Riester Frage - Alte Leipziger

  • Hallo liebes Finanztip-Forum,


    Könntet ihr mir helfen bzgl. Analyse Riester Vertrag helfen? Ich habe von solchen Themen nicht besonders viel Ahnung, denke aber vermutlich er sollte auf 60 € im Jahr gekürzt werden. Bisher habe ich den Vertrag insbesondere wegen Berücksichtigung bei der Einkommenssteuer, Vorsorgeaufwendungen behalten, mit der Hoffnung zu Rentenzeiten weniger Einkommenssteuer als heute zu bezahlen behalten.



    Ich bin verheiratet, keine Kinder. Steuersatz 42%.



    Typ: Alte Leipziger, ALFonds Riester (Fondgebundene Riester-Rene mit Beitragsgarantie (FR50))


    Läuft seit ungefähr 01.01.2018 Jahren.


    Läuft bis 01.11.2050



    Summe insgesamt eingezahlt: 11,550 €


    Summe der Zulagen: 875 €




    Gezahlte laufenden und einmalige Beiträge 01.01.2024 – 31.12.2024: 1,925 €


    Vertragsguthaben zum 01.01.2024: 8,737 €


    Zuzüglich:


    Beiträge für die Rentenversicherung: 1,925 €


    Grundzulage: 175 €


    Erwirtschaftete Erträge: 1,112 €


    Abzüglich Kosten 186 €


    Vertragsguthaben zum 31.12.2024: 11,764 €




    Überschussverwendung vor Rentenbeginn: Wertzuwachs


    Überschussverwendung nach Rentengebinn: wachsende Bonusrente


    Garantierte monatliche Rente zum Rentenbeginn 186,60



    Szenarien Wertentwicklung vor Kosten:



    Beispielhafte Wertentwicklung:



    0% pro Jahr: Kapital zu Beginn Auszahlungsphase 67,026 €, Monatliche Altersleistung 220 €


    2% pro Jahr: Kapital zu Beginn Auszahlungsphase 67,708 €, Monatliche Altersleistung 222 €


    5% pro Jahr: Kapital zu Beginn Auszahlungsphase 108,562 €, Monatliche Altersleistung 356 €


    6% pro Jahr: Kapital zu Beginn Auszahlungsphase 128,127 €, Monatliche Altersleistung 420 €



    Die Gebühren erscheinen mir zu hoch. Was würdet ihr empfehlen?



    Schöne Grüsse,


    Daniel

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo liebes Finanztip-Forum,


    Ich habe von solchen Themen nicht besonders viel Ahnung, denke aber vermutlich er sollte auf 60 € im Jahr gekürzt werden.


    Bisher habe ich den Vertrag …….,, mit der Hoffnung zu Rentenzeiten weniger Einkommenssteuer als heute zu bezahlen behalten.

    Das habe ich jetzt mal mit Absicht herausgezogen.


    Leider stimmt da vom Ansatz her gar nichts.

    Du du zahlst 1925 € im Monat, damit du als Rentner weniger Einkommensteuer als heute bezahlen musst?


    Der Vertrag hat schlechte Konditionen und eine hohe Verwaltungsgebühr.


    Wenn du nichts mehr einzahlst, kannst du voraussichtlich wegen der Kleinstrenten-Regelung später wenigstens das eingezahlte Geld und die Zulagen retten. Zumindest vom Betrag her.

    Die erhaltene Steuererleichterung musst du dann auch nicht zurückzahlen.


    Die andere Möglichkeit ist konsequent zu kündigen und den ganzen Unfug zu vergessen.

    Dazu solltest du dir die Gesamtübersicht erhaltenen Steuerreduzierungen besorgen.

  • Von den 2100€ die im Vertrag ankommen zahlst du ungefähr gute 1200€ selber. Den Rest bekommst du über Zulagen und Steuervorteile wieder zurück.


    Die 100€ monatlich legst du jetzt selber in einem breitstreuenden Weltaktien ETF an ( Annahme 5% Rendite p.a) und die ca. 5000€ die du aus deinem Vertrag bei Kündigung heraus bekommst packst du direkt dazu.

    Dann hast du 2050 gut 67000€ nach Steuern angespart.

    Fondsrechner zum Fondssparen



    Daraus bastelst du dir einen Auszahlplan bis 2090 mit 3%p.a. Und hast dann eine monatliche Zahlung nach Steuern von über 200€ monatlich nach Steuern.


    Entnahmeplan online berechnen


    Um diese 200€ nach Steuern Riesterrente zu bekommen müsstest du mindestens über 300€ Riesterrente vor Steuern bekommen. Somit müsste in deinem Vertrag auch fast 5% Rendite ankommen.


    Der Rentenfaktor deiner Riesterrente liegt ungefähr bei 33. Somit hättest du dein Kapital nach 25 Jahren vor Steuern zurück. Nach Steuern dürftest du eher 35-40 Jahre brauchen.




    Der Nachteil am Riester ist das du nicht dran kommst. Das ist für manche aber ein Vorteil.


    Wesentlich Flexibler bist du mit einer Selbstanlage.


    Es gab hier schon viel schlechtere Riesterverträge aber nur weil der Haufen unflexibeler Finanzmist kleiner ist ist es immer noch Mist.


    Alles nur über den groben Daumen gepeilt und keine Gewähr auf Vollständigkeit.


    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen.


    P.s. Was bringt dir eine Nettorente von 200€ in 50 Jahren bei 2% Inflation pro Jahr?

    Inflationsrechner


    Gute 75€ Kaufkraft bleiben dir bis dahin davon. Das Riesterdingen wird dir nicht den Wohlstand sichern.

  • Könntet ihr mir helfen bzgl. Analyse Riester Vertrag helfen? Ich habe von solchen Themen nicht besonders viel Ahnung, denke aber, vermutlich er sollte auf 60 € im Jahr gekürzt werden. Bisher habe ich den Vertrag insbesondere wegen Berücksichtigung bei der Einkommenssteuer, Vorsorgeaufwendungen behalten, mit der Hoffnung zu Rentenzeiten weniger Einkommensteuer als heute zu bezahlen behalten.

    Wenn das Thema "Steuer sparen" ins Gespräch kommt, setzt beim Durchschnittsdeutschen das Denkvermögen aus. Dann akzeptiert er geradezu alles, auch etwa einen hirnrissig teuren, also schlechten Sparvertrag.


    Ich halte von der ganzen Riesterei nichts. Wären diese Verträge für den Kunden wirklich günstig, würden sie von allein laufen, dann müßte der Staat sie nicht subventionieren. Wenn Du genau hinschaust, wirst Du feststellen, daß die schöne Zulage bei der Versicherungswirtschaft landet.


    Riester kann ein Wenigverdiener mit vielen Kindern erwägen. Das bist Du aber nicht.