Hallo zusammen,
meine Verlobte und ich heiraten Ende März und ich habe ein paar Fragen zur Steuerklasse, die uns helfen sollen, die finanzielle Situation nach der Hochzeit und der bevorstehenden Elternzeit besser zu planen.
Ein paar Hintergrundinformationen:
Ich war dieses Jahr arbeitslos (kein ALG I, Krankenkasse selbst gezahlt) und werde voraussichtlich im April wieder mit einem Bruttojahreslohn von ca. 60.000 € arbeiten.
Meine Freundin hat durchgängig gearbeitet und verdient ca. 70.000 € brutto im Jahr.
Anfang September erwarten wir unser gemeinsames Kind. Wir planen, dass sie ab da 12 Monate in Elternzeit geht und Elterngeld erhält, während ich dann noch den 13. und 14. Monat in Anspruch nehme.
Falls es noch relevant ist wohne ich in Nürnberg und meine Freundin bis August in Dresden und zieht dann hierher.
Jetzt zu meinen Fragen:
A. Um welche Größenordnung an "Einsparung" geht es überhaupt? Gerne auch mal eine Überschlagsrechnung, damit ich es besser nachvollziehen kann.
B. Welche Steuerklassen sollten wir bei der Ehe wählen?
C. Wie häufig/einfach kann ich die Steuerklassen wechseln?
D. Sollte ich die Steuerklasse 2026 ändern, wenn wir voraussichtlich beide wieder arbeiten?
E. Welche Angaben oder Überlegungen habe ich eventuell vergessen?
Ich freue mich auf eure Antworten und danke euch im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße!