Hallo zusammen,
Ich hab hier schon viel gelesen zum Thema Riester und würde nun doch gerne mal eure Meinung erfragen.
Ich habe einen Banksparplan der Mainzer Volksbank aus 2010. Guthaben etwa 15000 Euro, davon knapp 9000 aus Zulagen.
Seit Geburt des 1. Kindes (ab 2013) wird er nur noch mit 60 Euro im Jahr bespart um die vollen Zulagen (für mich und die (beiden) Kinder) zu kassieren. Verzinsung war lange Zeit auf 0, nun um die 2 % (0,5% unter der Umkaufrendite, 4x jährliche Anpassung zu festgesetzten Stichtagen). Kosten momentan nur 10 Euro jährlich, dafür kommt das dicke Ende bekanntlich in der Rentenphase....
Da ich momentan noch Teilzeit arbeite und 775 Euro Zulagen für noch mindestens 10 Jahre erhalte, würde ich das schon gerne weiter mitnehmen.
Nun kam mir der Gedanke darauf zu spekulieren, dass mein aktuelles Vertragsguthaben noch unter die Kleinstbetragsregelung fallen könnte, so dass ich es vielleicht später förderunschädlich ausbezahlen lassen könnte. Wäre es eine Option, den Vertrag stillzulegen und einen anderen Riester neu abzuschließen in den zukünftig die Zulagen fließen, bis es für die Kinder keine Zulagen mehr gibt? Der neue Vertrag müsste natürlich ein möglichst kostengünstiger sein....Gibt es so etwas überhaupt am Markt momentan?
Oder doch weiterlaufen lassen, später 30% entnehmen und den Rest verrenten lassen?