


    Wenn dir als Kreissparkasse-Kunde die Bank etwas verkaufen will, fragt der bauernschlaue Mensch sofort zurück: „Was kostet mich das im Detail?“.


    Wenn du dort schon ein Depot hast und gebührenfrei über DEKA so etwas kaufen kannst… kann man durchrechnen.

    Ich habe das auch bei der Deutschen Bank grmacht.

    Maxblue-Depot kostet nichts und der oben genannte von DWS kostet keine Gebühren.

    • LU0225880524

    Wenn DEKA dir das auch ermöglicht, kannst du brutto wahrscheinlich um die 2,3 Prozent rausholen.

  • Ja, die 100.000 EUR sind bekannt. Die 70.000 EUR drüber "riskieren" wir derzeit schon, da über eine Person angelegt. Vielen Dank für den Hinweis auf das Sondervermögen. Ich werde mich jetzt mal mit den Kosten etc. bei DEKA befassen. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann es also bei einem Geldmarktfond keine Schwankungen ins Minus geben, falls doch bitte ein kurzer Wink 😀

  • Wir planen im Laufe des Jahres einen Immobilienkauf. Wir haben dafür noch einen Betrag von 170.000 EUR verfügbar auf einem Tagesgeldkonto. Für dieses hat unser Kreditinstitut gerade den Zinssatz auf 1,15% gesenkt. Hierzu rief uns unser Bank-Berater Finanzprodukteverkäufer an und empfahl uns, wegen der niedrigen Tagesgeldzinsen auf einen immer frei verfügbaren Geldmarktfond (DEKA) umzuschichten und damit etwa 2,9% zu generieren.

    Aktuell sind es meines Wissens 2,7%; die EZB ist allerdings dabei, den Zins weiter zu senken.

    Ich vermute, damit entfällt unsere Einlagensicherung,

    Die Einlagensicherung deckt 100 T€ ab, über die bist Du ohnehin vermutlich drüber.

    Der Geldmarktfonds wäre Sondervermögen, also spielt die Einlagensicherung keine Rolle.

    weiter kommen ja Depotgebühren, und ich vermute Transaktionsgebühren, hinzu.

    Ich zahle schon über 20 Jahre keine Depotgebühren mehr, und in meinem Fall wären die Transaktionskosten minimal. Das dürfte bei Deiner Sparkasse anders sein.

    Bleibt da am Ende überhaupt ein Plus für uns?

    Gibt es wirklich jederzeit freien Zugriff auf das Geld?

    Gibt es das Risiko, dass wir unsere Einlage nicht in voller Höhe oder gar nicht zurückerhalten?

    Es gibt das Restrisiko, daß einem der Himmel auf den Kopf fällt, davor haben die Krieger in jenem gallischen Dorf Respekt. Sonst fürchten sie nichts.


    Ob für Dich bei der Sparkasse ein Plus bliebe, müßte man ausrechnen. Wenn ich das bei meiner Bank machen würde, bliebe für mich ein Plus.


    Gibt es denn jederzeit Zugriff zu Deinem Tagesgeld? Nein, Du hast nur während der Öffnungszeiten der Sparkasse Zugriff. Auf vergleichbarem Niveau hast Du aber auch auf den Geldmarktfonds Zugriff.


    Das Risiko, daß Du Dein Tagesgeld von Deiner Sparkasse nicht zurückbekommst, ist nicht 0.

  • Wir haben dafür noch einen Betrag von 170.000 EUR verfügbar auf einem Tagesgeldkonto. Für dieses hat unser Kreditinstitut gerade den Zinssatz auf 1,15% gesenkt. Hierzu rief uns unser Bank-Berater an und empfahl uns, wegen der niedrigen Tagesgeldzinsen auf einen immer frei verfügbaren Geldmarktfond (DEKA) umzuschichten und damit etwa 2,9% zu generieren. Ich vermute, damit entfällt unsere Einlagensicherung, weiter kommen ja Depotgebühren, und ich vermute Transaktionsgebühren, hinzu.

    Tagesgelder bei den Filialbanken (Sparkassen, Volksbanken & Co.) werden nicht gerade besonders gut verzinst. Das sind die Internetbanken in der Regel deutlich attraktiver.
    Attraktiver sind da schon die Geldmarktfonds bzw. Geldmarkt ETFs.


    Das funktioniert aber nur, wenn man über ein kostenfreies Depot verfügt und für An- und Verkauf keine Handelskosten anfallen. Da ist ein Sparkassendepot nicht geeignet, denn dort fallen genau die beschriebenen Kosten an und du hättest keinerlei Vorteile gegenüber einem Tagesgeld mit einem Zins von 1,15%.


