Ist ein World ETF wirklich sinnvoll

  • Hallo zusammen,

    ich bin 44 Jahre alt und habe mich die letzten Jahre finanziell ausschließlich darum gekümmert so schnell wie möglich mein Haus abzubezahlen.

    Das habe ich nun vor ca. 5 Jahren geschafft und seit dem hat sich auf dem Tagesgeldkonto einiges angesammelt.

    Dies möchte ich nun ändern und möchte einen Teil (wahrscheinlich ca. 20%) in einen ETF investieren.


    Ich stelle mir hier allerdings die Frage ob es wirklich sinnvoll ist einen ACWI gegenüber einem developed World ETF zu nehmen.

    Wenn ich mir den Chart anschaue kann ich zu keinem Zeitpunkt einen wirklichen Vorteil sehen.


    Aktuell beispielsweise wo der US Markt stark abverkauft, gleichen die ACWI wie z.B. SPDR oder Vanguard All-World das nicht oder kaum aus.

    Auch in Jahren mit starken Kursrückgängen waren die Rückgänge immer ähnlich hoch. Die Renditen hinken allerdings immer einem developed ETF hinterher.


    Worin besteht also der reale Vorteil eines ACWI gegenüber einem developed ETF?


    Grundsätzlich hatte mir die folgenden in die engere Auswahl genommen:

    - iShares Core MSCI World IE00B4L5Y983

    - iShares MSCI ACWI IE00B6R52259

    - SPDR MSCI All Country World IE00B3YLTY66


    Welchen würdet ihr nehmen?


    Was ich dann mit den restlichen 80% meines Kapitals mache muss ich mir dann noch überlegen.

    Danke euch schonmal

    Gruß

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich bin 44 Jahre alt und habe mich die letzten Jahre finanziell ausschließlich darum gekümmert, so schnell wie möglich mein Haus abzubezahlen.

    Das habe ich nun vor ca. 5 Jahren geschafft, und seitdem hat sich auf dem Tagesgeldkonto einiges angesammelt.

    Hättest Du das Geld angelegt, hättest Du gerade in den letzten 5 Jahren eine Menge Kapitalertrag gehabt. Man nennt das Opportunitätskosten: Entgangener Gewinn durch Liegenlassen größerer Geldbeträge auf dem Girokonto.

    Dies möchte ich nun ändern und möchte einen Teil (wahrscheinlich ca. 20%) in einen ETF investieren.


    Ich stelle mir hier allerdings die Frage, ob es wirklich sinnvoll ist einen ACWI gegenüber einem developed World ETF zu nehmen.

    Das ist ziemlich egal.

    Aktuell beispielsweise, wo der US Markt stark abverkauft, gleichen die ACWI wie z.B. SPDR oder Vanguard All-World das nicht oder kaum aus.

    Wenn ich das Wort "abverkauft" lese (dazu noch in dieser Konstruktion), beschleicht mich der Verdacht, daß Du zuviel Investmentporno liest.

    Worin besteht also der reale Vorteil eines ACWI gegenüber einem developed ETF?

    Der ACWI ist breiter als ein MSCI World. Der Unterschied zwischen beiden ist allerdings geringer als der Unterschied zwischen mitspielen und an der Seitenlinie verharren.

    Egal.


    Eine wichtige Investition sind allerdings 11,99 € in folgendes Buch:

    Hartmut Walz - Ihre Finanzen fest im Griff: Vermögen aufbauen, statt Geld verschenken.


    Davon hast Du (bei gleichem Preis) garantiert mehr als von zwei Heften Börse online.

  • Grundsätzlich hatte mir die folgenden in die engere Auswahl genommen:

    - iShares Core MSCI World IE00B4L5Y983

    - iShares MSCI ACWI IE00B6R52259

    - SPDR MSCI All Country World IE00B3YLTY66


    Welchen würdet ihr nehmen?

    Die sind alle gut. Wenn du langfristig am Markt bist spielt es (nahezu) keine Rolle, welchen der drei du dir aussuchst. Natürlich kann der eine mal ein zwei Prozent besser laufen, aber auf die lange Sicht macht das den Kohl nicht fett. Vor einigen Jahren war der ACWI Anlegers Liebling, doch wie du festgestellt hast lief die letzten Jahre der klassische MSCI World einfach besser. Wie das in Zukunft weitergeht weis niemand. Sicher aber ist, wenn du 15, 20 oder 25 Jahre investiert bleibst wirst du das Tagesgeld ganz locker schlagen. Nimm, was dich am besten schlafen lässt.

