Hallo,
ich weiß, Spezial-ETFs werden kritisch gesehen.
Aber trotzdem mal in die Runde gefragt, welche ETFs auf Grund der Positionen werden vom Sondervermögen Infrastruktur profitieren oder ist dieses schon eingepreist?
Hallo,
ich weiß, Spezial-ETFs werden kritisch gesehen.
Aber trotzdem mal in die Runde gefragt, welche ETFs auf Grund der Positionen werden vom Sondervermögen Infrastruktur profitieren oder ist dieses schon eingepreist?
Hallo winter , finde deine Überschrift irreführend, kannst du das Wort "Infrastruktur" noch hinzufügen? Da Etfs Sondervermögen darstellen im Fall einer Bankeninsolvenz, dachte ich, es ginge darum und hatte ein fragezeichen im Gesicht. Tatsächlich ist deine Frage aber sehr interessant in dem anderen Zusammenhang...
, finde deine Überschrift irreführend, kannst du das Wort "Infrastruktur" noch hinzufügen?
Leider nachträglich nicht möglich.
oder ist dieses schon eingepreist?
Dürfte schon eingepreist sein.
Du probierst nur schlauer zu sein als der Markt und da ist eine ganze normale Reaktion.
Nimm einfach völlig langweilig und emotionslos die Weltaktien-MarktrendIte mit. Die meisten Privatinvestoren holen sich mit irgendwelchen „Zockereien“ eine blutige Nase. Die Produkte sind zu teuer, der Tipp ist zu alt und das was plausibel erklärt wird muss noch lange nicht stimmen.
Es fällt uns Menschen schwer Nix zu tun. Besonders in der Geldanlage wollen dann viele schlauer sein als der Markt.
Noch mehr trauen sich überhaupt nichts zu zu und lassen mögliche Weltaktienmarktrendite liegen in dem das Geld aus Angst vor Fehlern auf dem Girokonto liegen bleibt.
Aber eigentlich ist es auch egal weil du mit deinem Geld machen kannst was du möchtest.
Wenn du meinst das dein Geld in irgendwelchen Werten die durch das Sondervermögen besonders laufen besser aufgehoben ist dann fühl dich frei in diese zu Investieren. A
Ich habe da keine Lust mitzumachen und lass mein Geld ganz langweilig in diesen Weltaktien vor sich hinarbeiten und freue mich das heute schönes Wetter ist und ich keine lange Unterhose mehr zum Fußball heute Nachmittag anziehen brauche.
oder ist dieses schon eingepreist?
Definitiv. Brauchst dir nur Unternehmen wie Hochtief anschauen.
Allerdings ist hier auch ein ziemliches Sternchen zu beachten. Da noch keiner so richtig weiß, wie das genau ausgegeben werden soll und mit welchen Zugeständnissen man versuchen wird, den Grünen eine Zustimmung abzuringen, lässt sich für die Zukunft wenig konkretes sagen. Und es mangelt ja nicht nur am Geld, sondern auch an Genehmigungsverfahren, Bauaufsicht, etc.
Ich bin der Meinung, dass die Informationen schon längst eingepreist sind, denn wir haben effiziente Märkte. Jedoch kann der Markt sich auch irren, auch wenn dies selten vorkommt. Am größten wäre die Möglichkeit wohl vermutlich bei den Schwellenländern, da beispielsweise Informationen für die entsprechenden Bewertungen nicht so leicht zugänglich sind oder der Aktienmarkt des jeweiligen Landes zu klein oder zu "unbedeutend" ist.
Man kann einfach den Europaanteil im Depot etwas erhöhen.
Professor Hartmut Walz sei hier zitiert:
„Für die Erhöhung des Europa-Anteils kommen Produkte auf insbesondere folgende Indizes in Frage:
STOXX Europe 600 (breiter, 600 Aktien aus 17 europäischen Ländern)
EURO STOXX 50 (enger, 50 Aktien nur aus dem Euro-Raum)
MSCI Europe (breiter, ca. 400 Aktien aus 15 europäischen Ländern)
FTSE Developed Europe (breiter, ca. 400 Aktien aus 15 europäischen Ländern)“.
Spezielle ETF auf Teilsegmente, die von den Infrastrukturausgaben profitieren dürften, sollte man aus den oben genannten Gründen sich NICHT von der medial allgegenwärtigen Finanzpresse aufschwätzen lassen.