    Verfügst du über ein Depot direkt bei der DekaBank, ist die Situation eine etwas andere. Zwar fallen jährliche Depotkosten an, aber An- und Verkauf sind kostenfrei.
    Die aktuelle Rendite bei dem DekaLUX Geldmarkt EURO (KN 973800) beträgt derzeit tatsächlich ca. 3,00% (Zeitraum 02.01.-28.02.) unter Berücksichtigung der aktuellen Ausschüttung.

    Natürlich bleibt diese Rendite nicht in Stein gemeißelt, denn sie ist abhängig, wie bei allen Geldmarktfonds von der Zinsentwicklung.

  • Da ist ein Sparkassendepot nicht geeignet, denn dort fallen genau die beschriebenen Kosten an

    Ist dem denn so? Ich sehe bei S Broker ab einem Depotvolumen von 10.000 Euro zumindest keine Depotführungsgebühren. Wenn man dann den Deka Geldmarktfonds auch noch gebührenfrei über die KAG kaufen und verkaufen kann :/ Letzteres kann ich allerdings nicht beurteilen.

  • Ist dem denn so? Ich sehe bei S Broker ab einem Depotvolumen von 10.000 Euro zumindest keine Depotführungsgebühren. Wenn man dann den Deka Geldmarktfonds auch noch gebührenfrei über die KAG kaufen und verkaufen kann :/ Letzteres kann ich allerdings nicht beurteilen.

    Das ist ein wichtiger Hinweis mit der KAG !

    Habe ich als Alternative zum Geldmarkt-ETF inzwischen auch bei maxblue kostenfrei gemacht.

  • Anlage-Sepp

    Bin nur Finanz-Laie, wenn auch ein an solchen Themen Interessierter mit ein bißchen eigenen Erfahrungen. Zudem habe ich nur Deinen Beitrag Nr. 1 überflogen



    Vorab, da aus meiner Sicht immer bedeutsam in dem Kontext "private Finanzen":

    Hierzu rief uns unser Bank-Berater an und empfahl uns

    In der Regel gibt es schon lange keine "Bank-Berater" mehr - sondern nur "Bankprodukte-Verkäufer". Das sollte stets mit bedacht werden. Wobei wie immer auch gilt: (Wenige) Ausnahmen bestätigen die Regel.


    Dazu kommt

    fond

    Fond (französisch für Grundlage), auch Grundbrühe genannt, ist eine Flüssigkeit, die beim Braten, Dünsten oder Kochen von Gemüse, Fleisch und Knochen von Schlachttieren, Fisch, Geflügel oder Wild entsteht und als Grundlage von Saucen und Suppen dient.


    Soll damit ein Finanz-Vehikel gemeint sein, wie wohl in dem Fall

    Geldmarktfond

    heißt so ein Ding in der Einzahl (wie im Plural) stets Fonds hier also Geldmarktfonds.

    Wir planen im Laufe des Jahres einen Immobilenkauf.

    Steht der Immobilienkauf definitiv fest und gibt es dafür auch einen fixen Termin in 2025 ?


    Hast Du Dich mit dem vorgeschlagenen konkreten Produkt (ISIN bzw. WKN) einmal etwas näher beschäftigt (und dem Unterschied Tagesgeld- vs. Geldmarktfonds) sowie mit ggf. anfallenden Kosten ?

    Geldmarktfond (DEKA)

    Deka (meines Wissens die Fondsgesellschaft der öffentlich-rechtlichen Bankengruppe) deutet auf eine Sparkasse hin. Meines Wissens könnten bei einem Sparkassendepot auch Depotgebühren und Handelskosten (für An- und Verkauf) anfallen ... ? Bei einem Depot direkt bei der Deka-Bank könnte das wieder etwas anders aussehen (ggf. zwar Depotkosten aber keine Handelskosten) ... ? Gebühren hängen manchmal auch von den Volumina im Depot ab. Bin aber kein Sparkassen-Experte und unterhalte dort keine Depots.


    Die Frage wäre daher, ob sich das in der Form nach Kosten überhaupt rechnet sprich den Aufwand wert ist.



    Ein ganz genereller Hinweis:


    Sollte für den "geplanten Immobilienkauf" eine Finanzierung (Immobilien-Darlehen) erforderlich sein, ist es meist eine Empfehlung wert sich zum einen auch vorab mit diesem Thema etwas näher zu beschäftigen (schlau zu machen bzw. schlau zu lesen, da es dabei meist um größere Summen geht) und sich dabei zum anderen nicht vorab und apodiktisch auf die eigene Hausbank (in Sachen Finanzierung)

    unser Kreditinstitut

    zu fixieren sprich zu beschränken.