  • Danke euch!

    Das Buch werde ich mir auf jeden Fall anschauen.


    Habe jetzt für die Neuanmeldung bei Finanzen.net Zero ein 5% Cashback für ein Jahr Angebot für den ETF Amundi MSCI (IE000BI8OT95) bekommen und habe hier direkt mal die maximale Sparrate von 110€ eingerichtet. Habe aber viel schlechtes über den Amundi gelesen (häufige Zusammenlegung) und werde den nach einem Jahr dann einfach liegen lassen.


    Lohnt es sich bei den drei oben genannten einfach den mit der günstigsten TER zu nehmen?


    Ich möchte ja jetzt einen größeren Betrag investieren. Lohnt es sich das in verschiedene Tranchen zu investieren um zu schauen wie sich der Preis in den nächsten Wochen entwickelt oder lieber alles jetzt auf einmal investieren?


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Gruß

  • Was ich dann mit den restlichen 80% meines Kapitals mache muss ich mir dann noch überlegen.

    Das würde mich auch sehr interessieren. Gerade die Tatsache, dass du offenbar mit 39 schon deine Immobilie abzahlen konntest, sollte dir doch ein relativ gutes Sicherheitsgefühl geben... Außer natürlich es ist eine alte Bruchbude mit Renovierungsstau.

    Aber bei mir ist es so, dass mir ein Eigenheim (nicht abbezahlt) genug Sicherheitsgefühl gibt, dass ich bei der Geldanlage deutlich riskanter unterwegs bin. (Bin auch etwa dein Alter.)

  • Das würde mich auch sehr interessieren. Gerade die Tatsache, dass du offenbar mit 39 schon deine Immobilie abzahlen konntest, sollte dir doch ein relativ gutes Sicherheitsgefühl geben... Außer natürlich es ist eine alte Bruchbude mit Renovierungsstau.

    Aber bei mir ist es so, dass mir ein Eigenheim (nicht abbezahlt) genug Sicherheitsgefühl gibt, dass ich bei der Geldanlage deutlich riskanter unterwegs bin. (Bin auch etwa dein Alter.)

    Habe mich glücklicherweise sehr Jung (mit 24) dazu entschieden ein Haus (Neubau) zu bauen. Zu dieser Zeit waren die Preise noch akzeptabel.

    Das gibt mir tatsächlich auch einiges an Sicherheit.

    Welche Investments tätigst du somit?

  • Welche Investments tätigst du somit?

    Nachdem der Hausbau abgeschlossen war und ich einen Berg voller Schulden hatte, habe ich beschlossen, dass ich die nächsten Jahre nicht mehr so das Geld raushauen möchte, wie während der Bauphase. Genug Konsum. Da ich also keine zeitnahen größeren Anschaffungen plante, habe ich fortan den Großteil meiner Sparrate in übliche Aktien ETFs investiert. Ziel Allokation des Finanzvermögens: 90% Aktien, 10% Sicherheit. Das ziehe ich seit einigen Jahren so durch und fühle mich wohl damit.

  • Nimm noch einen S&P 500 ETF in Deine Überlegungen auf und Du wirst feststellen, dass es in den letzten 15 Jahren noch viel besser gewesen wäre nur darin zu investieren. ;)


    Die Frage ist, was Du erreichen willst. Willst Du mit einem ETF den größtmöglichen Teil der Aktienunternehmen der Welt abdecken, oder willst Du eine möglichst hohe Rendite einfahren?

    Mit einem einem ETF auf den MSCI ACWI oder den FTSE All World bist Du weltweit in Aktien investiert. D.H. eben nicht, dass Du damit die beste Rendite erzielen wirst oder das geringste Risiko trägst. Es kommt immer auf den konkreten Zeitraum an, der betrachtet wird. Z.B. im Zeitraum von 2000-2014 wäre der MSCI ACWI IMI sogar renditestärker gewesen als der MSCI World.

    Backtesting for the European index investor


    Ich investiere inzwischen nur noch in den SPDR MSCI ACWI IMI. Ganz einfach weil ich mir die nächsten 30-40 Jahre möglichst keine Gedanken mehr darüber machen will, ob nun der Anteil von Schwellenländern größer oder kleiner sein sollte.