Typisch sind da exemplarisch Empfehlungen für Bilfinger, nachdem die den Höchststand erreicht haben.
ist dieses schon eingepreist?
https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/DE000A0H08F7
Aber trotzdem mal in die Runde gefragt, welche ETFs auf Grund der Positionen werden vom Sondervermögen Infrastruktur profitieren oder ist dieses schon eingepreist?
Na ich würde im Gegensatz zu den Posts bisher mal argumentieren, ziemlich absehbar diese hier:
Deutsche Staatsanleihe-ETFs sind erwartungsgemäß durch den Zinsanstieg der Staatsanleihen etwas im Kurs gefallen, liefern aber ab sofort genau das: Den höheren Zins, den die spürbare zusätzliche Verschuldung verursachen wird bzw. an den Finanzmärkten schon verursacht hat. Damit ist eine Anlage in deutschen Staatsanleihen spürbar attraktiver geworden...
Bitte bei DEKA-Fonds immer daran denken:
Andere machens günstiger…
So auch hier.
Bitte bei DEKA-Fonds immer daran denken:
Andere machens günstiger…
So auch hier.
Nämlich wer genau? Die Hauptkonkurrenz zu dem ETF würde ich in dem von der DWS/xtrackers unten sehen und der kostet wie so ziemlich alle anderen DE-Staatsanleihe-ETFs auch in unterschiedlichen Laufbändern? Genau, exakt und ganz genau das selbe (TER: 0,15%)!
Der Wettbewerb ist an der Stelle einfac zu hoch, als dass die Anbieter sich da noch groß unterschiedliche TERs leisten könnten...
Hallo,
ich weiß, Spezial-ETFs werden kritisch gesehen.
Aber trotzdem mal in die Runde gefragt, welche ETFs auf Grund der Positionen werden vom Sondervermögen Infrastruktur profitieren oder ist dieses schon eingepreist?
Zur Grundfrage: Du kannst mal in die heutige Ausgabe vom Alles auf Aktien-Podcast (von der Wirtschaftsredaktion der WELT) reinhören.
Aber trotzdem mal in die Runde gefragt, welche ETFs auf Grund der Positionen werden vom Sondervermögen Infrastruktur profitieren oder ist dieses schon eingepreist?
ja na klar sind die schon eingepreist, denn da gibt es weltweit ein paar 100.00 Finanzprofis, die sich 24 x 7 damit beschäftigen, wie und wo am besten Geld zu verdienen sei. Und ein paar 1000 von denen haben sicherlich auch das Spezialgebiet Infrastruktur und ganz bestimmt müssen die in solch einer Situation nicht erst in irgendeinem Forum von Finanzlaien (wenn auch interessierten) nachfragen, wer von diesem Sondervermögen evtl profitieren wird. Das wissen die und haben "kaufen" gedrückt bevor du auch nur den Zeitungsartikel gelesen, drüber geschlafen und dann eine Anfrage im Forum gestellt hast. Das Rennen ist vorbei, bevor du dir die Schuhe gebunden hast, sorry.
Jedoch kann der Markt sich auch irren, auch wenn dies selten vorkommt.
Richtig, aber auch dann gilt: ICH muss SCHLAUER sein als der Markt und mehr wissen als der Markt oder die bessere Intuition haben .... und wenn ICH das habe, dann nutze ich das für MICH, dann kaufe ich bevor ich jemandem das mitteile und damit ggf die Kurse hochtreibe.
Nach meinem Kauf poste ich solch eine Gelegenheit dann auch für andere, damit die auf den gleichen Zug aufspringen und die Kurse nach oben treiben.
Und wenn die Grünen jetzt nicht mitmachen bei der Grundgesetzänderung?
Ja, da sind die Vollprofi natürlich alle schon raus… den kleinen Fritzchen…
Diesem Fall nicht der Fritze Merz.
Genau der Versuch gerade auch der Profis, hier einen Mehrwert gegenüber dem Markt mitzunehmen, funktioniert meistens eben nicht über die Jahre.
Und dann hüpfen Sie eben alle in die selbe Richtung und treiben zum Beispiel im MDAX die Chemiewerte nach oben. Sie treffen auf enge Märkte und haben schnell mal 10- 15 % plus… aber wie geht es dann weiter?
Heute springen sie dann alle wieder mal aus Novo Nordisk raus…. Mal wieder 8 % minus…
Und wenn die Grünen jetzt nicht mitmachen bei der Grundgesetzänderung?
Werden sie schon noch. Noch ein paar hundert Milliarden für die Klimaschutzinfrastruktur, dann revidieren die Grünen ihre heutige Ankündigung. War haben ja genügend Geld, um alle zufriedenzustellen