    Es gibt auch bundesweit tätige bankenunabhängige Vermittler von Immobiliendarlehen, die für den Darlehensnehmer (ohne Mehrkosten) aus den Hunderten von Banken die am ehesten passende mit der möglichst besten Zins-Kondition und ebensolchen Vertrags-Konstruktion herausfinden können (wie Dr. Klein, Interhyp, Hüttig & Rompf, Baufi24 usw.). Das sollte bei der Gelegenheit meines Erachtens nicht unerwähnt bleiben.


    Das wäre nur die Frage nach dem "Wie" sprich der Umsetzung des Immobilienkaufs (sollte dafür eine Finanzierung erforderlich sein), die Frage nach dem "Ob" (Sinnhaftigkeit generell) hast Du sicherlich vorab geprüft ...



    Viel Erfolg und gutes Gelingen wünsche ich !

  • Ist dem denn so? Ich sehe bei S Broker ab einem Depotvolumen von 10.000 Euro zumindest keine Depotführungsgebühren. Wenn man dann den Deka Geldmarktfonds auch noch gebührenfrei über die KAG kaufen und verkaufen kann :/ Letzteres kann ich allerdings nicht beurteilen.

    Bei einem sBroker Depot fallen in der Tat (wie oben beschrieben) keine Depotkosten an, hier gemeint war ein Depot bei der betreffenden Sparkasse direkt.


    Der Ankauf (Festpreisgeschäft) ist beim sBroker über die Fondsgesellschaft möglich, dabei werden offenbar auch keine zusätzlichen Kosten erhoben, gleiches sollte für den Verkauf gelten.


    Übrigens gehört der sBroker zur DekaBank und die wiederum ist ein Teil der Sparkassen.

  • Ich habe das auch bei der Deutschen Bank grmacht.

    Maxblue-Depot kostet nichts und der oben genannte von DWS kostet keine Gebühren.

    • LU0225880524

    Scheinbar gibt es den DWS ESG Euro Money Market Fund (LU0225880524) auch bei comdirect kostenfrei bei Handel über KAG. Ein bekannter von mir hat sein Geld auf dem Girokonto, Tagesgeldhopping ist nicht sein Ding. Setze ich mich in die Nesseln, wenn ich Ihm eine Anlage in den Fond emfehle?


    Der Kurs macht offenbar komische Sachen, hat da jemand eine Erklärung? Ich hätte gedacht, Geldmarktfond ist safe?


  • Scheinbar gibt es den DWS ESG Euro Money Market Fund (LU0225880524) auch bei comdirect kostenfrei bei Handel über KAG. Ein bekannter von mir hat sein Geld auf dem Girokonto, Tagesgeldhopping ist nicht sein Ding. Setze ich mich in die Nesseln, wenn ich Ihm eine Anlage in den Fond emfehle?


    Der Kurs macht offenbar komische Sachen, hat da jemand eine Erklärung? Ich hätte gedacht, Geldmarktfond ist safe?


    Der hatte am 7. März die jährliche Ausschüttung von diesmal 3,61 €.


    Du setzt dich da nicht in die Nesseln, weil er hier im Gegensatz zu den immer wieder genannten Geldmarkt-ETF bei der comdirect dann keine teuren Handelsgebühren hat.

  • Ah. Lesen bildet! Bei EUR DIS im Namen hätte man tatsächlich beinahe selbst drauf kommen können, dass grade Ex-Tag war. Ich dachte erst, das wäre vielleicht Schluckauf wegen der stark gestiegenen 10y Staatsanleihen oder sowas. Aber dann hat sich das ja auch geklärt, vielen Dank!


    weil er hier im Gegensatz zu den immer wieder genannten Geldmarkt-ETF bei der comdirect dann keine teuren Handelsgebühren hat

    Genau! Das wär ja eine klasse Geschichte und so kommen wir um das leidige Thema Tagesgeld-Konto Eröffnung herum.


    Kauf über KAG habe ich im Interface der comdirect auch schon mal durchgespielt, das ist ganz simpel gemacht. Stückzahl = Betrag eingeben, Order prüfen und gut ist. Eine börsliche Order schreckt etwas ab, da ist das hier für ihn sicherlich verträglicher. Dann werde ich das mal ansprechen ob das nicht was passendes für ihn sein könnte.