Hallo zusammen,
ich bin 44 Jahre alt und habe mich die letzten Jahre finanziell ausschließlich darum gekümmert so schnell wie möglich mein Haus abzubezahlen.
Das habe ich nun vor ca. 5 Jahren geschafft und seit dem hat sich auf dem Tagesgeldkonto einiges angesammelt.
Dies möchte ich nun ändern und möchte einen Teil (wahrscheinlich ca. 20%) in einen ETF investieren.
Ich stelle mir hier allerdings die Frage ob es wirklich sinnvoll ist einen ACWI gegenüber einem developed World ETF zu nehmen.
Wenn ich mir den Chart anschaue kann ich zu keinem Zeitpunkt einen wirklichen Vorteil sehen.
Aktuell beispielsweise wo der US Markt stark abverkauft, gleichen die ACWI wie z.B. SPDR oder Vanguard All-World das nicht oder kaum aus.
Auch in Jahren mit starken Kursrückgängen waren die Rückgänge immer ähnlich hoch. Die Renditen hinken allerdings immer einem developed ETF hinterher.
Worin besteht also der reale Vorteil eines ACWI gegenüber einem developed ETF?
Grundsätzlich hatte mir die folgenden in die engere Auswahl genommen:
- iShares Core MSCI World IE00B4L5Y983
- iShares MSCI ACWI IE00B6R52259
- SPDR MSCI All Country World IE00B3YLTY66
Welchen würdet ihr nehmen?
Was ich dann mit den restlichen 80% meines Kapitals mache muss ich mir dann noch überlegen.
Danke euch schonmal
Gruß