Riester Banksparplan

  • Hallo zusammen,

    Ich hab hier schon viel gelesen zum Thema Riester und würde nun doch gerne mal eure Meinung erfragen.

    Ich habe einen Banksparplan der Mainzer Volksbank aus 2010. Guthaben etwa 15000 Euro, davon knapp 9000 aus Zulagen.

    Seit Geburt des 1. Kindes (ab 2013) wird er nur noch mit 60 Euro im Jahr bespart um die vollen Zulagen (für mich und die (beiden) Kinder) zu kassieren. Verzinsung war lange Zeit auf 0, nun um die 2 % (0,5% unter der Umkaufrendite, 4x jährliche Anpassung zu festgesetzten Stichtagen). Kosten momentan nur 10 Euro jährlich, dafür kommt das dicke Ende bekanntlich in der Rentenphase....

    Da ich momentan noch Teilzeit arbeite und 775 Euro Zulagen für noch mindestens 10 Jahre erhalte, würde ich das schon gerne weiter mitnehmen.

    Nun kam mir der Gedanke darauf zu spekulieren, dass mein aktuelles Vertragsguthaben noch unter die Kleinstbetragsregelung fallen könnte, so dass ich es vielleicht später förderunschädlich ausbezahlen lassen könnte. Wäre es eine Option, den Vertrag stillzulegen und einen anderen Riester neu abzuschließen in den zukünftig die Zulagen fließen, bis es für die Kinder keine Zulagen mehr gibt? Der neue Vertrag müsste natürlich ein möglichst kostengünstiger sein....Gibt es so etwas überhaupt am Markt momentan?

    Oder doch weiterlaufen lassen, später 30% entnehmen und den Rest verrenten lassen?

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Meinung: Riester-Rente: Wie Sie hohe Kosten bei Ihrem Banksparplan vermeiden
    Bei der Auszahlung von Riester-Banksparplänen werden oft hohe Kosten fällig. Eine Anleitung, wie Sie das vermeiden. Oder sich dagegen wehren.
    www.spiegel.de


    Neue „attraktive“ Angebote gibt es kaum…


    Riester-Rente
    Diese Riester-Rente passt zu Dir
    www.finanztip.de


    Deine Idee ist auf jeden Fall schon einmal gut, weil du dann die Hoffnung haben kannst, dass du wenigstens die Zulagen ordentlich mitgenommen hast, ohne viel einzuzahlen.


    Finanztipp empfiehlt in diesem Fall ausnahmsweise einen vor Sparplan mit Fonds.


    Riester-Fondssparpläne: staatliche Förderung für Riester-ETFs
    Ein Riester-Fondssparplan eignet sich für alle, die noch 20 Jahre oder mehr bis zur Rente haben und teilweise in Aktien anlegen wollen.
    www.finanztip.de

  • Hallo.


    Wenn Du für 60 EUR Eigenbeitrag 775 EUR Zulage bekommst, dann können Dir die Kosten für den neuen Riester völlig egal sein.

    Dann kannst Du eine x-beliebige Riester-Rentenversicherung nehmen und da einfach nur das Minimum einzahlen. Nach 10 Jahren Einzahlung wird das Guthaben unter dem Schwellenwert für eine Kleinstrente sein und Du kannst es Dir förderunschädlich auszahlen lassen. Verluste (ausser dem Kaufkraftverlust über die Jahre) musst Du nicht befürchten.

    Im Zweifel hält der Anbieter den Kopf hin und muss die Eigenbeiträge und Zulafen garantieren.


    Du must nur aufpassen, dass bei Riester-Renten nicht beim selben Anbieter liegen.

  • [...] Kleinstbetragsregelung [...]

    Bis zu welcher Gesamtsumme greift denn diese Kleinstbetragsregelung ungefähr?


    Hab bei google nicht wirklich was dazu gefunden.

    Nur die Info, dass wohl für den Fall - wenn die Rente bis zu 35,- EUR / Monat beträgt - eine Gesamtauszahlung möglich ist, ohne die Zulagen zu verlieren.

  • Die Rente darf nicht höher sein als 1% der Bezugsgrösse.


    Wenn Du den Rentenfaktor kennst, dann kannst Du zurückrechnen.


    Wenn die Riesterrente keine Versicherung ist und die Versicherung erst noch abgeschlossen werden muss, dann gehen ja vorher grob 25-30% des Guthabens für eine Versicherung drauf. Dementsprechend höher kann das Guthaben sein und dennoch eine Einmalzahlung ermöglichen.

  • Bis zu welcher Gesamtsumme greift denn diese Kleinstbetragsregelung ungefähr?


    Hab bei google nicht wirklich was dazu gefunden.

    Nur die Info, dass wohl für den Fall - wenn die Rente bis zu 35,- EUR / Monat beträgt - eine Gesamtauszahlung möglich ist, ohne die Zulagen zu verlieren.

    D.h. korrekt Kleinstbetragsrente.

    Das hängt vom Rentenfaktor der Versicherung ab.


    Ich denke, wenn es mehr als 12.000 € sind, wird es schon kritisch.

  • Wenn die Riesterrente keine Versicherung ist und die Versicherung erst noch abgeschlossen werden muss, dann gehen ja vorher grob 25-30% des Guthabens für eine Versicherung drauf. Dementsprechend höher kann das Guthaben sein und dennoch eine Einmalzahlung ermöglichen.

    Stimmt, das hatte ich gar nicht mehr aufm Schirm mit der Zwangs-Rentenversicherung.

    Dann muss ich warten und schauen, ob die Kleinstbetragsrente greift oder nicht.


    Ich habe diese UniProfiRente select (die finanztip empfiehlt) - kann die aber gar nicht empfehlen ... ^^ als Jugendsünde abgeschlossen, seit Jahren beitagsfrei gestellt. Aktienquote ist konsequent bei 0%. Seit über 4 Jahren andauernd mehrere tausend Euro im Minus. Garantiertes Kapital liegt bei ca. 19k (Einzahlungen + Zulagen + Gewinnsicherung).


    Bei meiner Frau läuft das Ding noch - ebenfalls momentan stark im Minus - aber nur mit 60,- EUR Eigenbeitrag im Jahr und ebenfalls 775,- EUR Zulage. Das sollte sich lohnen, solange die Zulage in der Höhe fließt.

  • Da wird mir nachmittags wieder mal richtig übel, wenn ich diese Riestererlebnisse hier lese.

    Die Dame in der Yoga Gruppe hatte sich intensiv die letzten Monate mit Riester beschäftigt und meinte spaßhaft.. Sie müssen noch Zwillinge bekommen, damit sich Riester bei ihr lohnt…

  • Danke für eure Rückmeldungen. Die Volksbank hatte in der Vergangenheit schon dann und wann versucht mich zu einem Wechsel/Umschichtung zu "beraten", vermutlich Richtung Uniprofi...Das habe ich ignoriert und das Teil einfach stur durchlaufen lassen. Da für die lebenslange Rente ab 85 wohl 1/3 des Guthabens entnommen wird, müsste es ja eigentlich klappen mit der Kleinstbetragsregelung. Ob Riester irgendwann reformiert wird steht ja scheinbar völlig in den Sternen.

    Also würde ich jetzt nach einem beliebigen Riester suchen für die nächsten Jahre (viele Anbieter haben Riester ja eingestampft...) und lasse den Banksparplan einfach liegen.

  • 19K? :/

    Wann wirst Du 62?

  • Ja, aktuell liegen keine 12k drin, weil das Depot so stark im Minus ist.


    19k wären Stand heute garantiert, falls es der Vertrag nicht schafft, nochmal aus den roten Zahlen rauszukommen (wovon ich fast ausgehe ;) ). Sollte er es schaffen, würde die Gewinnsicherung greifen - einmal erwirtschaftete Kursgewinne bleiben erhalten auch wenn später der Kurs wieder fällt.


    62 werde ich im Jahr 2047

  • Ja, aktuell liegen keine 12k drin, weil das Depot so stark im Minus ist.


    19k wären Stand heute garantiert, falls es der Vertrag nicht schafft, nochmal aus den roten Zahlen rauszukommen (wovon ich fast ausgehe ;) ). Sollte er es schaffen, würde die Gewinnsicherung greifen - einmal erwirtschaftete Kursgewinne bleiben erhalten auch wenn später der Kurs wieder fällt.


    62 werde ich im Jahr 2047

    Wenn die Bezugsgrösse jährlich um 2% steigt, die Versicherung grob 30% kostet und der Rentenfaktor nicht oberhalb von 40 liegt, dann ist alles easy.


    Die Faktoren 1 und 3 sprechen sehr stark dafür, dass Du später auf die Kleinstbetragsrente spekulieren kannst.